Liebe Leute, es ist geschafft! Mit eurer Hilfe habe ich mein Ziel, noch dieses Jahr die 1000 Facebook-Likes zu erreichen, geknackt! Ein besonders dickes Danke-Schön geht dabei an meine lieben Newsletter-Leser, die das letzte Stückchen, das noch bis zur 1000-Marke fehlte, in rekordverdächtiger Zeit überwunden haben.
Und da vielen von euch meine Rezepte und Anleitungen für Backmischungen zum Verschenken immer am besten zu gefallen scheinen, gibt es heute zum Dank noch eine davon: eine einfache Backmischung für leckere Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln. Dazu gibt es auch noch eine kostenlose Bastelvorlage für den hübschen Milchkarton, in dem man die Backmischung besonders gut verpacken und verschenken kann, sowie eine Druckvorlage für das Label und die Backanleitung.
Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln
Für ein Gefäß von etwa 1 Liter Inhalt
Zutaten:
Für den Teig
- 260 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 3 TL Backpulver (9 g)
- 3 TL Zimt
- 1/2 TL Salz
Für die Streusel
- 100 g Zucker
- 60 g Mehl
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig zusammen in einer großen Schüssel vermischen und dann in einen Gefrierbeutel geben.
- Die Zutaten für die Streusel in einen weiteren kleinen Plastikbeutel geben und darin vermischen.
- Beide Beutel gut verschließen und in die Geschenkverpackung legen. Wenn man dazu ein verschließbares Glas verwendet, braucht man für die Teigmischung keinen extra Beutel, sondern gibt nur die Streuselmischung in einen Beutel, um sie vom Rest zu trennen.
- Die Backanleitung (siehe Druckvorlage weiter unten) an der Verpackung befestigen. Fertig. Frohes Schenken!
[print_button]
Hier einmal wunderschön von mir illustriert die Bastelanleitung für den Milchkarton. Die Angaben mit Kugelschreiber sind die, die ich genutzt habe, da ich in amerikanischen Maßen (Zoll/Inches) bastle. Die roten Zahlen sind angenäherte Maßangaben in cm, die ihr stattdessen auch verwenden könnt. Die schraffierten Bereiche können abgeschnitten werden:
Und hier ist die Datei für die Etiketten zum Herunterladen:
Den Milchkarton habe ich für die Fotos zwar nicht großartig dekoriert, aber ich denke, da kann man noch einigen draus machen. Auch meine schlichte Lösung, den Karton oben einfach mit Washi-Tape zu verschließen, kann sicherlich noch getoppt werden. 😉 Werdet einfach kreativ. Viel Spaß damit!
1 Kommentar
Hallo!
Ich habe Eier aus Hobbyhaltung geschenkt bekommen und damit erst einmal Deine Backmischung ausprobiert. Die Zimt-Muffins kamen bei der ganzen Familie super an. Vielen Dank!! Sie sind relativ süß, aber in Verbindung mit dem Zimt passt es gut.
Da ich sonst vegan lebe, möchte ich Dich um einen Tipp bitten, wie man das Rezept am besten abändern könnte? Welchen Ei-Ersatz würdest Du empfehlen?
Danke für Deine tolle Seite und viele Grüße! Jasmin