Back to Basics: Einfacher Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss {vegan}

von Nina

Meiner Meinung nach braucht jeder, der gerne (oder auch nur ab und zu mal) backt, ein gutes Rezept für einen leckeren Zitronenkuchen in seinem Repertoire. Deshalb ist das heutige Rezept ein weiteres in meiner Back to Basics Reihe, in der ich mit euch Rezepte für beliebte Klassiker teile.

Einfacher Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss {vegan}

Und was macht einen leckeren Zitronenkuchen aus? Er muss saftig sein, frisch, süß und zitronig schmecken und ganz wichtig ist natürlich auch der Zuckerguss! Wenn man den Zuckerguss ebenfalls mit frisch gepresstem Zitronensaft anrührt (statt mit Wasser oder Milch), dann wird der Kuchen extra zitronig.

Einfacher Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss {vegan}

Dieses einfache und schnelle Rezept, für das man nicht einmal einen Mixer braucht, erfüllt all diese Anforderungen und ist deshalb mein Standardrezept für Zitronenkuchen. Wenn man ihn für etwas Abwechslung mal leicht abwandeln möchte, kann man auch gut etwas Mohn mit in den Teig geben oder auf den Zuckerguss bunte Streusel streuen (sehr schön für Kinder oder allgemein Geburtstage).

Einfacher Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss {vegan}

Einfacher Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss {vegan}

Einfacher Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss {vegan}

Ein einfacher und schneller veganer Zitronenkuchen, für dessen Rührteig man nicht einmal einen Mixer braucht. Saftig und frisch zitronig und - wie es sich gehört - natürlich mit Zuckerguss.
5 from 6 votes
Drucken Speichern
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 262kcal

Zutaten

Rührteig

  • 275 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Zitronenschale
  • 60 g Zitronensaft frisch gepresst
  • 100 g Pflanzenöl geschmacksneutral
  • 170 ml Wasser kalt

Zuckerguss

  • 120 g Puderzucker
  • 20 ml Wasser oder Zitronensaft oder Pflanzenmilch
  • bunte Streusel optional

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 23x23 cm Backform mit Backpapier auslegen.
  • In einer Rührschüssel das Mehl mit dem Zucker, dem Backpulver, Natron und der geriebenen Zitronenschale mit einem Schneebesen vermengen.
  • In einem Messbecher den Zitronensaft mit dem Pflanzenöl und dem kalten Wasser vermischen. Dann die flüssigen Zutaten in die Rührschüssel zu den trockenen gießen und alles zügig mit dem Schneebesen zu einem glatten Zeit verrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten goldbraun backen oder bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr haften bleibt.
  • Den Kuchen zum Abkühlen in der Backform auf ein Kuchengitter stellen. Sobald er abgekühlt ist, den Puderzucker sieben und mit dem Wasser zu einem Guss vermischen.
  • Den Guss über den Kuchen gießen, glattstreichen und dann fest werden lassen. Dann den Kuchen in 12 Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Nährwerte

Calories: 262kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 2g | Fat: 9g | Fiber: 1g | Sugar: 27g

Das könnte dir auch gefallen

63 Kommentare

Linda 27. April 2017 - 15:17

Hallo Nina!
Wir haben deinen Zitronenkuchen am Sonntag gebacken und die ganze Familie war begeistert!!!
Außerdem war er super schnell gemacht! 😋👍
Wer sich für eine pflanzliche vollwertige Ernährung interessiert, kann uns gerne mal auf unserer Seite http://www.welivevegan.com besuchen. 🌱
Wir freuen uns! 😊
Liebe Grüße Linda & Fabian

TANJA 29. Juni 2022 - 20:46

Mega Rezept, funktioniert super… Ich hab ein bisschen mehr Zitronenschale genommen, weil wir Zitronengeschmack sehr gerne mögen

Manuela 3. Juni 2017 - 16:05

Hallo Nina, das ist der beste Zitronenkuchen, den ich je gegessen, geschweige denn gebacken habe. Und so einfach und vegan, ohne unnötigen Schnickschnack!!!! Vielen Dank für das leckere Rezept.

Sky 19. Juni 2017 - 13:49

Hallo. Hab den Kuchen gerade im Ofen mal sehen wie Wird. 😊LG Sky

Monika 26. Juni 2017 - 17:07

Super schnell und super lecker!! Mal eben gezaubert wenn Gäste unangemeldet kommen- habe gerade diese Situation 😉 …… allen schmeckt es….. den mache ich öfter…. liebe grüße

Anastasia 16. Oktober 2021 - 00:33

Mache den Kuchen ständig für Geburtstage, Feiern und einfach mal so zum Kaffee und Kuchen, er gelingt immer und ist einfach ein Traum jeder liebt ihn!!
Werde ihn noch eine Male backen, vielen Dank für das umwerfende Rezept!❤️

Wikuscha 18. Juli 2017 - 16:59

Ein Träumchen!!!! Super locker, super aromatisch! Einfach toll! Danke!

