Da meine Schoko-Himbeer-Torte bei euch so beliebt ist, habe ich mir gedacht, dass ich doch auch mal Schoko-Himbeer-Cupcakes für euch machen sollte. Und ich bin sehr froh, dass ich es gemacht habe, denn diese Cupcakes sind super lecker!
Schokolade und Himbeeren passen wirklich toll zusammen. Der Teig der Cupcakes ist schön schokoladig, saftig und fluffig und das Frosting fruchtig süß mit einer tollen knallig pinken Farbe.
Die Cupcakes lassen sich gut aus den Papierförmchen lösen, sodass man sie zum Essen auch im Ganzen in die Hand nehmen kann, falls man die Art Mensch ist, die ihren Cupcakes direkt aus der Hand isst und davon abbeißt. Denn ehrlich gesagt sind mir Menschen, die ihre Cupcakes mit einer Gabel von einem Teller essen, auch äußerst suspekt. 😛

Vegane Schoko-Himbeer-Cupcakes
Zutaten
Schoko-Cupcakes
- 1 Leinsamen-Eier
- 200 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 1 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 250 g Sojamilch ungesüßt
- 80 g Pflanzenöl geschmacksneutral
- 2 TL Vanilleextrakt
- 15 ml Tafelessig oder Apfelessig
Himbeer-Frosting
- 125 g Margarine vegan
- 100 g Himbeeren TK, aufgetaut
- 300 g Puderzucker
- 50 g Himbeer-Konfitüre ohne Stücke *
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein 12er Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Zuerst das Leinsamen-Ei herstellen. Kurz beiseite stellen.
- Das Mehl mit dem Kakaopulver zusammen in eine Rührschüssel sieben. Den Zucker, das Natron und das Salz mit einem Schneebesen einrühren.
- Die Sojamilch, das Öl, den Vanilleextrakt und den Essig zu den trockenen Zutaten gießen und alles zügig mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Das Leinsamen-Ei hinzugeben und ebenfalls kurz einrühren.
- Den Teig gleichmäßig auf die Papierförmchen aufteilen und im vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten backen oder bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr haften bleibt und die Oberfläche zurückspringt, wenn man sie mit einer Fingerspitze leicht eindrückt.
- Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und 2-3 Minuten in der Form ruhen lassen. Dann entfernen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
- Für das Frosting die zimmerwarme Margarine kurz mit einem Handmixer mixen. Dann die Himbeeren dazugeben und so lange mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist und die Himbeeren sich fast vollkommen aufgelöst haben.
- Den Puderzucker in zwei Teilen dazusieben und einrühren. Zuletzt die Himbeer-Konfitüre einrühren. Dann das Frosting mindestens 1 Minute lang cremig schlagen.
- Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Spritztülle füllen und auf die abgekühlten Cupcakes aufspritzen. Sofort servieren oder in einer luftdichten Dose aufbewahren. 1 Tag bei Raumtemperatur, bis zu 1 Woche im Kühlschrank. Guten Appetit!
3 Kommentare
Hallo Nina,
ich würde gerne aus diesem Grundrezept ein Himbeer-Frosting machen.
Kannst du mir bitte dazu einen Rezeptvorschlag bzw. Tipps geben.
Ich hoffe, es ist nicht zu schwierig, da ich noch nie Cupcakes gemacht habe. Muffins schon, aber eben kein Frosting.
Es wäre schön, wenn du kurzfristig antworten könntest. Ich möchte die Cupcakes nämlich für eine Geburtstagsfeier am kommenden Samstag backen.
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße Kim
Der Teig für die Cupcakes ist der Wahnsinn! Total saftig und geht beim backen schön hoch! Das Frosting ist bei mir leider erst etwas geronnen, habe es dann über dem Wasserbad gerührt, wovon es mir dann aber zu flüssig wurde. Mit Stärke und Gefrierschrank hab ichs dann doch noch hinbekommen und die Gäste waren begeistert!
Hallo Eva,
freut mich, dass du die Cupcakes noch hinbekommen hast und sie euch geschmeckt haben. 🙂
LG Nina