Klassische amerikanische Buttercreme: Grundrezept

von Nina

Klassische amerikanische Buttercreme: Grundrezept

Heute habe ich mal wieder ein Grundrezept für Frosting für euch: die klassische amerikanische Buttercreme. Die Zutaten für diese Buttercreme sind sehr einfach. Im Grunde besteht die Creme nur aus Butter und Puderzucker, zu welchen dann noch für den Geschmack und die Konsistenz etwas Milch oder Sahne, Salz und Vanilleextrakt hinzugefügt werden. Auch die Herstellung der amerikanischen Buttercreme ist leicht und man kann eigentlich kaum etwas falsch machen, wenn man sich an die Angaben im Rezept hält.

Die klassische amerikanische Buttercreme ist sehr süß und recht fest, wodurch sie sich hervorragend zum dekorieren von Cupcakes und Torten eignet. Außerdem kann man die Festigkeit der Creme sehr leicht durch etwas mehr Puderzucker oder etwas mehr Flüssigkeit variieren und anpassen.

Klassische amerikanische Buttercreme: Grundrezept

Grundrezept für die klassische amerikanische Buttercreme. Sie lässt sich mit Lebensmittelfarbe einfärben und ist hervorragend unter Fondant zu benutzen. Sehr gut geeignet zum Dekorieren von Cupcakes und Torten.
Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 15 Cupcakes
Kalorien: 220kcal

Zutaten

  • 250 g Butter weich
  • 375 g Puderzucker
  • 3 TL Vanilleextrakt
  • 30 ml Milch oder Sahne
  • ¼ TL Salz

Zubereitung

  • Zuerst die Butter mit dem Schneebesen der Küchenmaschine 3 Minuten lang luftig aufschlagen. Nach der Hälfte der Zeit einmal mit einem Silikonschaber die Butter von den Schüsselwänden abkratzen. Die Butter sollte in den 3 Minuten sehr viel heller und cremiger werden.
  • Die 375 g Puderzucker in die Schüssel sieben. Auf niedrigster Stufe der Küchenmaschine den Puderzucker in die Butter einrühren, bis alles gerade eben eingearbeitet ist. Kurz auf hoher Stufe schlagen, bis keine Klumpen oder Krümel mehr zu sehen sind.
  • Das Vanilleextrakt, die Milch oder Sahne und das Salz hinzufügen. Die Buttercreme nun auf höchster Stufe für mindestens 3 Minuten aufschlagen. Dabei zwischendurch einmal die Wände der Schüssel abschaben.
  • Wenn die Buttercreme nun noch viel zu fest ist, können noch bis zu 30 ml mehr Milch oder Sahne eingearbeitet werden. Wenn die Buttercreme zu flüssig ist, kann man noch bis zu 125 g gesiebten Puderzucker dazugeben. Ist die Buttercreme nur ein wenig zu weich hilft es auch oft schon, sie für einige Zeit in den Kühlschrank zu stellen, da die Butter in der Creme dann fester wird.

Hinweise

Die Buttercreme hält sich durch den hohen Zuckergehalt auch bei Raumtemperatur mehrere Tage frisch. In einer luftdichten Dose im Kühlschrank kann man die Buttercreme sogar bis zu zwei Wochen lang aufbewahren.
Nährwerte berechnet mit 1,5% Milch.

Nährwerte

Calories: 220kcal | Carbohydrates: 25g | Protein: 0.2g | Fat: 14g | Sugar: 25g

Klassische amerikanische Buttercreme: GrundrezeptKlassische amerikanische Buttercreme: Grundrezept
Klassische amerikanische Buttercreme: GrundrezeptKlassische amerikanische Buttercreme: Grundrezept
Klassische amerikanische Buttercreme: GrundrezeptKlassische amerikanische Buttercreme: Grundrezept
Klassische amerikanische Buttercreme: GrundrezeptKlassische amerikanische Buttercreme: Grundrezept

Wer diese Buttercreme zu süß findet, der sollte mal mein Swiss Meringue Buttercream Frosting ausprobieren.

Ansonsten sind tolle Varianten der amerikanischen Buttercreme diese Nutella-Buttercreme, dieses Erdnussbutter-Frosting oder diese Karamell-Buttercreme.

