Mit diesem wundervoll frischen, fruchtigen und sommerlichen veganen Käsekuchen konnte ich schon so manchen Veganer und auch Nicht-Veganer begeistern. Zuerst bloß eher als kleines Experiment gebacken, fand der Käsekuchen doch viel mehr Anklang unter den Probe-Essern, als von mir erwartet.
Mir kam der vegane Käsekuchen erst so schlicht und einfach vor, dass ich ihn erst gar nicht hier veröffentlichen wollte, aber nach den ganzen positiven Rückmeldungen, die ich für ihn bekommen habe, habe ich es mir doch noch einmal anders überlegt. 😉
Der Kuchen wurde sogar von einer Nicht-Veganerin explizit angefordert, als diese einmal bei mir zum Kaffee und Kuchen eingeladen war. 😀 Das sind für mich echt immer die tollsten Komplimente, wenn Leute so begeistert von meinen Backwerken sind. Ich freue mich immer so, wenn ich jemandem eine kleine Freude mit einem Stück Kuchen oder einem Muffin oder Cookie machen kann.
Ich hoffe also, dass euch dieser kleine beerige Kuchen ebenso eine Freude bereitet wie meinen Testessern. Auf einen tollen Sommer, lasst es euch schmecken! 🙂

Veganer Käsekuchen mit Keksboden und frischen Beeren
Drucken Speichern BewertenZutaten
Boden
- 175 g Kekse vegan
- 75 g Kokosöl raffiniert, geschmolzen
Füllung
- 750 g Sojajoghurt ungesüßt
- 150 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillepudding-Pulver
- 100 g Sojamilch ungesüßt
- 125 g Kokosöl raffiniert, geschmolzen
Belag
- 250 g Beeren frisch
Zubehör
- 20 cm Springform
- Food Processor
Zubereitung
- Den Sojajoghurt in ein mit einem Käsetuch oder einem sauberen Geschirrtuch ausgelegten feinmaschiges Sieb geben, das über einer Schüssel oder einem Topf hängt. Den Sojajoghurt über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen. Es sollten etwa 500 g übrig bleiben.
- Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 20 cm Springform mit Backpapier bespannen.
- Die Kekse in einer Küchenmaschine fein zerkleinern und mit den 75 g geschmolzenem Kokosöl vermischen. Diese Mischung in die Springform geben und mit den Händen fest zu einem Boden andrücken.
- Den abgetropften Joghurt mit dem Zucker, dem Puddingpulver und der Sojamilch verrühren. Dann das geschmolzene Kokosöl einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Käsekuchenmasse auf den Keksboden gießen und durch Rütteln der Springform glatt verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 1 Stunde und 10 Minuten lang auf der zweiten Schiene von unten backen. Während der Backzeit den Ofen nicht öffnen. Nach der Backzeit den Ofen einen Spalt weit öffnen und einen Holzkochlöffel in die Tür klemmen. 30 Minuten warten, dann den Ofen komplett öffnen und noch einmal 30 Minuten warten.
- Dann den Käsekuchen in der Form mit Alufolie abdecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Nach dem Kühlen einmal mit einem Messer um den Kuchen fahren. Dann die Springform lösen und den Kuchen herausnehmen. Die frischen Beeren vorsichtig waschen und auf der Oberfläche des Kuchens verteilen. Sofort servieren. Guten Appetit!
Speichere dir dieses Rezept bei Pinterest:
2 Kommentare
Deinen Käsekuchen muss ich unbedingt mal ausprobieren aber vorher habe ich noch Fragen zu dem Rezept.
Nimmst du Puddingpulver zum kalt-anrühren oder ganz normales? Welche Kekse kannst du für den Boden empfehlen?
Liebe Grüße
Rita
Hallo Rita,
ich verwende hier ganz „normales“ Puddingpulver zum Kochen. Als Kekse nehme ich am liebsten „Bärenkekse“, die findet man in vielen Supermärkten bei der Babynahrung. Zum Beispiel gibt es sie bei Penny und Rossmann.
Solche hier.
LG Nina