Heute habe ich mal wieder einen einfachen sowie absolut genialen Tipp zum Backen für Torten für euch: Ich zeige euch, wie ihr ganz einfach mit Dingen, die ihr höchstwahrscheinlich schon zu Hause habt, eure Tortenböden jedes Mal perfekt gerade und ohne Hubbel in der Mitte backen könnt.
Als ich diesen Trick das erste Mal im Internet gesehen habe, konnte ich überhaupt nicht glauben, dass es so toll funktionieren sollte. Also musste ich es ausprobieren, denn schiefe und gewölbte Tortenböden sind nervig und machen unnötige Extra-Arbeit.
Alles, was ihr für dieses super Hilfsmittel benötigt, sind ein altes Handtuch, eine Schere und eine Sicherheitsnadel. Und der fertige „Torten-Back-Streifen“ lässt sich auch noch immer wiederverwenden.
Schritt 1
Nehmt ein altes, kaputtes oder rosa-verwaschenes (in meinem Falle beides) Handtuch in der Größe 50 cm x 100 cm. Schneidet an einer der langen Seiten den Saum ab.
Schritt 2
Messt die Höhe der Springform, für die ihr den Torten-Back-Streifen herstellen wollt.
Schritt 3
Schneidet einen Streifen in der ungefähren Breite wie die gemessene Höhe eurer Springform vom Handtuch ab. Schneidet an den Enden des Streifens ebenfalls die Säume ab. Fertig. Ja, richtig, das war’s schon!
Schritt 4
Vor dem Backen des Tortenbodens macht ihr den Handtuch-Streifen sehr nass. So nass wie möglich, ohne dass es tropft. Wickelt den Streifen fest um die fertig vorbereitete Springform und befestigt ihn mit einer Sicherheitsnadel. Füllt den Teig ein und backt den Boden wie gewohnt.
Schritt 5
Nehmt den gebackenen Tortenboden aus dem Ofen und guckt ihn euch fassungslos an. (Dieser Schritt kommt bei mir immer noch jedes Mal vor.) 😉
Anmerkungen:
- Am besten funktionier der Back-Streifen, wenn er genau den Umfang der Springform hat. Überlappt sich der Streifen, dann backt der Teig an der Stelle, wo der Streifen doppelt liegt, ein ganz klein bisschen höher als an den anderen Stellen. Das ist nicht sonderlich schlimm, aber am besten macht ihr euch für verschiedene Springformen auch verschieden lange Back-Streifen, die immer perfekt passen.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren und Staunen!
24 Kommentare
DES is ja GENIAL….. suupiiiii,,,,
hob no an feinen ABEND bis bald de BIRGIT
Ist denn so ein Klettverschluss „backfest“?
Ich hatte es auch schon mal ausgetestet (den Backsteifen) und das funst prima!
Hallo Axel,
danke für die gute Frage. Auf amerikanischen Seiten kann man solche fertigen Backstreifen mit Klettverschluss kaufen, deshalb hatte ich irgendwie angenommen, dass man das so auch selbst herstellen kann. Allerdings hast du recht: Herkömmliche Klettverschlüsse sind nicht für den Ofen geeignet. Vielen Dank, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, ich werde es sofort ändern!
Liebe Grüße
Nina
Wow…toll geschrieben und ein toller Tipp. Danke.
LG von Karin
Gibt es auch das Rezept zu dem tollen Boden?
Funktioniert das auch mit bisquittboden,und diebackzeit bleibt gleich?
Hallo Nina,
ich bin vor ein paar Tagen über Dein Blog gestolpert und bin glatt eine ganze Stunde hängen geblieben. 🙂
Tolle Rezepte hast Du veröffentlich, da werde ich sicherlich noch das eine oder andere mal ausprobieren.
Eben habe ich Deinen Handtuchtrick getestet und muss sagen, es war eine absolute Katastrophe! Noch NIE ist mir ein Kuchen soooo dermaßen oben aufgebrochen und völlig ungleichmäßig geworden. Woran kann das denn liegen?
