Lecker, lecker Marmor-Muffins! Marmor-Muffins mit Schoko-Kern um genau zu sein, denn doppelt Schokolade ist natürlich besser als bloß einmal Schokolade. 🙂
Inspiriert von meinem Marmorkuchen-Rezept sind diese fluffigen, saftigen und lecker schokoladigen Muffins entstanden. Das ursprüngliche Rezept musste ich bloß ein klein wenig abwandeln, um aus dem Kuchen die Muffins zu machen. Für das gewisse Etwas habe ich dann noch einen Kern aus Zartbitterschokolade hinzugefügt.
Man braucht keine 15 Minuten und nicht einmal einen Mixer, um den Teig für die Marmor-Muffins zusammenzurühren. 20 Minuten in den Ofen und schon sind die kleinen Köstlichkeiten fertig. Ideal also auch, wenn man mal schnell etwas zum Mitbringen braucht.
Achtung!
Ich habe für die Muffins ziemlich große Papierförmchen benutzt, die eine Seitenhöhe von knapp 4 cm haben. Man könnte bestimmt auch sehr gut Tulpenförmchen für diese Muffins benutzen. Wenn ihr kleinere Förmchen habt, werden bei diesem Rezept mehr als 12 Muffins herauskommen.

Marmor-Muffins mit Schoko-Kern
Drucken Speichern BewertenZutaten
- 300 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 180 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- 300 g Sojamilch
- 150 g Pflanzenöl geschmacksneutral
- 10 g Zitronensaft frisch oder gekauft
- 20 g Kakaopulver
- 100 g Zartbitterschokolade
Zubehör
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 12er Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Das Mehl in einer großen Rührschüssel mit der Speisestärke, dem Zucker, Vanillezucker und dem Backpulver mit einem Schneebesen gründlich verrühren.
- Die Sojamilch, das Öl und den Zitronensaft auf die trockenen Zutaten gießen und dann zügig mit dem Schneebesen alles zu einem klumpenfreien Teig verrühren. Nicht länger rühren als unbedingt nötig, sonst werden die Muffins zäh.
- Etwa die Hälfte des Teiges (480 Gramm oder 40 Gramm pro Muffinförmchen) in die vorbereiteten Förmchen füllen. Dann das Kakaopulver unter den restlichen Teig rühren. Den Schoko-Teig auf den hellen Teig geben und dann mit einer Gabel die beiden Teige leicht vermischen.
- Jeweils 2 Stückchen der Zartbitterschokolade (die meisten 100 Gramm Tafeln haben genau 24 Stücke) aufeinanderlegen und mittig in den Teig hineindrücken, bis nur noch die Oberseite herausguckt. Wenn die Schokolade nach dem Backen gar nicht mehr zu sehen sein soll, kann man sie auch weiter hineindrücken.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Die Muffins herausnehmen und auf ein Kuchengitter stellen. Nach etwa 2-3 Minuten aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Speichere dir dieses Rezept auf Pinterest!
10 Kommentare
Hallo Nina,
Danke für die ganzen Rezepte. Meine Kollegen freuen sich immer , wenn ich wieder eins nachbacke 🙂
Kann ich bei diesem Rezept die 300 ml Sojamilch 1:1 mit Kuhmilch ersetzen? Bin nicht so ein Sojamilchfan und normale Milch habe ich immer im Haus.
Hallo Steffi,
ja das dürfte kein Problem sein.
Freut mich sehr, dass es euch schmeckt! Meine Kollegen freuen sich auch immer sehr 🙂
LG Nina
Rückmeldung von meinen Kollegen: die sind aber lecker! 😀 Was mich beim Zutaten abmessen etwas irritierte, waren die Grammangaben für die flüssigen Zutaten, die ich natürlich erstmal in ml abgemessen habe. War aber kein Problem. Man muss nicht mathematisch genau umrechnen *g* 1:1 klappt. Statt Sojamilch hatte ich jetzt auch Kuhmilch genommen.
Habe die Muffins gestern gemacht. Sehr lecker. Würde nur etwas mehr Mehl hinzufügen, da mir der Teig am Ende etwas zu fluffig war. Und jetzt dürfen die Kollegen zuschlagen 🙃
Die sind so lecker! Ich habe den hellen Teig gleich ein paar Tage später noch einmal gebacken und diesmal als Grundteig verwendet. Hatte dann Muffins mit Heidelbeeren, Apfel und Schoko - sehr lecker!
Hallo Nina,
ich hab die Muffins gerade in doppelter Menge für Freunde gebacken und sie schmecken fantastisch! Vielen Dank für das Rezept. Bei mir sind die muffins optisch nicht ganz so schön geworden, wie auf den Bildern, der Vanille Teig ist viel heller. Woran könnte das liegen? Ich hab auch richtige Vanille benutzt.
LG Clara
Hallo Clara,
schön, dass dir die Muffins geschmeckt haben. 🙂
Ich könnte mir den Farbunterschied höchstens durch die Farbe der Sojamilch erklären. Da sehen verschiedene Marken ja durchaus unterschiedlich aus.
LG Nina
Habe gestern die Muffins gebacken, ohne Schokokern und mit Apfelessig statt Zitronensaft, weil ich den leider nicht da hatte. Sie waren super fluffig, haben aber trotzdem klasse zusammengehalten! Ein ganz tolles Rezept, die werde ich definitiv noch öfter machen 🙂
Liebe Nina, ich habe gerade deine Muffins gebacken und bin restlos begeistert! <3 So unglaublich lecker und fluffig, noch dazu mega einfach und schnell gemacht, obwohl es echt was her macht gegenüber simplen Schokomuffins! Mit komplizierten langen Rezepten hab ichs nicht so, ich brauchte was was schnell geht um es morgenmit zur Arbeit zu nehmen. Dieses Rezept war da wirklich optimal.
Direkt aus dem Ofen einfach köstlich…
Vielen lieben Dank für die klasse Idee!
Super Rezept!
Meine Muffins können immer mit dem Kuchen meiner Oma mithalten.
Ich mache manchmal noch ein Topping/ Guss rauf.
Da sieht man wieder, dass es auch ohne Kuhmilch geht 😀 ❤