Eleonore 26. Juli 2017 - 15:47

Bin gerade am backen. Bin echt gespannt wie der Kuchen schmeckt

Tery 15. August 2017 - 23:06

Der Hammer u die ganze Familie war begeistert

Sylvi 16. August 2017 - 18:12

Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe Zitronenmuffins für die Kita gemacht. Habe allerdings nur 100 g Zucker genommen, was auch völlig gereicht hat. Die sind so lecker!!!

Pia 26. August 2017 - 07:53

Sehr lecker! Hab 3 fache Menge für ein Blech und 2 fache Menge vom Guss gemacht. 450g Zucker auf die 3 fache Menge (würde beim nöchsten mal nochmals weniger nehmen, ist immer nich sehr süss. Denke 300g reicht auch.
Habe Mazola Öl genommen und 3 grosse Biozitronen insgesamnt (von 2 geriebene Schale uns Saft für den Teig und 1 Saft für Guss). Natron und Backpulver he 1 Pack. Ähnelt dem Betti Bossi Gezränktem Zitronencake da meine Glasur flüssiger wirde und so auch in den Teig lief 😋. Teig fällt fast auseinander, vielleicht auch wegen der Glasur. Nächstes Mal versuche ich es ohne Glasur.
Danke für das tolle Rezept!

Leni 3. September 2017 - 21:35

Hallo, habe den Kuchen heute gebacken. Ging ruckzuck. Allerdings nur mit 100 g Rohrohrzucker und mit Dinkelmehl. Perfekt 🖒. Hatte kein passendes Blech, habe ein Blech für sechs kleine Kuchen genommen. Der Kuchen kam auch bei nicht Veganern sehr gut an. Jetzt muss ich das Rezept rausrücken 😄. Lieben Dank für das tolle Rezept 😃

Ina 3. Oktober 2017 - 12:28

Hallo, ich hatte viele Limetten übrig und habe das Rezept damit gebacken. Habe Dinkel Mehl und weniger Zucker hinein gegeben und eine Hand voll klein geschnittene Minzeblätter. Mir schmeckt der Kuchen sehr gut, bin gespannt was meine Kolleginnen morgen dazu sagen.

Chrissi 9. Oktober 2017 - 20:22

Hallo!
Ich habe vor den Kuchen auch in Form von Muffins für die Arbeit zu backen, damit auch der vegane Kollege mitessen kann. Ich habe kein Pflanzenöl da und wollte stattdessen mit Margarine backen. Sind das dann auch 100g Margarine statt 100g Öl? Oder mehr oder weniger? Jede Hilfe kommt gelegen. 🙂
Lieben Gruß!

Michael*a 2. Dezember 2017 - 16:03

Moin!

Die Verwandten und Bekannten meiner Mutter konnten kaum fassen, dass der Kuchen ohne tierliche Zutaten war. Zumindest Butter müsse doch drin sein. Was dieses angebliche Wundermittel bewirken solle, wusste jedoch keine*r.

Hoch gelobt wurden die Frische und Saftigkeit 🙂

Anna 28. Januar 2018 - 17:26

Ich habe den Kuchen gerade im Ofen mal schauen wo er wird

Ivy 28. Januar 2018 - 23:27

Super fluffiger Zitronenkuchen Danke! Zucker 150g reicht absolut.

Finn 1. Februar 2018 - 17:31

Kann man den Kuchen auch mit einer Kastenform oder 26er Springform machen?:)

Luna 5. September 2020 - 15:41

Das frage ich mich auch gerade 🙂

Marinq 11. März 2018 - 07:21

Könnte ich den Kuchen bei doppelter Menge auf ein Backblech geben?

