Apple Crumble ist im Herbst und Winter immer einer meiner Lieblings-Nachtische. Unten die weichen, zimtigen Äpfel und oben eine knusprige Schicht aus Streuseln mit Haferflocken. Daher habe ich versucht, den Geschmack und das Apple Crumble „Feeling“ in einem Cupcake zu verpacken. Und es ist super gelungen!
Diese Apple-Crumble-Cupcakes haben eine fruchtige, zimtige, leicht säuerliche Apfel-Füllung, ein Apfel-Frosting und die typischen knusprigen Streusel eines Apple Crumbles als Topping. Beim Essen fühlt es sich an als würde man Apple Crumble essen, in das irgendwie ein Cupcake hineingerutscht ist. 😉

Apple-Crumble-Cupcakes mit Apfel-Füllung und Knusperstreusel {vegan}
Diese Apple-Crumble-Cupcakes haben eine fruchtige, zimtige, leicht säuerliche Apfel-Füllung, ein Apfel-Frosting und die typischen knusprigen Streusel eines Apple Crumbles als Topping.
Drucken
Speichern
Bewerten
Portionen: 12 Cupcakes
Kalorien: 422kcal
Zutaten
Apfel-Füllung
- 1 Äpfel groß, ca. 200 g
- 1 TL Zimt
- 15 g Zucker
- 15 ml Zitronensaft
- 75 ml Wasser
- 25 g Apfelmark ungesüßt
Teig
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 175 ml Sojamilch
- 100 g Pflanzenöl geschmacksneutral
- 30 ml Apfelessig
- 15 ml Vanilleextrakt
Apfel-Frosting
- 125 g Margarine vegan, weich
- 250 g Puderzucker gesiebt
- 100 g Apfelmark ungesüßt
- 1/2 TL Zimt
- 30 ml Sojamilch Raumtemperatur
Crumble
- 25 g Margarine vegan, geschmolzen
- 30 g Mehl
- 15 g Zucker
- 15 g Haferflocken kernig
- 1/2 TL Zimt
Zubereitung
- Den Apfel waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Schale kann dranbleiben. Dann die Apfelwürfel mit den restlichen Zutaten für die Füllung - außer dem Apfelmark - in einen Kochtopf geben. Aufkochen lassen und dann unter gelegentlichem Rühren so lange kochen, bis die Apfelstücke schön weich sind. Etwa 15 Minuten.
- Das Apfelmark unter die Füllung rühren und zum Abkühlen beiseite stellen.
- Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein 12er Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Für den Teig die ersten 4 Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen. Die letzten 4 Zutaten ebenfalls miteinander vermengen. Dann die flüssigen Zutaten zu den trockenen kippen und alles mit einem Handmixer kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf die Papierförmchen aufteilen und die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen. Die Oberflächen sollten goldbraun sein. Stäbchenprobe machen.
- Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und nach 1-2 Minuten aus dem Backblech entfernen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für das Crumble alle Zutaten zu der geschmolzenen Margarine geben und alles mit einer Gabel zu groben Streuseln verrühren. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kippen und verteilen. Im noch heißen Ofen direkt nach den Cupcakes backen, bis das Crumble knusprig ist, etwa 15-20 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.
- Für das Frosting die weiche Margarine mit dem Handmixer 1-2 Minuten lang hell aufschlagen. Den gesiebten Puderzucker dazugeben und 1 Minute lang weitermixen. Dann das Apfelmark und den Zimt einrühren. Um die Konsistenz anzupassen am Ende noch 30 ml zimmerwarme Sojamilch in das Frosting rühren, wenn nötig.
- In die abgekühlten Cupcakes mit einem Cupcake-Ausstecher jeweils ein Loch stechen und die Apfel-Füllung hineingeben. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die Cupcakes aufspritzen. Zuletzt das Crumble auf das Frosting streuen. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Calories: 422kcal | Carbohydrates: 61g | Protein: 3g | Fat: 19g | Fiber: 2g | Sugar: 43g
3 Kommentare
Hallo, die Cupcakes sind superlecker.
Leider ist mir das Frosting schon zweimal geronnen,-immer nachdem ich das Apfelmark hinzugegegeben habe! Jetzt muss ich aber auch gestehen dass ich statt Apfelmark einfach selbstgemachtes Apfelmus verwendet habe. Könnte das daran liegen???
Liebe Grüsse
Inge
Hallo Inge,
ja das kann ich mir schon vorstellen, da im selbstgemachten Apfelmus bestimmt ein anderer Anteil Wasser als im gekauften vorhanden ist. Wahrscheinlich war dann so viel Wasser drin, dass es sich nicht binden konnte und somit ausgetreten ist.
LG Nina
Hallo Nina,
tolles Rezept, aber ich muss leider auch sagen, dass mir die Creme geflockt ist.
Ich habe das ungesüßte Apfelmark vom Bauckhof genommen, was zu 100% aus Apfel besteht. Also kann es am Wasser nicht liegen 😉
Ich vermute, dass sich die Konsistenzen nicht gut verbinden lassen.
Viele Grüße,
Lena