
Vor einigen Wochen hat mich meine Schwiegermama gefragt, ob ich denn wohl eine Eismaschine gebrauchen könne. Ich habe dann spaßeshalber gesagt, dass ich schon eine kleine Mini-Maschine habe, aber wenn sie eine richtig geile mit eingebauter Kühlung hätte, dann würde ich sie doch sehr gerne nehmen.

Wie sich dann herausstellte, handelte es sich um eine Maschine im Wert von etwas über 800 Euro, die - wie man es bei dem Preis wohl auch erwarten kann - sehr wohl eine eigene Kühlung hat. Ich bin fast vor Aufregung vom Stuhl gefallen und konnte mein Glück kaum fassen. Schon seit Jahren schaue ich mir immer wieder im Internet solche Maschinen an, um dann am Ende festzustellen, dass es sich einfach nicht lohnt, so viel Geld für ein so spezielles Gerät auszugeben.

Meine Geduld hat sich nun also ausgezahlt und ich bin seitdem stolze und fleißige Eis-Macherin. Veganes Eis ist im Supermarkt ja leider auch sündhaft teuer, von daher kam die Maschine bei dem heißen Wetter genau richtig, vor allem, da mein Mann soooo gerne Eis isst. Und obwohl er keine Oreos mag, konnte ich ihn überreden, dieses Eis zu probieren und siehe da, es hat gemundet und ist schnell dahingeschwunden. 😉

Die Kombination aus den knusprigen Keks-Stücken und den sauren, fruchtigen Himbeeren im Vanilleeis ist einfach toll. Natürlich lassen sich die Kekse und die Früchte nach Belieben ganz einfach variieren. Mit Kirschen kann ich mir das Ganze zum Beispiel auch seeeeehr gut vorstellen. 😍


Zutaten
- 300 ml Sojamilch gesüßt
- 200 ml Sojasahne zum Aufschlagen, z.B. Schlagfix
- 75 g Zucker oder nach Geschmack weniger
- 1 TL Vanille-Aroma-Pulver gestrichen
- 1/2 TL Xanthan optional
- 12 Oreos
- 150 g Himbeeren tiefgefroren
Zubereitung
- Alle Zutaten von Sojadrink bis Xanthan in ein hohes schmales Gefäß geben und mit dem Pürierstab mixen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Eismasse nach Herstellerangaben in der Eismaschine zubereiten. Währenddessen die Oreos in Stücke hacken und dabei so wenig Krümel wie möglich verursachen, da diese das Eis grau färben würden. Die fertigen Stücke kann man am besten mit den Händen von Schneidebrett heben und in eine Schüssel geben, so bleiben die kleinsten Krümelchen auf dem Brett zurück. Die Himbeeren im tiefgefrorenen Zustand ebenfalls nach Belieben kleiner schneiden, zum Beispiel halbieren oder vierteln.
- Das fertige Eis in eine gefriergeeignete Dose umfüllen und die Oreos und Himbeeren mit einem Silikonschaber unterheben. Entweder sofort etwas davon vernaschen oder für später einfrieren. Vor dem späteren Verzehr am besten 10-15 Minuten vorher aus der Kühlung nehmen, damit das Eis nicht so hart ist. Guten Appetit!
1 Kommentar
sehr lecker…