Es ist wieder passiert: die Vor-Weihnachts-Zeit ist wie im Fluge an mir vorbeigerast und plötzlich stelle ich fest, dass morgen Heiligabend ist. Und meine Geschenke sind erst zu etwa 17,3% fertig eingepackt und ich muss noch einkaufen, den Baum schmücken, Karten fertigbasteln und die Wohnung aufräumen. Die letzten Geschenke kommen erst morgen Mittag mit der Post. Gott segne Amazon Prime.
Wem vielleicht dennoch eine Kleinigkeit zum Verschenken fehlt, der kommt gerade recht: Diese selbstgemachte Instant-Mischung im Glas für Schoko-Cappuccino ist ein tolles kleines Geschenk für Naschkatzen. Das Pulver muss nur noch mit heißem Wasser oder Milch angerührt werden und löst sich komplett krümelfrei darin auf. Das Ergebnis ist ein herrlich süßer Schoko-Cappuccino, der in Windeseile fertig ist. Dazu ist er absolut gelingsicher durch das perfekte Mischungsverhältnis der Zutaten im Glas.
Für die beiden Sorten hier habe ich weiße Schokolade (eine ganz normale Tafel) und Nougat-Schokolade (Schogetten mit Nougat-Füllung) verwendet, aber es lässt sich bestimmt auch fast jede andere Sorte benutzen, die keine flüssige oder klebrige Füllung hat. Ausprobiert habe ich es allerdings selbst nur mit diesen beiden Sorten.
Der Cappuccino hat einen recht milden und angenehmen Geschmack nach Kaffee, also nicht allzu stark. Dafür ist er ziemlich süß und schmeckt wirklich wie eine Süßigkeit. Wer den Cappuccino jeden Morgen zum Frühstück trinken will, sollte vielleicht den Puderzucker etwas reduzieren (eventuell um die Hälfte?), zumal ja auch schon Süße von der Schokolade dabei ist.
Die Etiketten mit der Anleitung auf der Rückseite könnt ihr euch hier herunterladen (PDF-Datei, 13 KB). Es sind für jede der beiden Cappuccino-Sorten jeweils zwei Etiketten für 6 Tassen und ein Etikett für 12 Tassen auf dem DIN A4-Bogen. Einfach ausdrucken, ausschneiden (nicht in der Mitte durchschneiden), falten und zusammenkleben, ein Loch hineinstanzen und das Etikett auf eine Schnur ziehen und am Glas befestigen.

Last-Minute-Mitbringsel: Selbstgemachtes Cappuccino-Pulver in zwei Sorten: weiße Schokolade und Nougat
Drucken Speichern BewertenZutaten
- 15 g Instant-Kaffee-Pulver
- 50 g Puderzucker
- 75 g Kaffeeweißer
- 100 g weiße Schokolade oder Nougatschokolade
Zubereitung
- Zuerst die Schokolade in die einzelnen Stücke zerbrechen und einfrieren. Das Einfrieren verhindert, dass die Schokolade später beim Mixen zu warm wird und schmilzt.
- Das Instant-Kaffeepulver mit dem Puderzucker und dem Kaffeeweißer zusammen in einem Mixer zu einem feinen Pulver verarbeiten. Wer einen sehr kleinen Mixer hat, kann auch jede Zutat einzeln mixen und dann alles mischen.
- Zuletzt die gefrorene Schokolade einzeln in den Mixer geben und fein mahlen.
- Alle Zutaten gut vermengen und in ein verschließbares Glas umfüllen. Die gesamte Menge passt erfahrungsgemäß sehr gut in ein Honig-Glas. Oder man halbiert das Pulver und verschenkt kleinere Portionen für jeweils 6 Tassen statt 12.
- Um den Cappuccino zuzubereiten, einfach 20 g Pulver mit 150 ml kochend heißem Wasser übergießen und rühren, bis das Pulver sich vollständig aufgelöst hat. Man kann den Cappuccino auch mit heißer Milch zubereiten, aber mir schmeckt er auch schon mit Wasser sehr gut. Der Unterschied ist nicht so groß, wie man vielleicht denken könnte. Lasst es euch schmecken, beziehungsweise: frohes Schenken!
5 Kommentare
Ich gehöre zu den Glücklichen, die eine Nougat-Mischung als Geschenk zu Weihnachten bekommen haben. Es gibt ja mittlerweile fast Nichts mehr, was es nicht im Glas gibt. Aber diese Verpackung mit der schwarzen „Tafel“ ist ein echter Hingucker. Die Mischung löst sich in Milch wirklich ganz schnell und gut auf. Ich liebe den Kaffeegeschmack und mag es nicht ganz so süß, werde daher meine nächste persönliche Mischung etwas abwandeln. Aber danke für die Superidee!
Eine ganz tolle Sache, hatte zuerst Bedenken. Es funktioniert hervorragend. Das Pulver löst sich sehr schnell auf und es schmeckt super!
Das klingt super! Muß das Pulver in den Kühlschrank, damit die Schokolade nicht schmilzt?
Hallo Svetlana,
nein, nach der Herstellung kann man das Pulver bei Raumtemperatur aufbewahren, die Schokolade sollte eigentlich nicht schmelzen (solange es nicht neben einer Heizung steht 😉 ).
LG Nina
Hallo Nina,
vielen Dank für die tolle Anregung!
Ich habe Dein Rezept in der Nougat-Variante ausprobiert, aber es hat mich leider geschmacklich nicht so ganz überzeugt: Der Cappuccino war für meinen Geschmack zu wässrig (aber ich finde es halt wesentlich praktischer, nur mit Wasser und nicht mit Milch aufzugießen) und er schmeckte so gar nicht nach Nougat. Ich habe daher wesentlich mehr Kaffeeweißer und Nougat-Schokolade verwendet und das Rezept folgendermaßen abgewandelt:
25 g Kaffeepulver
50 g Puderzucker
200 g Kaffeeweißer
300 g Nougat-Schokolade
So finde ich ihn superlecker. Ich habe gleich eine größere Menge gemacht und werde den Cappuccino zu Weihnachten verschenken. Bin gespannt, wie er ankommt.
Ganz liebe Grüße,
bitavin