Ich hatte mal wieder Lust, eine richtig tolle und hübsche Torte zu backen. Und da ich mir gerade einen großen Eimer Heidelbeeren gekauft hatte, waren diese natürlich die erste Wahl dafür.
Um den Geschmack dann noch abzurunden und interessanter zu machen, habe ich mich entschieden, die Heidelbeeren mit einem Kokos-Frosting zu kombinieren. Heidelbeeren und Kokos passen nämlich wirklich toll zusammen. Eigentlich passt Kokos sogar sehr gut zu allen Beeren, wenn ich mal so darüber nachdenke.
Letztes Jahr im Mai habe ich hier auf dem Blog eine Erdbeer-Kokos-Torte gepostet, allerdings war das eine sehr schnelle und flache Torte mit einem Obstboden.
Dieses Mal wollte ich aber mal wieder eine Torte mit mehreren Böden backen.
Gesagt getan. Und das Ergebnis ist wirklich unglaublich! Unglaublich lecker, fluffig, kokosnussig, saftig, herrlich. Mein Mann konnte gar nicht genug davon bekommen und hat jeden Tag zwei große Stücke davon verschlungen. 😉
Das Frosting ist eine Abwandlung meines Lieblings-Frostings für Cupcakes, dem Mehl-Frosting. Diese Kokos-Variante habe ich zuerst vor einigen Jahren für meine Raffaello-Cupcakes erfunden und sie machte sich perfekt für diese Torte.
Ihr brauch für diese Torte gar nicht viele Zutaten und ich bin mir wie gesagt ziemlich sicher, dass sie auch mit anderen Beeren super schmecken würde, also unbedingt nachmachen!

Heidelbeer-Kokos-Torte
Zutaten
Kokos-Frosting
- 125 g Kokosmilch aus der Dose
- 125 g Sojamilch ungesüßt
- 50 g Mehl
- 200 g Zucker
- 250 g Margarine
Tortenböden
- 200 g Zucker
- 275 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 Packung Backpulver
- 300 g Wasser
- 100 g Pflanzenöl geschmacksneutral
Außerdem
- 125 g Heidelbeeren frisch
- 10 g Kokosraspel
Zubereitung
- Zuerst das Frosting herstellen. Kokosmilch, Milch, Mehl und Zucker in einem Kochtopf mit einem Schneebesen zusammenrühren. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse einmal aufkocht. So lange unter Rühren weiterköcheln, bis die Masse die Konsistenz eines sehr dicken, zähen Puddings angenommen hat. Von der Hitze nehmen und bei Raumtemperatur komplett abkühlen lassen. (Das Grundrezept für dieses Frosting könnt ihr euch auch hier mit Bildern ansehen.)
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden von zwei 23 cm Backformen für Tortenböden (Link in der Zutatenliste) mit Backpapier auslegen und dann gut einfetten. Alternativ zwei 20 cm oder 24 cm Springformen verwenden.
- Für den Teig alle trockenen Zutaten mit einem Schneebesen vermengen. Dann die flüssigen Zutaten dazugeben und zügig alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die beiden vorbereiteten Backformen gießen und diese im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Die Böden komplett auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen.
- Sobald die Masse für das Frosting Raumtemperatur angenommen hat, die Margarine in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer mindestens 2 Minuten lang hell und cremig schlagen. Dann nach und nach die Frostingmasse zu der Margarine geben und einrühren. Alles noch etwa 1 Minute weiter auf höchster Stufe mixen.
- Die Heidelbeeren waschen und trockentupfen. Die Tortenböden aus den Formen lösen und das Backpapier entfernen. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit etwa der Hälfte des Frostings bestreichen. Etwa ein Drittel der Heidelbeeren auf dem Frosting verteilen. Dann den zweiten Boden aufsetzten und etwas herunterdrücken. Den Rest des Frostings auf der Oberfläche verteilen.
- Die Kokosraspeln auf die Oberfläche der Torte streuen und zuletzt die restlichen Heidelbeeren darauf verteilen und ganz leicht andrücken. Die Torte kann sofort serviert werden. Sie hält sich abgedeckt bei Raumtemperatur etwa 3 Tage. Guten Appetit!
2 Kommentare
Hallo liebe Nina,
auch dieses Rezept von Dir finde ich toll! Würde die Torte gerne nachbacken, allerdings ist mir aufgefallen, dass der Teig ohne Eier ist?! 🙄 Wenn der Teig ohne Eier so fluffig wird, dann bin ich jetzt schon ein Fan von dem Boden!
Liebe Grüße,
Yeliz
Hi!
Danke für das Rezept. Ich würde jedoch empfehlen du erklärst auch hier genau wie man das Frosting macht. Ich kannte nämlich dein altes Rezept nicht und hab jetzt alle Zutaten zusammengeworfen, so wie du es in diesem Rezept erklärt hast.
LG Sara