Pfannkuchen sind so eine Sache. Jede Familie scheint ihr ganz eigenes „Familienrezept“ zu haben, nach dem die Pfannkuchen schon seit Ewigkeiten und Generationen hergestellt werden und auch nur so mögen die Familienmitglieder sie.

Bei Pfannkuchen können sozusagen Welten aufeinander prallen. Ich habe es schon oft selbst erlebt. 😀

Also bei uns in der Familie waren die idealen Pfannkuchen ziemlich dünn, leicht hellbraun in Butter oder Margarine angebraten und dann zum Essen auf jeden Fall eingerollt mit Zimt-Zucker, Marmelade oder Nutella drin. So und auf gar keinen Fall anders.


Ich kenne aber auch Leute, bei denen müssen Pfannkuchen super dick sein und sie werden nicht gerollt, sondern mit Apfelmus beschmiert und Zimt-Zucker bestreut und dann in kleine Stücke geschnitten. Für mich eigentlich undenkbar. 😀

Heute habe ich also EIN Grundrezept für euch für Pfannkuchen, wie ICH sie gerne mag. Bitte nicht beschweren, wenn sie nicht genau so schmecken, wie früher bei DEINER Mama. 😉

Zutaten
- 1 EL Sojamehl
- 30 ml Wasser
- 100 g Weizenmehl Type 405
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Pckg. Vanillezucker optional
- 200 ml Sojamilch ungesüßt
- Margarine zum Braten
Zubehör
Zubereitung
- Zuerst in einem Glas mit einer Gabel das Sojamehl mit dem Wasser vermischen, bis sich das Sojamehl komplett aufgelöst hat. Kurz beiseite stellen.
- In einer Rührschüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Vanillezucker mit einem Schneebesen verrühren. Den Sojadrink und das Sojamehlgemisch dazugeben und alles gründlich mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine beschichtete Pfanne oder eine Crêpespfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und etwas Margarine darin schmelzen lassen. Etwas Teig in die heiße Pfanne gießen und durch schwenken der Pfanne den Teig zu einem Pfannkuchen verteilen.
- Den Pfannkuchen von der ersten Seite so lange ausbacken, bis die Oberfläche nicht mehr feucht ist, dann mit einem Pfannenwender umdrehen und von der zweiten Seite bis zur gewünschten Bräune braten. Auf einen Teller legen und sofort servieren oder abgedeckt warm halten, bis alle Pfannkuchen fertig sind. Guten Appetit!
6 Kommentare
Wir wollten heute Crepes essen. Dabei habe ich das Pfannkuchen-Rezept gesehen. Ich habe es gleich mal ausprobiert. Die Pfannkuchen sind großartig! Mann, Frau und Kind sind alle drei begeistert.
Hallo Nina!
Danke für die Rezeptinspiration. Habe es ein wenig abgewandelt, da ich die Pfannkuchen lieber pikant statt süß machen wollte. Habe einfach „nur“ 200 Gramm Mehl, 2 Löffel Sojamehl und 500 ml Haferdrink genommen. Meiner Meinung nach kommt der Haferdrink dem gewöhnten Geschmack der Kuhmilch am nächsten. Habe das Verhältnis von der Milch zum Mehl erhöht, da mir die Pfannkuchen einfach zu dick waren. Dazu Blattspinat mit Tomaten und Soja Cuisine - ein Gedicht. Danke, danke, danke!! Bitte weiter so!!
GLG aus Tirol
Achja, meinem Freund viel es nicht mal auf, dass die Pfannkuchen vegan sind! Bin erst vor kurzem umgestiegen von vegetarisch auf vegan!
Beste Pfannkuchen EVER!
Ich habe dieses Rezept schon sooooo oft gemacht, weil mir deine Pfannkuchen einfach am besten von allen schmecken! Habe statt Sojamilch meistens nur Hafermilch da, ergänze eine Prise Salz und ersetze das Sojamehl durch Kokosmehl, das klappt alles trotzdem super! Ich bin beigeistert, vielen lieben Dank für das Rezept!
Hallo Julia,
vielen Dank, das freut mich total. 🙂
Interessant sind auch deine Alternativen für die Milch und das Mehl, gut zu wissen.
Liebe Grüße
Nina
Mein Sohn weckte mich vorhin mit den Worten: „Mami, hat dein Bauch auch Hunger auf Pfannkuchen?“
Ähm…. ich hab ehrlich gesagt noch nie Pfannkuchen (also Eierkuchen -Pfannkuchen habe ich sogar schonmal gemacht-) gemacht. Ich bin nicht so gut an der Pfanne, daher gabs bisher nur Pancakes.
Habe dann dein Rezept gefunden und mich ans Werk gemacht. Vor drei Wochen kaufte ich eine Crêpespfanne, die hab ich dann mal ausgepackt und zusammen mit deinem Teig sind herrlich leckere, dünne Eierkuchen entstanden. Mein Sohn ist begeistert und fand die Pfannkuchen (in Berlin mischen sich die Bezeichnungen durch die ganzen Zuzüge immer mehr) auch sehr lecker. Er aß sie pur, ich mit Schokocreme und Marmelade. Hab sie auch zusammen gerollt.
Da ich gerade nur Hafermilch hatte, hab ich sie damit gemacht.
Also Daumen hoch 👍🏼 für dieses Rezept, schmecken genau wie die mit Ei.