Advent, Advent – Geschenke aus der Küche: Selbstgemachter Schokobruch

von Nina

Selbstgemachter Schokobruch

Wie ja schon erwähnt geht es dieses Jahr in meinen Advents-Posts um  selbstgemachte Geschenke aus der Küche. Letzten Sonntag gab es eine leckere Mischung im Glas für heiße Schokolade und heute geht es genauso schokoladig weiter: Selbstgemachter Schokobruch, beziehungsweise selbstgemachte Schokoladen-Tafeln mit verschiedenen Zusätzen wie Nüssen, Toffee oder Cranberries.

Die Grundlage ist denkbar einfach und der Fantasie sind bei den Toppings keine Grenzen gesetzt. So lassen sich diese hübschen Schokoladen-Tafeln an wirklich jeden Geschmack genau anpassen und so handelt es sich um ein sehr individualisierbares Geschenk.

Selbstgemachter Schokobruch

Als Beispiele für mögliche Toppings habe ich drei Varianten für euch: Dunkle Schokolade mit Pistazien und grobem Meersalz, Vollmilchschokolade mit Karamell-Toffees und gesalzenen Erdnüssen, und weiße Schokolade mit Cranberries und Cashewkernen.

Selbstgemachter Schokobruch

Ergibt drei Schokoladen-Tafelnschokobruch-thumbnail

Zutaten:

Für die Zartbitterschokolade

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 25 g Pistazien, ohne Schale
  • eine Prise grobes Meersalz

Für die Milchschokolade

  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 25 g gesalzene Erdnüsse
  • 33 g Karamell-Toffees (drei Stück)

Für die weiße Schokolade

  • 100 g weiße Schokolade
  • 15 g getrocknete Cranberries
  • 15 g Cashewkerne

Zubereitung:

  1. Pro Schoko-Tafel eine 20 cm Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Alle gewünschten Toppings vorbereiten und grob hacken.
  3. Die 100 g Schokolade in Stücke brechen und in eine kleine Schüssel geben. Über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen soweit schmelzen lassen, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind und die Schokolade beim Rühren cremig ist.
  4. Die Schokolade in die vorbereitete Kastenform gießen und mit der Rückseite eines Löffels etwas glätten. Die Kastenform mehrmals auf den Tisch schlagen, damit Luftblasen entweichen und die Oberfläche noch glatter wird.
  5. Sofort die vorbereiteten Toppings auf der Schokolade verteilen.
  6. Die Schokotafeln bei Raumtemperatur fest werden lassen (etwa 4 Stunden) und dann eventuell zum Härten noch 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und das Backpapier abziehen. Ganz lassen oder in Stücke der gewünschten Größe brechen. Guten Appetit! (Beziehungsweise frohes Schenken 😉 )

Selbstgemachter Schokobruch

Selbstgemachter Schokobruch

Selbstgemachter Schokobruch

Selbstgemachter Schokobruch

Selbstgemachter Schokobruch

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

stille Leserin 1. April 2016 - 21:06

Hallo, auf der Suche nach einem essbaren Geschenk fand ich deine Bruchschokolade (tolles Bild übrigens). Habe sie in braun und weiss versucht, aber beide Schokoladenmassen wurden durch die Verarbeitung viel weiche, ja zäher, als die Ursprungs-Schoki. War das bei dir auch so? Wüsste nicht was ich falsch gemacht haben könnte 🙁
LG

Reply
Nina 5. April 2016 - 08:44

Hallo,
das tut mir ja leid, dass die Schokolade bei dir so komisch geworden ist! Spontan habe ich da an zu schnelles/zu starkes Erhitzen der Schokolade gedacht, ansonsten fällt mir dazu leider auch nichts ein.
Ich hoffe, geschmeckt hat es wenigstens trotzdem.
LG, Nina

Reply

Schreibe einen Kommentar zu stille Leserin Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner