Wer hätte gedacht, dass ich es tatsächlich noch einmal schaffe, einen zweiten Teil meiner im Juli 2014 angefangenen „Back to Basics“-Reihe zu veröffentlichen? Also ich jedenfalls nicht. 😉 Aber nun ist es tatsächlich geschehen und zwar in Form eines himmlischen Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchens. Supersaftiger Rührteigboden mit einer süß-säuerlichen Schicht Erdbeeren und Rhabarber, gefolgt von unglaublich knusprigen Streuseln mit Puderzucker zur Deko. Definitiv ein Muss für den Frühling und alle Rhabarber-Fans.

Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen
Saftiger Rührteigboden mit einer süß-säuerlichen Schicht Erdbeeren und Rhabarber, gefolgt von unglaublich knusprigen Streuseln. Ein Muss für den Frühling.
Drucken
Speichern
Bewerten
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 427kcal
Zutaten
Rührteig
- 170 g Butter weich
- 170 g Puderzucker
- 3 Eier
- 1/2 TL Salz
- 170 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Erdbeer-Rhabarber-Schicht
- 250 g Rhabarber
- 250 g Erdbeeren
- 25 g Zucker
- 25 g Mehl
Streusel
- 120 g Butter geschmolzen
- 160 g Zucker
- 1/4 TL Salz
- 160 g Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben, optional
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Rost in die zweite Schiene von unten schieben.
- Den Boden einer 26cm-Springform mit Backpapier bespannen und die Ränder gut einfetten.
- Für die Streusel den Zucker und Salz mit einer Gabel in die geschmolzene Butter einrühren. Das Mehl dazugeben und solange rühren, bis sich Streusel bilden und der Teig mehr oder weniger zusammenhält. Bis zur Benutzung in den Kühlschrank stellen.
- Für die Erdbeer-Rhabarber-Schicht die Erdbeeren waschen, von den Stengeln befreien und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden (nicht häuten) und in 1 cm dicke Stücke schneiden. Beides zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Zucker und dem Mehl vermischen. Beiseite stellen.
- Für den Rührteig die weiche Butter mit dem Puderzucker etwa 1 Minute lang hell aufschlagen. Die Eier einzeln gut einarbeiten. Das Salz, Mehl und Backpulver dazugeben und alles kurz zu einem dicken Rührteig verarbeiten.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Ich habe dazu eine kleine Winkelpalette benutzt, das ging super.
- Die Frucht-Mischung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Zuletzt die Streusel mit den Händen auf dem Kuchen verteilen. Dazu immer einen Teil der Streusel fest zusammendrücken und dann wieder mit den Fingern bis zur gewünschten Größe zerbröseln.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter bei Raumtemperatur auskühlen lassen (etwa 2-3 Stunden) und erst dann mit etwas Puderzucker bestäuben und in 12 Stücke schneiden. Nach Geschmack mit frisch geschlagener Sahne servieren. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Calories: 427kcal | Carbohydrates: 55g | Protein: 5g | Fat: 21g | Fiber: 2g | Sugar: 31g
Den ersten Teil meiner „Back to Basics“-Reihe findet ihr übrigens hier: Russischer Zupfkuchen (mit extra viel Zupf)
6 Kommentare
Huhu Nina,
Dein Blog ist wirklich super süß. Ich schau inzwischen regelmäßig alle paar Tage rein.
Der Kuchen ist gerade im Ofen. Da die Erdbeeren meinem Freund pura Natura zum Opfer gefallen sind, habe ich sie durch einen Apfel ersetzt. Die Streusel habe ich mit herrlicher Heumilchbutter aus Österreich zubereitet. Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Liebste Grüße vom Bodensee.
Super Kuchen! Yummi!
Vor allem die Streusel hauen mich um!
Der wird auf jeden Fall nochmal gebacken ?
Nachdem ich den Kuchen gerade zum vierten Mal in diesem Jahr gebacken hab, ist es Zeit für einen Kommentar: wirklich superlecker und kommt bei allen gut an. Wir haben inzwischen lediglich den Zucker für sie Streuseln etwas reduziert und die Rhabarbermenge etwas erhöht.
Ich bin eigentlich kein so grosser fan von Rhabarber, aber dieser Kuchen hat mir gezeigt dass Rhabarber auch ganz anderst kann.
Er ist super lecker, alles harmoniert perfekt!
Bin mega begeistert, danke für das super leckere Rezept!
Wird nicht das letzte mal sein, dass ich den gebacken habe <3
Hallo Nina,
die Kombi ist der Hammer!!!
Leider hat sich bei mir der Rührteig mit der ErdbeerRhabarberMasse vermischt 🙁
Komische Optik, Geschmack trotzdem seeehr lecker :-))
Hast Du einen Tipp, was schief gelaufen ist?
Merci, Gerda
Wie kann ich den Kuchen vegan zubereiten? Vielen lieben Dank