Vor ein paar Jahren hatte ich das schon mal mit nassen Küchenpapierstreifen probiert - auch das hatte nicht funktioniert. Woran kann es liegen? Der Handtuchstreifen (dickes Frottee) war wirklich klatschnass und fest um die Springform gewickelt.
Liebe Grüße und frohe Pfingsten,
bitavin
Hallo 🙂
Hat es einen Grund wieso du den Kuchen umgedreht auf dem gitterrost hast auskühlen lassen ?
Man sieht ja die Abdrücke auf dem Kuchen 😉
Verstärkt es die Optik vom flachen Boden ?
Liebe Grüße
Jessica
Das würde mich auch interessieren!
Ja, dadurch wird die Oberfläche einfach noch ein bisschen flacher, da der Tortenboden in der Mitte ja immer ein ganz klein wenig mehr aufgeht als am Rand. Man hat dann wirklich schön gerade Böden, wenn man den Tortenboden durchschneidet.
LG Nina
[…] nicht mehr gefeilt werden. Beim nächsten Käsekuchenbacken würde ich nur versuchen, mal den Trick mit dem nassen Handtuch zuprobieren. Und lieber etwas länger bei etwas geringerer Temperatur […]
Super danke für den tollen Tipp.
Das wird bei dr nächsten Torte gleich getestet.
Liebe Grüße Natascha
Einige Meinungen sagen dass der Handtuchstreifen in Alufolie gewickelt gehört, um nicht evtl. in Flammen aufzugehen..
Ja wie denn nun? :-/
Hallo V,
da das Handtuch ja feucht ist, dürfte das eigentlich nicht passieren. Wenn dir das aber zu unsicher ist, kannst du es natürlich auch zusätzlich mit der Alufolie versuchen. Kann ja nicht schaden. 😉
LG Nina
Klappt wirklich super 🙂
Mitlerweile hab ich auch einen „Umschlag“ aus Alufolie mit nassen Servietten innen ausprobiert und auch das hat einwandfrei funktioniert.
Danke für den tollen Tipp
Das wird gar nichts!!!
Lasst es lieber.
Bei mir ist det Kuchen ebenfalls höher und vor allem so weit in der Mitte aufgebrochen, wie nie vlzu vor. Und ich backe seit 25 Jahren!!!
Und wie das was wird habs soeben ausprobiert und zwar weil ich ne donauwellentorte mache und dafür trotz Kirschen nen recht flachen boden brauche man sieht nur die eindrücke von den Kirschen ansonsten sind beide Böden super ebenmässig geworden mach das jetzt bei all meinen Küchenboden. Echt super kanns nur weiterempfehlen.
Hallo!
Bin die Tage über Deinen Beitrag gestolpert und war schon skeptisch 🤔 aber was soll ich sagen…..hab’s grad ausprobiert und es hat wunderbar funktioniert. Bin total begeistert! Vielen Dank für den tollen Tip!
LG aus Bayern
Ulla
Heute hab ich ausprobiert und der Boden ist schön gleichmäßig hoch. Aber dann die Katastrophe.. Kaum aus dem Backofen, schon ist der Rand regelrecht eingefallen. Was hab ich falsch gemacht?
Bei mir funktioniert es nicht. Er fällt mir in der mitten immer noch zusammen
Guten Abend,
bei mir hat es super funktioniert, darum schreibe ich auch erst jetzt. Der erste Tortenboden sieht aus wie ein Maulwurfhaufen und der zweite, mit deinem tollem Tipp ist, ein kleinwenig hoch gewölbt, aber super. Mache morgen meine Torte fertig. Vielen Dank für den tollen Tipp.
Hab den ganz Tag in der Küche gestanden, hat super geklappt!
Tolles Rezept 👍🏻
Ich kann dir kaum sagen, wie glücklich ich bin, deinen Beitrag gefunden zu haben.
Danke, ich bin begeistert
[…] Tipp: Tortenboden gerade backen – ohne Hubbel in der Mitte https://backen.de/magazin/5-tipps-fuer-gleichmaessige-tortenboeden Kuchen ohne Hubbel backen […]