Wenn ich an Weihnachten denke, denke ich dabei auch immer an den leckeren Quarkstollen, den meine Oma früher immer zur Weihnachtszeit gebacken hat. Davon hatte ich dann immer zwei dicke Scheiben mit Butter mit zur Schule und ich habe ihn geliebt. In den letzen Jahren habe ich mir dann immer selbst meinen Stollen gebacken und mich noch genauso darüber gefreut wie früher.
Da ein Stollen aber schon etwas arbeits- und zeitintensiver ist, habe ich irgendwann auch mal Stollenkonfekt gebacken und muss sagen, diese kleinen süßen Miniatur-Stollen sind (fast) genauso gut wie ihre große Variante aber deutlich schneller und einfacher.
Durch den Quark ist das Konfekt sehr saftig und gehackte Mandeln geben einen leckeren Biss.
Quarkstollen-Konfekt
Ergibt etwa 40 kleine Stollen
Zutaten:
Für den Teig
- 300 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1/2 Packung Backpulver
- 100 g Butter, weich
- 75 g Zucker
- 150 g Magerquark
- 50 g gehackte Mandeln
- 100 g Rosinen
Außerdem
- 100 g Butter, geschmolzen
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig zuerst in einer Schüssel das Mehl mit dem Zimt und dem Backpulver gut verrühren und kurz beiseite stellen.
- In einer weiteren Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen und dann den Magerquark mit einrühren, bis die Masse glatt ist. Die Mehlmischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Er sollte nicht mehr klebrig sein.
- Zuletzt noch die gehackten Mandeln und die Rosinen kurz in den Teig einarbeiten. Dann vom Teig etwa walnussgroße Stücke abreißen und zu kleinen Stollen formen. Mit genügend Abstand auf das Backpapier setzen (20 Stück auf jedes Blech) und im vorgeheizten Ofen etwa 13-15 Minuten lang backen, bis die Oberfläche der Stollen goldbraun ist.
- Das Stollen-Konfekt aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann mit einem Silikonpinsel die geschmolzene Butter auf die Oberfläche streichen, bis die gesamte Butter aufgebraucht ist. Ganz kurz einziehen lassen und dann die Mini-Stollen einzeln mit der Oberseite in den Puderzucker drücken und leicht wenden, bis die gesamte Oberfläche gut mit Zucker bedeckt ist.
- Die Stollen schmecken am besten, wenn sie noch eine Nacht „durchziehen“ konnten. In einer luftdichten Dose aufbewahren. Guten Appetit!