Jamie 1. April 2018 - 19:33

Superlecker ❤️ kam auch bei allen Nicht-Veganern total gut an:)

Katharina 2. Mai 2018 - 10:19

Liebe Nina
Ich darf von mir behaupten, dass ich eine ziemlich schlechte Bäckerin bin … Aber dieser Kuchen ist sogar bei mir richtig lecker geworden und auch die Konsistenz war der Hammer ! Wurde auch von Nicht-Veganern gelobt und bezweifelt, dass der ohne Ei ist.
Vielen Dank für dieses Rezept ! Geht in meine „muss-gelingen“-Rezepte Sammlung 🙂

Ulla 3. Mai 2018 - 13:41

Dieser Kuchen ist super! Nicht nur einfach und schnell zu machen, sondern auch einfach nur köstlich. Ich hab die Zuckermenge reduziert, Mineralwasser verwendet und etwas Apfelmus dazu. Wird es sicher wieder bei uns geben!

Corinna 12. Mai 2018 - 23:18

Der Kuchen ist einfach super lecker, habe ihn jetzt schon öfter gebacken und es bleibt nie was übrig.

Vici 1. Juni 2018 - 15:40

Ich finde diesen Zitronenkuchen einfach genial. Da ich Zitronen einfach liebe habe ich die doppelte Menge an Zitronenschale und 10ml mehr Zitronensaft genommen. Einfach genial!😍

Nina 1. Juni 2018 - 15:58

Hallo Vici,
vielen Dank für dein Lob und deinen Kommentar. Das wird sicherlich auch für andere Zitronenliebhaber sehr interessant sein. 😉
LG Nina

Julia 10. Juni 2018 - 11:32

Hallo! Ich habe den Kuchen in einer Kastenform gemacht und habe ihn ca. 35 Minuten im Ofen gelassen. Sobald er ziemlich braun war habe ich ihn mit Alufolie abgedeckt, damit er nicht schwarz wird.
Ist super lecker geworden! 🙂 Danke!

Jolina 13. Juli 2018 - 17:42

Zuerst wollte ich den Kuchen ohne Zuckerguss machen, aber dann habe ich mich zum Glück umentschieden. Der Kuchen selbst schmeckt bei mir erstaunlicherweise eher nach Karotten und ziemlich fad, aber mit dem Zuckerguss zusammen finde ich ihn echt klasse!

Esra Kösker 8. August 2018 - 23:57

Hallo,ich wollte den Kuchen morgen machen,klingt super .kann ich auch eine 28 Springform nehmen,mit denselben Zutaten? Oder was sollte ich da beachten..

Nina 9. August 2018 - 13:38

Hallo Esra,
ich hoffe, ich komme nicht zu spät. 😉
Wenn du mit den oben angegebenen Mengen den Kuchen in einer 28er Springform backst, wird er vermutlich sehr flach. Entweder du erhöhst nach Gefühl die Mengen oder du benutzt meinen Backformen-Umrechner (oben im Menü).
Viel Erfolg und liebe Grüße
Nina

nadja 6. September 2018 - 14:11

Hallo!
Ich habe heute für die Kollegen meines Mannes backen. Da ernähren sich einige vegan. So durfte ich nach Rezepten für vegane Kuchen stöbern und habe den äußerst leckeren Zitronen kuchen nachgebacken. Er ist mega saftig! Bin gespannt, was die Kollegen morgen sagen.
Danke für das Rezept.
LG nadja

Andrea 9. September 2018 - 10:27

Der Zitronenkuchen ist eine Wucht. Oberlecker, meine Schwiegertochter ist Vegan und es war das erste mal das ich Vegan etwas gebacken habe. Schmeckt wie bei Mama, sagt sie 😁

Nicole 20. September 2018 - 19:11

Mega lecker Mega easy zu machen Gäste sind immer begeistert danke für das tolle Rezept

Helga 6. Oktober 2018 - 22:50

Hallo!
Ein so einfaches Rezept und ein so gutes Ergebnis!!! MMHHH echt lecker DANKE!!!!

Sophie 13. Februar 2019 - 19:19

Kann ihn sehr empfehlen, mir ist sehr lange kein so guter Kuchen gelungen. Vielleicht backe ich jetzt wieder öfters. 😁

Melly 17. März 2019 - 17:10

Also ich kenne das ja,wenn Leute sagen „Ich habe mich genau ans Rezept gehalten“ aber was soll ich sagen… es ist genau so.
Ich habe mich exakt an das Rezept gehalten aber der Kuchen ist kein Kuchen sondern ein flaches Etwas und schmeckt eher zäh. Die Oberseite hat meine Freundin als „gummiartig“beschrieben.
Was könnte schief gelaufen sein?