Das könnte dir auch gefallen

19 Kommentare

Kira Eisenbletter 7. September 2014 - 21:51

Vielen Dank fur das rezept und die Anleitung.
Wie kann ich die Buttercreme noch aromatisirren wie bananen geschmack oder Oreo?
Einfach eine Banane pürieren und dazu geben? Oder kekse zerstückeln und dazu geben?

Reply
Vio 23. Februar 2015 - 12:58

Eine Frage: Welchen Vanilleextrakt kaufst du, und wo?
Viele Grüße 🙂

Reply
Nina 2. März 2015 - 23:04

Hallo,
ich mache meinen Vanilleextrakt immer selbst aus Vanilleschoten und Wodka.
Die Anleitung findest du auch hier auf der Seite.
Liebe Grüße
Nina

Reply
Diana 12. April 2015 - 11:05

Hallo meine frage lautet: ist diese buttercreme auch fondant tauglich??
LG Diana

Reply
Nina 15. April 2015 - 17:00

Hallo Diana,
ja, diese Buttercreme eignet sich sehr gut für Fondant, ich benutze sie für alle meine Motivtorten.
Liebe Grüße
Nina

Reply
Diana 16. April 2015 - 22:37

Hallo, kann ich in die Creme auch Lebensmittelfarbe dazu geben??

Reply
Nina 11. Mai 2015 - 21:13

Hallo Diana,
ja, auch Lebensmittelfarbe kann man mit diesem Frosting wunderbar benutzen.
LG
Nina

Reply
Anonymous 7. Juli 2015 - 10:58

[…] […]

Reply
Imme Hansemann 8. November 2015 - 20:09

Lieben Dank für Dein tolles Rezept…

…denn genau das hat mich heute gerettet, da ich weder die deutsche Buttercreme, noch Frischkäse Creme mag…. und diese Creme schmeckt so lecker! Ich habe sie für eine Regenbogentorte ohne Aroma genutzt (hatte auch die Schnelle nur bräunliches Aroma da und brauchte die Creme in weiß).

Bunte Grüße
Imme♥

Reply
Hannah 29. Januar 2016 - 23:09

Hallo! Ich möchte dieses Rezept als Fondantunterlage nehmen. Die Torte hat einen Durchmesser von 24 cm. Ist die Masse dann zu viel oder ist die Menge schon zum einstreichen berechnet? LG

Reply
Marie 13. Mai 2016 - 11:46

Hallo kann mann die buttercreme auch mit lebensmittelfarbe färben

Reply
Nina 17. Mai 2016 - 18:44

Hallo Marie,
ja, man kann diese Buttercreme sehr gut mit Lebensmittelfarbe einfärben.
LG Nina

Reply
steffi 1. Juni 2016 - 22:01

Für wie viele Muffins ist die Creme gedacht?

Reply
doris 12. Dezember 2016 - 16:28

Hallo,
Das Rezept der Buttercreme ist ganz toll, ich bin begeistert, Danke !!!!!
Kann man die Creme auch einfrieren ?

Gruß Doris

Reply
Cindy 9. März 2017 - 17:06

Ich würde gerne eine nature Buttercreme machen.wie macht man die ?
Liebe Grüsse und ein schöner Tag 😀
EURE CINDY

Reply
Peter Hahn 🐔 9. März 2017 - 17:11

Ihr habt ne tolle Webseite 🤡
Bis bald

Reply
Manuela 3. Februar 2019 - 20:37

Kann ich auch weniger Puderzucker nehmen für die
amerikanische Buttercreme?

Reply
Tina 18. März 2019 - 15:27

Hallo vielen dank erstmal für das tolle Rezept, eine kurze Frage hätte ich noch ich habe jetzt schon bei mehreren Rezepten gelesen dass man gel-farbe oder pulver nehmen soll anstatt flüssige Lebensmittelfarbe. Kann ich auch einfach etwas weniger Milch/Sahne nehmen und dafür flüssige Farben?

Reply
Nina 19. März 2019 - 08:14

Hallo Tina,
ja, ich denke, das sollte kein Problem sein. 🙂
LG
Nina

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner