Ich liebe ja Käsekuchen, aber eine Sache, die mich an Käsekuchen stört, ist die lange Wartezeit. Erst das Vorbereiten, dann eine Stunde lang backen, dann abkühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen, und dann, am nächsten Tag, kann man endlich seinen (wohlverdienten) Käsekuchen anschneiden.
Wenn man aber mal Appetit auf Käsekuchen hat und ihn am liebsten direkt sofort jetzt essen möchte, dann kann ich dieses leckere Käsekuchen-Dessert im Glas nur empfehlen. Es handelt sich dabei um einen Keks-Krümel-Boden wie er auch für manche Käsekuchen verwendet wird, der in ein kleines Glas gegeben wird. Darauf geschichtet werden dann eine cremige Käsekuchen-Füllung (ohne Ei natürlich) und obendrauf fruchtig-süße Konfitüre nach Wahl.
Wenn man einen Löffel nimmt und sich bis nach unten ins Glas durch alle Schichten durcharbeitet, dann hat man einen himmlischen Käsekuchengeschmack im Mund, bei dem man einfach „Mmmmhhh…“ sagen muss.

Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)
Drucken Speichern BewertenZutaten
Keks-Boden
- 75 g Vollkornbutterkekse 10 Stück = 75 g
- 1 EL brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 0,5 TL Zimt
- 30 g Butter geschmolzen
Käsekuchen-Creme
- 170 g Magerquark
- 60 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 30 g Honig
- 2 Packungen Vanillezucker
Außerdem
- 120 g Konfitüre nach Wahl
Zubehör
Zubereitung
- 4 saubere Gläser von jeweils etwa 200 ml Inhalt bereitstellen.
- Die Vollkornbutterkekse in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerkleinern. Braunen Zucker, Salz und Zimt dazugeben und alles zusammen durchschütteln. Die Butter in einer Schüssel in der Mikrowelle schmelzen lassen und dann die Keksmischung dazugeben. Mit einem Löffel alles einarbeiten, bis die Butter gleichmäßig verteilt ist.
- Die Keks-Krümel gleichmäßig auf die 4 Gläser aufteilen und durch leichtes Rütteln am Glas glatt verteilen.
- Für die Käsekuchen-Creme den Magerquark in einer Rührschüssel mit dem Frischkäse, Honig und Vanillezucker mit dem Handrührgerät verrühren, bis alles cremig und eine homogene Masse ist. Die Füllung mit einem Löffel auf die Gläser aufteilen und ebenfalls glattrütteln.
- Zuletzt in jedes Glas 30 g Konfitüre nach Wahl geben und glattstreichen. Es geht natürlich auch Apfelmus oder Pflaumenmus.
- Die Gläser mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. Guten Appetit!
28 Kommentare
Hallo der Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen) sieht ja fantastisch aus,ich habe mal eine frage, ichplane bald eine Party noch anlässlig zu meinen 50 geburtsatg, und ich wollte eine kleinigkeut als gastgeschenk machen, und dein Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen) wäre perfekt dazu, ich müsste denn aber für 15 gläser machen, und ich habe auch schon gäser mit schraubverschluss, wenn das fertig ist im glas kann ich denn den seckel raufachen oder besser folie, was meinst du?
Hallo Petra,
freut mich, dass du das Dessert für deine Party machen möchtest.
Schraubgläser sind denke ich perfekt dafür. Einfach die Deckel draufmachen und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Ich hoffe, es schmeckt allen.
Liebe Grüße
Nina
Danke für deine Antwort, was meinst du welche Konfitüre könntest du mir empfehlen?
Also mir hat das Dessert am besten mit einer Sauerkirsch-Konfitüre geschmeckt, die noch richtig große Kirsch-Stücke darin hatte (ich meine, das war die einfache, günstige von Lidl).
Hallo, kann ich das Dessert ca 24 Stunden vorher vorbereiten?
Danke für eine Antwort.
Christa Suckow
Hallo Christa,
ja, das kannst du. Am besten mit Deckeln oder Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Die Keks-Brösel sind am zweiten Tag wahrscheinlich nicht mehr ganz so knusprig wie frisch, aber schmecken sollte es doch trotzdem. 😉
Liebe Grüße
Nina
Hallo Nina 😉 hört sich klasse an , ich werd es direkt am WE mal ausprobieren. Lg Renate
hallo Nina,
bin zufällig auf deine Internetseite gestoßen,… Dein Dessert hört sich lecker an, ich möchte es in meinem Weihnachtsmenü einplane! Hoffe auf großen Anklang und Erfolg….
Danke, danke, danke für diese tolle einfache Idee
LG
Paola
Hallo habe heute den Käsekuchen gemacht für die ganze Familie und in einer Schüssel geschichtet , soooo lecker Danke für das tolle Rezept
Schmeckt echt lecker aber mit der Mengenangabe komm ich nicht hin. Halb soviel Keksmischung oder doppelt soviel Quarkmischung hätte besser gepasst. Aber vom Geschmack: Top !
Liebe Nina,
danke für dieses tolle Rezept. Am Samstag lerne ich die Schwester meines Freundes kennen *bin schon ganz aufgeregt* und da wollte ich mal was anderes als Nachtisch „auftischen“.
Dank dir wird es mir ganz unkompliziert gelingen. Bitte mach weiter und hör nicht auf tolle Rezepte zu posten. Ganz liebe Grüße
Gloria
Liebe Nina!
Der Käsekuchen im Glas sieht fantastisch lecker aus…ich würde jetzt auch gerne ein Gläschen schlemmen.
Liebe Grüße, Julia
So delikat! Habe anstelle der Kekse dein Bananen-Knuspermüsli genommen. Fantastisches Dessert.
Hallo, hört sich super lecker an. Wieviel müsste ich machen, wenn ich 13 Gläser machen möchte? LG
Hallo Amina,
oben im Rezept kannst du direkt mit den kleinen Pfeilen die Portionen von 4 auf 13 hochstellen, dann wird dir das Rezept automatisch auf die 13 Portionen hochgerechnet. 😉
LG Nina
Der“Käsekuchen“ ist der Hammer. Alles wie beschrieben, einfach zubereiten und anschließend schlemmen. Es schmeckt nach Ozean / mee (h) r.
Hallo Nina.
Kann man den Kuchen auch in einer großen Springform zubereiten, oder ist die Creme dafür nicht fest genug, um den Kuchen in Stücke zu schneiden?
Viele Grüße
Katja
Hallo Katja,
nein, es ist in dem Sinne gar kein Kuchen, sondern wirklich eine Dessert-Creme. Sie ist auf keinen Fall schnittfest.
Liebe Grüße
Nina
Hallo nina. Ich habe dein dessert heute gemacht mit der hälfte der zucker/honig menge. Leider war es trotzdem viel zu süß. Es konnte keiner essen. Auch das verhältnis creme zu keksmasse passt nicht. Die creme war viel zu wenig für die keksmasse. auf deinem bild sieht das verhältnis creme zu kekse anders aus als wie wenn man es nach deinem rezept macht. Lg
Hallo Claudia,
schade, dass es euch nicht geschmeckt hat. Jeder hat ein anderes Empfinden für die Süße von solchen Sachen.
Die Fotos sind genau mit den Mengenangaben aus dem Rezept entstanden.
LG Nina
Hallo Nina
Habe heute deinen Nachtisch ausprobiert kam bei meiner Familie super an.
Echt lecker und so einfach
Hi Nina, habe heute Dein Rezept zubereitet. Es war super lecker- also perfekt. Allerdings habe ich die Konfitüre durch Erdbeerpürree ersetzt. Ich empfand es so als sehr frisch und perfekt im Zusammenspiel mit Quark und Keksboden. Danke für Deine Rezeptidee! 👍😊
Vielen Dank für das super leckere und optisch extrem ansprechende Rezept. Habe gerade 26 kleine IKEA-Teelichtgläschen damit gefüllt und freue mich sehr darauf es morgen den Gästen zu servieren!
Hi Nina. Morgen spende ich Käsekuchen in ehem. Kerzengläsern, entstanden aus Deinem Rezept, an den Weihnachtsbasar einer Förderschule. Meine Familie bekommt auch etwas ab. Ich werde auch ein wenig mit Spekulatius und Bratapfel mit Zimt herumexperimentieren. So entsteht Vielfalt. Bin schon sehr gespannt!
Dir danke ich, für das Rezept.
Das Dessert schmeckt WUNDERBAR! Vielen, lieben Dank! Habe es auf einer Weihnachtsfeier gemacht und alle waren begeistert! Habe mich genau an das Rezept gehalten und es war wirklich ein TRAUM! Den wird ich noch sehr oft machen!:-)
hallo Nina ich wohne auf einem Internat und bin Froh das es solche leckeren und einfachen Rezepte gibt die man hier für uns Schüler machen kann du wirst hier sehr gefeiert 😉
Kleiner Tip. Ich habe statt Marmelade Rote Grütze genommen. Harmoniert Perfekt…..ansonsten Top Dessert und schnell gemacht.
Vielen Dank für die Idee und das Rezept! War ein wunderbares Dessert! Menge und Süße kann ja jeder nach Bedarf und Geschmack abwandeln! Leider waren die Gläser viel zu schnell leer 😉! Statt Konfitüre habe ich mit einem Beerenspiegel ( Gartenfrüchte vom letzten Jahr) abgeschlossen! Ein Dessert , das es jetzt häufiger geben wird, da es wunderbar vorzubereiten ist.