Pudding Oats sind wirklich was Feines. Bis vor Kurzem kannte ich Pudding Oats gar nicht, und dann liefen sie mir plötzlich überall über den Weg. Ihr kennt das bestimmt. Erst geht man sein Leben lang seiner Wege, ohne je von einer bestimmten Sache/einem Lied/einem Film/einer Person gehört zu haben, dann hört man zum ersten mal davon und plötzlich ist er/sie/es ÜBERALL!
Jedenfalls bin ich sehr froh, auf einmal quasi von Pudding Oats umzingelt worden zu sein, denn sie schmecken wirklich unglaublich lecker und sind sooo toll cremig. Man fühlt sich, als würde man zum Frühstück naschen, dabei würde ich Pudding Oats als ziemlich gesund bezeichnen. Sagen wir, es gibt viele schlimmere Dinge, die man sich morgens einverleiben kann. 😉
Falls ihr Pudding Oats auch bisher noch nicht kanntet: es handelt sich dabei um eine Mischung aus Haferbrei und Pudding. Manchmal wird der Mischung auch noch Quark hinzugefügt, nachdem sie abgekühlt ist, aber ich esse meine Pudding Oats am liebsten heiß und einfach so. Für die Abwechslung kommen dann verschiedene frische oder gefrorene Früchte obendrauf, ein paar Nüsse und/oder Samen und dann wird losgefuttert.
Hier ist sehr schön meine erste Begegnung mit Pudding Oats auf meinem Instagram dokumentiert:
https://www.instagram.com/p/BTqg5oclT63/?taken-by=kaffeeundcupcakes
Seitdem habe ich mein Rezept noch ein wenig verändert, da ich die ursprüngliche Portion nie aufgeschafft habe und mir der Pudding-Geschmack etwas zu wenig zur Geltung kam.

Vanilla Pudding Oats: heiß und super cremig
Zutaten
- 80 g Haferflocken zart
- 400 ml Wasser *
- 20 g Zucker oder anderes Süßungsmittel
- 400 ml Sojamilch ungesüßt
- 1 Packung Vanillepudding-Pulver je nach Marke 37-41 g
Zubereitung
- Die zarten Haferflocken mit dem Wasser und dem Zucker in einem Topf aufkochen. Auf mittlere Hitze zurückschalten und so lange köcheln lassen, bis ein cremiger Brei entstanden ist. Dabei oft rühren.
- Das Vanillepudding-Pulver währenddessen in 100 ml der Sojamilch auflösen. Diese Mischung dann in den cremigen Haferbrei einrühren und erneut unter Rühren aufkochen lassen, sodass das Pudding-Pulver andicken kann.
- Zuletzt die restlichen 300 ml Sojamilch nach und nach einrühren und die Pudding Oats ein letztes Mal aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen, auf 2 Schüsseln aufteilen und nach Geschmack mit Obst, Nüssen und Samen bestreuen. Sofort heiß servieren. Guten Appetit!
6 Kommentare
Liebe Nina,
Kann man die VanillaPuddingOats auch mit dem InstantPot machen und wenn ja , wie ??
LG Anda
Endlich ein Puddingoats Rezept ohne Quark. Vielen Dank!
Wird morgen direkt ausprobiert. 🙂
Liebe Grüße
Ein ganz tolles und wandlungsfähiges Rezept. Vor allem die Kinder sind große Fans. Hatten nun schon Bourbon Vanille Oats mit Erdbeersoße und weißer Schoki plus einpaar bunte Streusel.
Eine weitere, sehr leckere Variante war mit Apfel, Zimt, Walnüssen, Ahornsirup und etwas zartbitter Schokolade.
Auch lecker, aber nicht mehr vegan war puddingpulver Mandel mit Honig und gerösteten mandelblättchen.
Vielen Dank für die Idee ohne Quark, denn die hat uns nicht geschmeckt. Weder in der veganen, noch in der normalen Variante.
Hallo Lisa,
das freut mich sehr!
Und vielen Dank für die Variationsideen, sehr lecker. 🙂
LG Nina
Hallo liebe Nina,
habe Deinen Blog ganz frisch entdeckt und heute diese köstlichen Puddingoats probiert. Was soll ich sagen - BOMBE! So lecker.
Habe 2 Äpfel (kleingerieben) mitgekocht und gehackte Mandeln dazu gegeben, außerdem habe ich die Mengen erhöht und habe nun für knapp eine Woche Frühstück auf Vorrat. Soo fein!
Lieben Dank für das Rezept
LG Kerstin
So lecker! Und es macht richtig gut und lange satt. Mit etwas Zimt, Banane und ein paar Kakao-Nibs mag ich sie am liebsten. 🙂