Manchmal muss man sich auch mal selbst loben und genau das habe ich jetzt vor: Dieser ultra saftige vegane Haselnusskuchen ist mir so was von gut gelungen, ich bin total begeistert! Einer meiner Arbeitskollegen sagte: „Die Hauptzutat müssen gemahlene Engel sein, so gut wie der schmeckt!“ 😄
Nusskuchen ist sowieso einer meiner All-Time-Favorites, mit Nusskuchen kann man nie was falsch machen, finde ich. Er ist eigentlich immer saftig und passt super zu Schokolade und eben auch zu Früchten wie Kirschen.
Der Kuchen ist im Nu aus wenigen einfachen Zutaten zusammengerührt, man braucht dafür nicht einmal einen Mixer. Am Ende einfach mit etwas Puderzucker bestäuben oder wahlweise ein wenig Zartbitterkuvertüre auf der Oberfläche verteilen und schon kann die Schlemmerei losgehen.

Saftiger veganer Haselnusskuchen mit Kirschen
Zutaten
Kuchenteig
- 200 g Dinkelmehl Type 630
- 40 g Speisestärke
- 180 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 1 Pckg. Backpulver
- 2 TL Zimt
- 200 g Haselnüsse gemahlen
- 300 ml Sojamilch ungesüßt
- 150 g Pflanzenöl z.B. Rapsöl
- 10 ml Zitronensaft oder Apfelessig
- 350 g Sauerkirschen 1 Glas abgetropft
Zum Bestäuben
- 2 EL Puderzucker optional
Zubehör
- 26 cm Springform
- Backtrennspray
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Rost in die zweite Schiene von unten schieben. Den Boden der Springform mit Backpapier bespannen und die Ränder einfetten oder mit Backtrennspray einsprühen.
- In einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen alle Zutaten vom Dinkelmehl bis zu den gemahlenen Haselnüssen miteinander vermengen. Dann Sojadrink, Öl und Zitronensaft hinzugeben und alles zügig zu einem dicklichen Teig verrühren. Die Sauerkirschen abtropfen lassen und mit einem Silikonschaber unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und die Oberfläche glattstreichen. Dann den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen.
- Nun kann der Kuchen noch mit etwas Puderzucker bestäubt werden oder man isst ihn einfach pur oder mit etwas Sojasahne. Guten Appetit!
2 Kommentare
Super Rezept, sehr lecker und gelingt problemlos. VG und weiter so Volker
Lecker lecker lecker 😊 Ganz tolles Rezept, sehr einfach zu backen, sehr toll abgestimmt, köstliches Ergebnis. Habe auch Puderzucker drauf gemacht und dazu gab es die Schlagcreme von bedda. Dein Rezept ist auf jeden Fall abgespeichert und wird nun häufiger zum Einsatz kommen ❤