Nina 19. März 2019 - 08:13

Hallo Melly,
das tut mir leid. 🙁
Was mir einfallen würde: hast du eventuell eine größere Backform benutzt? War das Backpulver schon älter/abgelaufen? Oder hast du den Teig länger gerührt als nötig? Man muss die Zutaten nur so lange mit dem Schneebesen vermischen, bis alles eine glatte Masse ist. Auf keinen Fall länger rühren, denn dann wird der Teig zäh.
Vielleicht wagst du ja noch einen zweiten Versuch. 🙂
LG
Nina

Thamm 22. April 2019 - 16:00

War super lecker, hätte ich nie ausprobiert wenn meine vegane Kollegin ihn nicht mal mitgebracht hätte.

Laura 22. Mai 2019 - 21:40

Hallo! ( ^∇^)Wow, der kuchen ist super lecker! Wir haben morgen einen Kuchenbasar und ich wollte einen kuchen für eind vegane freundin machen, weil sie halt die anderen nicht isst [klar]
Ich bin 15 und der ist so leicht zu machen! Ich bin sonst ein loser beim backen aber das war echt easy, danke für das rezept ^^

Elisabeth 30. Mai 2019 - 10:52

Hallo Nina,
ich danke Ihnen sehr herzlich für das feine Rezept. Ich habe den Zuckeranteil auf 100g reduziert (Xylit:Rohzucker –> 1:1), war trotzdem durch den Zuckerguss mehr als süß genug. Schmeckt sogar meine Mutter ausgezeichnet und das will was heißen, denn sie ist sonst nicht so ein Fan von veganen Kuchen.
Sonnige Grüße
Elisabeth

Jamie 9. Juni 2019 - 17:35

Superlecker! ❤️ Wie aus meiner kindheit. 🙂
Ich lasse mittlerweile gerne den Zuckerguss weg und mische stattdessen Blaubeeren in den Teig… yumm! 💞

Rebecca 18. Juni 2019 - 21:10

Sehr leckerer Kuchen, leicht zu machen. Habe anstatt dem Zuckerguss, eine Mischung aus Schmand, Puderzucker und Zitronensaft drauf gemacht. War super lecker.

leonie 27. Juni 2019 - 22:17

sorry, bin ich die einzige die 100g Öl nicht checkt, wenn ich das abwiege kommt mir das extrem viel vor! bitte helfen!

stone 10. Juni 2020 - 09:12

Hallo Leonie,
Was kann man bei 100g abwiegen nicht verstehen? 100g sind ohne Witz -> 100g. :-p
Waage defekt?
….ist auf jeden Fall ca. 110ml Öl falls es dir so besser gelingt 🙂

SG
Stone

Steffi 30. Juni 2019 - 07:36

DAS ist jetzt mein Zitronenkuchen – Super lecker und er wurde hoch gelobt!!
Allerdings ist er mir erst beim 2. Mal perfekt gelungen. Ich hatte beim 1. Mal ein kaltgepresstes Bio-Sonnenblumenöl, das man leider raus geschmeckt hat und der Kuchen war sehr krümelig.
Beim nächsten Versuch habe ich ein ganz normales Sonnenblumenöl und Sprudelwasser genommen und der Kuchen war echt der Knüller!
Vielen Dank für das Rezept!!!

Jacqueline 23. August 2019 - 09:55

Hallo.
Eine Frage, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich würde den Kuchen gerne auf ein normales großes Backblech machen. Reicht doppelte Menge oder eher sogar dreifaches Rezept?

Vielen Dank

Schneller Kuchen: die besten, veganen Rezepte für Zitronenkuchen, Schokoladenkuchen und Kirschkuchen 8. Oktober 2019 - 22:48

[…] Dieses simple Rezept von Kaffee und Cupcakes für einen veganen Zitronenkuchen verführte mich durch die zahlreichen positiven Kommentare unter dem Blogpost. […]

Anne 30. Oktober 2019 - 17:35

Habe die Zutatenliste umgerechnet und ein ganzes Backblech davon gemacht. So ein einfaches Rezept und so ein toller Kuchen! Fluffig und gar nicht trocken, sehr lecker! Vielen Dank dafür!

Elke 26. November 2019 - 14:22

Einfach nur lecker, habe ihn schon öfter gebacken. Nehme aber auch weniger Zucker.

Concon 26. November 2019 - 20:02

Dieser Kuchen ist der Hammer. Gleich von mehreren Personen habe ich gehört, dass es der beste war, den sie bisher aßen 🙂
Da ich ihn an einem heißen Sommertag mitbrachte, wurde besonders gelobt, dass er so erfrischend ist. Und ich fand ihn durch die Einfachheit noch besser. Der Teig ging richtig fix. Und dazu ist es mal endlich ein Kuchen, der kein schnöder Sandkuchen ist und dennoch den Geldbeutel schont 😀 Danke für das tolle Rezept!

