Bei diesem Wetter brauche ich jeden Morgen nach dem Aufstehen erst mal einen eiskalten Kaffee. Am besten noch mit Eiswürfeln, einem leckeren Sirup und Milch. Aber manchmal auch einfach nur mit Eiswürfeln. Hauptsache kalt. Und jeder, der schon mal ein kaltes Kaffee-Getränk zubereiten wollte und darauf warten musste, dass der gekochte Kaffee abgekühlt war, weiß, wie nervig das ist (vor allem, wenn man ein so ungeduldiger Mensch ist wie ich).
Meine Lösung für dieses Problem: Cold Brew Coffee, also kalt „gebrühter“ Kaffee. Dabei handelt es sich um ein Kaffeekonzentrat, das kalt aufgegossen und dann nach einer gewissen Ziehzeit gefiltert wird. Das Konzentrat bewahrt man im Kühlschrank auf und kann damit dann jederzeit blitzschnell eiskalte Kaffee-Getränke zubereiten, indem man das Kaffeekonzentrat je nach Geschmack mit Wasser oder Milch streckt.
Man kann aus seinem Kaffeekonzentrat sogar wieder einen heißen Kaffee machen, indem man ihn mit gekochtem Wasser aufgießt. Aber von heißem Kaffee wollen wir bei diesem Wetter lieber gar nicht sprechen. 😉

Zutaten
- 125 g gemahlener Kaffee
- 1 Liter Wasser
Zubereitung
- Den gemahlenen Kaffee mit dem Wasser zusammen in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Mit einem Teller oder dem Schüsseldeckel lose abdecken und das Ganze bei Raumtemperatur 8-12 Stunden (oder einfach über Nacht) ziehen lassen.
- Nach der Ziehzeit die Mischung durch ein sehr feines Sieb, einen Kaffeefilter oder einen Nussmilchbeutel abgießen, sodass keinerlei Kaffeepulver-Rückstände mehr in der Flüssigkeit zurückbleiben.
- Das Kaffeekonzentrat in eine verschließbare Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es sich mindestens 1 Monat, allerdings verflüchtigen sich nach einiger Zeit die Aromen. Daher den Kaffee am besten innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. (Das sollte kein Problem sein 😉 )
- Um den Kaffee aus dem Konzentrat herzustellen, das Konzentrat im Verhältnis 1:2 bis 1:3 mit Wasser oder Milch mischen, je nachdem, wie stark man seinen Kaffee mag. Also zum Beispiel 50 ml Konzentrat plus 100 - 150 ml kalte Milch. Dazu ein paar Eiswürfel, eventuell einen leckeren Sirup, einmal umrühren, fertig. Lasst es euch schmecken!
6 Kommentare
Es kursiert genau dieses Rezept in hunderten von Foren und Kaffeeblogs.
Das Problem ist (ich sehe hier eines 😉 ), dass Abwandlungen nicht probiert werden weil man sich strickt daran hält. In Amerika habe ich gesehen, dass Cold Brew dort (vermutlich wegen der großen Menge) nicht mit Schlagbesen sondern in einen Mixer gepackt wurde. Das schmeckte man.
Es stimmt das Cold Brew intensiver schmeckt, fragt man den Menschen der nicht gerade ein Kaffee-Fan ist aber, der sagt das es einfach wie kalter Kaffee schmeckt.
Man erreicht aber deutlich mehr Aroma und kann den Nicht-kalten-Kaffee-Liebhaber dann davon überzeugen, wenn man es mit lauwarmem Wasser anrührt + mit der doppelten Menge an Kaffeepulver. Dann aber nicht wild mit dem Schneebesen es sämig hauen, sondern Liebe anwenden als würde man seinen Kindern die Haare bürsten. Das Geschmisch dann aber (deswegen die doppelte Menge an Kaffeepulver), auf Eiswürfel gießen! Man erziehlt so, wie bei der Zubereitung von Eistee, noch mehr Aroma. Danach wie sonst beschrieben, max. 12h Kühlschrank in einem fest verschlossenen Gefäß.
Mit deinem oben genannten Rezept würde es sich so verhalten:
- statt 125 g gemahlener Kaffee, 250 g gemahlener Kaffee
- 1 Liter lauwarmes Wasser und 1/2 Liter Eiswürfel
Probiers aus!
Geht das eigentlich auch mit Espressopulver? Hab njt solches zuhause weil eigentlich nie „normalen“ Kaffee trinke 🙂 Sollte man die Kaffeemenge dann reduzieren?
Danke und liebe Grüße!
Kristina
Hi, Espressopulver ist für Cold Brew Coffee zu freien gemahlen. Der grobe Mahlgrad des Kaffees ist für diese Zubereitung relativ wichtig. Ich habe gerade immer einen Liter im Kühlschrank und habe schon einiges ausprobiert. Ich lasse ihn mittlerweile sogar 24 Stunden stehen. Schmeckt köstlich.
Ein schöner Blog, tolle Artikel und die Kommentare lese ich auch immer gern 😀 .
Gruß Marko
Hallo Nina, danke für das tolle Rezept. Nachdem ich das jetzt doch schon häufiger gelesen habe, muss ich das vor der Winter einbricht doch selbst mal versuchen. Schöner Blog. Danke und Grüße aus Stuttgart.
Cold Brew Coffee ist bei dieser Jahreszeit wie ich finde ein muss für Kaffeliebhaber. Leider noch immer zu selten verbreitet bei uns im Lande. Finde ich toll das du uns dieses leckere Rezept zur Verfügung stellst.
Herzlichen Gruß