Auch wenn heute vermutlich niemand mehr Lust hat, noch einkaufen zu gehen, wollte ich dennoch gerne dieses Kuchenrezept mit euch teilen. Vielleicht habt ihr die Zutaten ja zufällig alle noch zu Hause da? Möglich ist es ja, denn die Zutatenliste ist recht überschaubar und enthält auch keine allzu ausgefallenen Dinge. 😉
Ich liebe ja alle Gebäcke, die in irgendeiner Form Nüsse enthalten. Nussmakronen, Erdnussbutter-Cookies, Apple Crumble mit Pecankernen oder Erdnussbutter-Karamell-Popcorn überleben in meiner Gegenwart allgemein nicht sehr lange. Und ein einfacher, saftiger Haselnusskuchen aus der Kastenform übertrifft für meinen Geschmack fast jede aufwändige Torte. Es muss nicht immer kompliziert sein.
Dieser vegane Haselnusskuchen ist schell und einfach gebacken. Danach wird er noch mit einer herrlichen Glasur aus Zartbitterschokolade übergossen und mit gehackten Haselnüsse bestreut. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch noch super lecker.
Ich wünsche euch allen jedenfalls ein ruhiges und fröhliches Weihnachtsfest zusammen mit euren Liebsten, ob nun mit oder ohne Haselnusskuchen. 😀

Saftiger Haselnusskuchen mit Schoko-Glasur
Drucken Speichern BewertenZutaten
Für den Teig
- 200 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 12 g Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt optional
- 220 g Sojamilch ungesüßt
- 120 g Pflanzenöl geschmacksneutral (z.B. Raps)
- 2 TL Zitronensaft frisch oder gekauft
- 100 g Haselnüsse gemahlen
Für die Glasur
- 100 g Blockschokolade
- 10 g Pflanzenöl geschmacksneutral (z.B. Raps)
- 20 g Haselnüsse gehackt
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 20 cm Kastenform gut einfetten. Ich benutze dafür immer Backtrennspray.
- In einer Rührschüssel alle trockenen Zutaten mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dann Sojamilch, Öl und Zitronensaft dazugießen und zügig alles zu einem Teig verrühren. Zuletzt die gemahlenen Haselnüsse einrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und im vorgeheizten Ofen für 45-50 Minuten backen. Nach etwa der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Nach der Backzeit den Kuchen in der Form auf ein Kuchengitter stellen und 1 Stunde ruhen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und komplett auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Glasur die Blockschokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle langsam schmelzen lassen. Sobald sie komplett geschmolzen ist, das Öl einrühren, bis alles eine homogene Masse ist. Mit einem Esslöffel nun die Glasur über den abgekühlten Kuchen geben. Die gehackten Haselnüsse darüber streuen. Die Glasur komplett fest werden lassen und erst dann den Kuchen zum Servieren anschneiden. Guten Appetit.
4 Kommentare
Hallo,
dieser köstliche Kuchen wurde heute von mir,genau nach Rezept,hergestellt.Meine Familie,ich natürlich auch,waren begeistert von diesem Kuchen.Ich hörte immer nur so komische Geräusche wie : mhhhhh,ooohhhhhhhh,boah wie lecker ist der denn usw :-)Vielen Dank für so ein tolles Rezept.
Danke!
20 cm Kastenform? Hab so eine Grösse noch nie verwendet….
Lg Karin
Meinst du, ich kann das Mehl auch durch fein gemixte Hirse (so dass es dann quasi Hirsemehl wird) ersetzen und den Kuchen so glutenfrei backen, ohne dass ich etwas von der Feuchtigkeit/Geschmack einbüsse?
Hallo Momo,
der Feuchtigkeit wird es sicherlich keinen Abbruch tun, aber meiner Erfahrung nach gehen glutenfreie Gebäcke meist nicht so gut auf. Daher kann ich mir vorstellen, dass der Kuchen dann am Ende recht kompakt und eventuell etwas klitschig wäre, allerdings basiert das nur auf Spekulationen meinerseits. 😉 Falls du es ausprobierst, teile gerne deine Ergebisse mit uns.
LG Nina