Desi 19. Januar 2020 - 17:00

Habe gestern den Kuchen spontan für einen Kuchenverkauf im Verein gemacht (und natürlich selbst probiert). Echt leckerer saftiger Zitronenkuchen und so schnell gemacht. Habe die gleiche Menge für eine Kastenform verwendet und 40 Minuten im Ofen gelassen. Zuckermenge habe ich auf 150g reduziert, weniger Guss gemacht (ca 90g Zucker) und da Mehl Typ 405 nicht komplett gereicht hat mit 550er Mehl zur Hälfte ersetzt. Wird als Lieblingsrezept gespeichert. Danke dafür.

Ramona 30. März 2020 - 09:04

Hallo Nina,
ich habe den Zitronenkuchen letzte Woche gebacken und war begeistert! Der beste vegane Kuchen, den ich in den letzten 7 Jahren (seit ich vegan bin) gegessen habe. Njam! Vielen Dank für dieses einfache und leckere Rezept. 🙂

Übrigens habe ich Kaffee&Cupcakes in meiner Liste von über 100 tollen veganen Blogs aufgenommen:
https://plantydelights.com/vegan-food-blogs/

LIebe Grüße und dir einen herrlichen Start in die neue Woche
Ramona

Jennifer 23. April 2020 - 13:52

megaaa gut geworden!
hatte kein Natron und hab stattdessen eine ganze Packung Backpulver genommen und der Kuchen is phänomenal!
für ein Top Ergebnis die Glasur erwärmen dann hat man keine Krümmel!

Rainbow 4. Juni 2020 - 14:01

Omg ich liebe ihn!!!!! Vielen dank fürs tolle rezept! Habe schon laange nach einem guten zitronen kuchen rezept gesucht. Hab den gerade gemacht und probiert. Bester ever!!

stone 10. Juni 2020 - 09:07

Mega lecker. 🙂
Allerdings habe ich den Zucker auf 170g reduziert. Trotzdem ein fantastisches Ergebnis.
( Gebacken in einer 26ger Springform. )

Vielen Dank fürs Rezept. Wird öfter gebacken….definitiv !

NaNu? 18. Juni 2020 - 16:37

Leider geil! Dieser Zitronenkuchen gehört seit Jahren zu meinen Top5, den ich immer wieder backe. Er ist zwar zuckersüß aber die Kombi mit massig Zitrone ist eben leider geil 😉 Und Ölkuchen sind ja sowieso die besten Kuchen imho.

Anna 24. Juni 2020 - 17:20

Hi Nina,
Wollte nur ein Kompliment dalassen. Habe das Rezept schon einige Male gebacken und es ist jedes Mal perfekt rausgekommen. Wenns mal nicht so süss sein soll, mach ich einfach weniger Zucker rein und je nach Backform lass ichs ein bisschen länger im Ofen. Einer der fluffigsten, saftigsten veganer Kuchen die ich je gemacht habe, einfach lecker!!

yvonne 25. Juli 2020 - 10:15

Soooo Lecker 💕 Vielen lieben Dank dafür 🌻
Wir haben auch mal eine Creme (Sojajoghurt/Zucker/Vanille/ Creme Vega/ kleingeschnittenen Pfirsiche) draufgemacht (natürlich den Guss weggelassen) Auch sehr lecker 🙂
Das Rezept wandert definitiv in den Immerwiederbackordner 💕

Ina 14. März 2021 - 09:28

Einfache & schnelle Zubereitung & geschmacklich wirklich TOP! Die ganze Familie war begeistert!

Birgit 26. März 2021 - 09:06

Ein unfassbar guter gelingsicherer Kuchen, der immer und überall sehr gut ankommt. Wenn man mal spontan wo eingeladen ist, dann kann ich den auch noch 2 Stunden vorher machen – perfekt.

Claudia 15. März 2023 - 15:28

Ich backe wirklich gerne aber diesen Kuchen lieb ich, habe ihn doppelt genommen und mit Veganer Beeren Creme gefüllt zur Taufe unserer Tochter. Soooo perfekt . Vielen Dank

Anna 14. September 2023 - 08:45

Seit Jahren mein absolutes go-to-Rezept wenn irgendwo Kuchen mitgebracht werden soll. Idiotensicher, gelingt immer, auch für Veganer geeignet und niemand ahnt es, man hat außer vielleicht die Zitronen eigentlich immer alles zu Hause und das Wichtigste: Er ist einfach unfassbar lecker! Danke für das tolle Rezept!!

Comments are closed.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner