Wähle als Ausgangsgröße die Größe der Backform aus, für die das Rezept ursprünglich geschrieben wurde, bei Gewünschte Größe wählst du die Form, für die du das Rezept berechnen möchtest, und bei Ausgangsmenge schreibst du die Grammzahl einer Zutat aus dem Ursprungsrezept hinein. Die neu berechnete Menge dieser Zutat wird dir dann im Ergebnisfeld ganz unten angezeigt.
Wiederhole diesen Schritt für alle Zutaten im Rezept.
Die Zentimeterangaben beziehen sich auf den Durchmesser einer runden Springform, die Angaben mit zwei Zahlen beziehen sich auf quadratische/rechteckige Backformen und die Angabe der Kastenformen bezieht sich auf die Länge der Form.
Da Kuchen, die man in einer Kastenform backt, generell höher sein sollen als die in einer Springform, habe ich dies in die Berechnung mit einbezogen. Wenn du zwischen zwei Springformen umrechnest, brauchst du an der Höhe also nichts zu ändern. Wenn du von einer Springform oder eckigen Form auf eine Kastenform umrechnest, kannst du auswählen, wie hoch der Kuchen in der Form im Verhältnis zu dem ursprünglichen Kuchen werden soll.
War der Kuchen in der Springform schon relativ hoch, wählst du für eine Kastenform zum Beispiel am besten die 1,5-fache oder doppelte Höhe. War das Ausgangsrezept für einen eher flachen Blechkuchen, solltest du für eine Kastenform lieber die 3-fache Höhe auswählen usw.
Was sich leider nicht so einfach umrechnen lässt wie die Zutatenmengen, ist die Backzeit. Hier solltest du auf jeden Fall mit der Stäbchenprobe arbeiten.