In letzter Zeit machen wir bei uns zu Hause unsere Hafermilch immer selbst und nutzen sie für die verschiedensten Dinge: Pfannkuchen, Waffeln, Smoothies, zum Kochen oder einfach so zum Trinken. Die Hafermilch schmeckt gut, ist schnell und einfach zu machen und außerdem ist sie einfach unschlagbar günstig: ohne jegliche Zusätze (Süßungsmittel/Zimt etc.) kostet der Liter Hafermilch bloß 8 Cent! Man braucht dafür nur einen Standmixer und einen Nussmilchbeutel.
Seit wir unseren neuen Omniblend V zu Hause haben, wird die Hafermilch sogar noch etwas leckerer/cremiger als mit unserem alten Standmixer, da die Haferflocken noch feiner zerkleinert werden und sich stärker im Wasser lösen. Da muss ich ja nur schlappe 191 Liter Hafermilch herstellen, um die Kosten des Mixers wieder drin zu haben (verglichen mit dem Ladenpreis für Hafermilch: 1,49€). 😉
So, genug gerechnet, ich habe euch schließlich einfach und schnell versprochen, also los:

Zutaten
Grundzutaten
- 100 g Haferflocken kernig
- Wasser zum Einweichen
- 1 Liter Wasser
Wahlweise noch dazu
- 1 Prise Salz
- 15 g Agavendicksaft oder
- 1 Packung Vanillezucker
- Zimt
Zubereitung
- Die kernigen Haferflocken mit kaltem Wasser bedeckt 30 Minuten einweichen. Das Einweichwasser dann abgießen und die Haferflocken mit kaltem Wasser in einem Sieb gründlich abspülen.
- Die eingeweichten Haferflocken zusammen mit dem Liter Wasser in einen Standmixer geben. Wahlweise noch weitere geschmacksgebende Zutaten hinzufügen. Das Ganze 1-2 Minuten lang auf höchster Stufe des Mixers mixen.
- Die Masse aus dem Mixer nun durch einen Nussmilchbeutel abgießen und langsam die gesamte Hafermilch aus der Masse herauspressen, bis der Rest im Nussmilchbeutel relativ trocken ist.
- Die Hafermilch in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen aufbrauchen. Wenn die Milch sich über Nacht etwas abgesetzt hat, einfach vor dem Gebrauch schütteln oder gut umrühren. Guten Appetit!
5 Kommentare
Hört sich einfach an, leider habe ich keinen Standmixer mehr, aber vielleicht
verirrt sich mal wieder einer in meine Küche.
Interessant finde ich allerdings den Nussmilchbeutel…..den man für viele andere Sachen auch
gut nutzen kann….vielen Dank für den Hinweis.
Lieben Gruß
Dagmar
klingt lecker, werde ich auch mal ausprobieren. Sehr lecker ist auch selbstgemachte Mandelmilch; Mandeln, ein paar Datteln und Wasser - nach dem gleichen Prinzip wie deine Hafermilch 🙂
Das probiere ich auch aus. Nehme zum Ausprobieren vielleicht einfach ein Baumwolltuch. Müsste für den Anfang ja auch klappen, oder?
Was machst du dann mit den Haferflocken? Einfach im Müsli weiterverarbeiten, oder hast du noch einen anderen, unkomplizierten Tipp? Lange aufbewahren lassen sie sich ja nicht mehr.
Viele Grüße
Maria
Ich denke wie Maria auch, dass statt des sog. „Nussmilchbeutels“ auch ein Passiertuch, das man auch für viele andere Dinge wie Sirup usw. einsetzen kann, für die Hafermilch völlig ok sein sollte…
Hallo, es klingt sehr lecker! Ich wundere : was machts danach mit den Haferreste?
Schönen Tag ! 🙂