Heute gibt es mal wieder eine Produktrezension für euch. Und zwar möchte ich euch meine neueste Backform vorstellen, die ich jetzt schon nicht mehr hergeben möchte: Eine Form für 6 große Donuts von der Firma Wilton.
Mit dieser Form kann man Donuts im Backofen machen anstatt sie zu frittieren. Der Teig dafür ist auch kein Hefeteig, sondern wird mit Backpulver angerührt. Deshalb haben die Donuts so nicht nur weniger Fett, sondern sie sind auch viel viel schneller fertig essbereit.
Die Donut-Form ist von der Firma Wilton, einer der größten Herstellerfirmen für Backzubehör in den USA. Man bekommt sie für rund 20 €, zum Beispiel im Internet. Meine habe ich aus dem Online-Shop meincupcake.de.
Ich habe mich für diese Backform entschieden, weil ich weiß, dass ich mich auf die Qualität der Produkte von Wilton verlassen kann. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Form ist aus einem dicken Material und fühlt sich sehr gut in der Hand an. Sie ist beschichtet, aber, was für mich ein sehr großer Pluspunkt ist, man kann sie im Geschirrspüler reinigen.
Wenn man die Form vor dem Einfüllen des Teiges mit Backtrennspray (ich benutze immer dieses hier) einsprüht, dann flutschen die fertigen Donuts nach dem Backen nur so heraus und die Form ist schon wieder so gut wie sauber.
Auf der Innenseite der Verpackung war außerdem noch ein Grundrezept für Donuts dabei, das ich natürlich auch sofort ausprobiert habe. Und ich war total begeistert. Die Donuts, die dabei herausgekommen sind (die auf dem Bild oben), waren total fluffig, weich und saftig und mit einer Schokoladenglasur und Streuseln einfach super lecker! Seitdem habe ich schon mehrere verschiedene Rezepte in der Backform ausprobiert und die Donuts wurden jedes Mal klasse.
Da die Donuts in diesem Backblech nicht einmal 10 Minuten gebacken werden müssen, hat man in weniger als einer halben Stunde fertig glasierte, leckere Donuts auf dem Tisch! Natürlich schmecken solche „Kuchen“-Donuts nicht so wie frittierte Donuts aus Hefeteig, aber ich liebe diese Art von Donuts mindestens genauso sehr.
Hier noch einmal andere, dunkle Donuts, die ich mit der Backform gebacken habe. So sieht die „schöne“ Seite nach dem Backen aus:
Fazit
Ich bin total begeistert von meiner neuen Donut-Backform und kann sie nur weiterempfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt meiner Meinung nach, denn die Qualität der Form ist wirklich top und alle meine Backergebnisse waren damit super. Eine tolle Alternative für Donut-Fans, die keine Lust haben, immer stundenlang auf Hefeteig zu warten und sich dann die ganze Küche mit Mehl einzusauen. Ja, das soll vorkommen. Hab ich gehört. 😉
Falls ihr sie euch auch kaufen wollt, habt ihr hier noch mal den genauen Link zum Produkt im Shop von meincupcake.
4 Kommentare
Was für ein Zufall, ich habe diese Form seit Freitag und bin auch sehr begeistert.
Ist meine erste Wilton Form und sicher nicht die letzte. Die Qualität der Beschichtung ist wirklich toll. Da pappt wirklich nichts an, wie du schon schreibst.
Nur das Rezept auf der Innenseite der Verpackung hab ich übersehen 😀
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Nina,
bin ganz zufällig auf deine Seite gestoßen, gefällt mir sehr gut, werde
sie auf jeden Fall weiter verfolgen. Donuts sind schon eine tolle Sache,
vor dieser Form habe ich auf der Infa in Hannover auch gestanden. Habe mich dann aber doch erstmal umentschieden, da ich eigentlich lieber Brot backe.
Also kam am Ende ein dreieckiger Gärkorb in meine Einkaufstasche, aber so habe ich ein schönes Geschenk zum Geburtstag offen….da weiß man ja immer nicht so richtig was man sich wünscht.
Allerdings habe ich mir eine Muffinform gekauft, die doppelt so hoch ist wie die normale. Nun suche ich nach Rezepten, die schön hoch werden.
Was meinst du, kann ich einfach die doppelte Menge einfüllen oder werden sie dann vielleicht nicht richtig durchgebacken ??
Lieben Gruß
Dagmar
Hallo Dagmar,
wünsche dir die Donutform ruhig zum Geburtstag, du wirst es nicht bereuen. 😉
Zu den Muffins: Ich habe mir gerade mal einige Rezepte für diese Jumbo-Muffins auf englischen Seiten durchgelesen und es war überall ganz normaler Muffinteig, der länger gebacken werden muss (etwa 25 bis 30 Minuten). Bei vielen der Rezepte stand sogar dabei, dass aus dem Teig 12 normale oder 6 Riesenmuffins werden. An deiner Stelle würde ich es einfach ausprobieren (am besten mit einem normalen Muffinrezept, das du schon mal erfolgreich gebacken hast), aber ich denke schon, dass es klappen sollte.
Liebe Grüße
Nina
Hallo Nina!
Durch deinen Eintrag bin ich auf die Donuts Form aufmerksam geworden und habe sie mir letzte Woche bestellt.
Heute der erste Testlauf mit dem Rezept von der Verpackung und es hat so wunderbar geklappt 🙂
Die gibt es jetzt sicher öfters und ich werde beim nächsten Mal deine Apfel-Zimt-Donuts ausprobieren.
Viele liebe Grüße,
Christina