255,7K
In letzter Zeit habe ich es besonders mit Marzipan. Ich hab ja schon immer gerne Marzipan gegessen (Marzipan-Kartoffeln, Marzipan-Torte, mit Nougat gefüllter Baumstamm, omnomnom…), aber noch gar nicht so viel damit gebacken. Das muss jetzt nachgeholt werden. Zum Beispiel mit diesen luftig-knusprigen Blätterteig-Taschen mit einer herrlichen Füllung aus Marzipan und Kirschen.
Die Füllung wird aus Schattenmorellen und Puddingpulver selbst gekocht und da der Blätterteig fertig aus dem Kühlregal kommt, gehen diese leckeren Kirschtaschen relativ leicht und schnell von der Hand.

Blätterteig-Taschen mit Kirsch-Marzipan-Füllung
Drucken Speichern BewertenPortionen: 12 Blätterteig-Taschen
Kalorien: 307kcal
Zutaten
Kirsch-Füllung*
- 1 Glas Schattenmorellen
- 1 Packung Vanillepudding-Pulver
- 50 g Zucker
Außerdem
- 2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal, je 275 g
- 200 g Marzipanrohmasse
- 1 Eier zum Bestreichen
- 1 EL Milch zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Zuerst die Kirsch-Füllung kochen. Dazu die Schattenmorellen abgießen und den Saft auffangen. Den Saft in einem Kochtopf mit dem Zucker und dem Pudding-Pulver verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Bei mittlerer Hitze erhitzen und kurz aufkochen lassen. Dabei ständig rühren.
- Den angedickten Kirschsaft vom Herd nehmen und die Kirschen einrühren. Direkt auf die Oberfläche ein Stück Frischhaltefolie legen, damit sich keine Haut bildet und die Kirsch-Füllung etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Währenddessen die beiden Blätterteig-Stücke auspacken und ausrollen. Einmal der Länge nach halbieren und dann jede Hälfte in 6 Stücke schneiden (siehe Fotos).
- Die Marzipanrohmasse in zwei Teile teilen und jedes Stück zu einer Platte von 12x20 cm ausrollen. Die Marzipan-Platten jeweils in 6 Stücke schneiden, sodass die Stücke jeweils 4x10 cm messen. Die Marzipan-Stücke auf die Hälfte der Blätterteig-Stücke legen.
- In die anderen Stücke des Blätterteiges (die ohne Marzipan) Luftlöcher stechen. Dazu einen kleinen Ausstecher nehmen oder ein paar gerade Linien hineinschneiden. Dabei nur nicht zu dicht an den Rand kommen.
- Das Ei mit der Milch verquirlen und um die Marzipan-Platten herum auf den Blätterteig streichen.
- Nun Etwa 500 g der Kirsch-Füllung mittig auf die Marzipan-Platten geben (etwa 40 g Füllung pro Blätterteig-Tasche).
- Die Oberteile der Blätterteig-Taschen auf die Unterteile legen und etwas auseinander ziehen, damit sie die Füllung komplett bedecken und die Ränder miteinander abschließen. Dann die Ränder mit den Zinken einer Gabel rundherum zudrücken.
- Die Blätterteig-Taschen auf zwei mit Backpapier oder Silpat-Matten belegte Backbleche setzen und die Oberflächen mit der Ei-Mischung bestreichen.
- Die Taschen im vorgeheizten Ofen nacheinander für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und sich leicht vom Blech heben lassen.
- Vor dem Servieren etwa 20-30 Minuten abkühlen lassen, da man sich sonst an der Füllung verbrennt. Direkt vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!
Hinweise
*Es werden für dieses Rezept nur 2/3 der Kirsch-Masse benötigt. Den Rest kann man aber auch hervorragend so naschen oder zum Beispiel auf Pfannkuchen, Waffeln oder Milchreis weg-schnabulieren.
Nährwerte
Calories: 307kcal | Carbohydrates: 38g | Protein: 6g | Fat: 15g | Fiber: 2g | Sugar: 20g
12 Kommentare
Die sehen aber lecker aus…werde ich unbedingt mal nachbacken! Danke für das tolle Rezept und die schönen Bilder.
Mmmmh lecker! Die restliche Kirschmasse hab ich schon genascht bevor die Taschen abgekühlt waren 🙂 Meine sind nicht so schön geworden (weil nicht akkurat genug gearbeitet), aber suuuperlecker! Ich habe ein bisschen weniger Marzipan pro Tasche genommen, weil es mir so viel erschien – im Nachhinein hätte da aber gerne noch überall mehr Marzipan reingekönnt 😉
Danke für das tolle Rezept 🙂
Das hört sich jetzt auch mal gar nicht so schwierig an und ich werde das Rezept mal ausprobieren.
Das sieht so unglaublich lecker aus und ganz nach meinem Geschmack. Ich liebe Kirschen und Marzipan sowieso 🙂
Kommt auf meine „unbedingt ausprobieren“-Liste. Danke für die Inspiration!
Dankeschön für das tolle Rezept, habe ich schon ausprobiert und was soll ich sagen: lecker!!!!
Einfach nur super lecker und sehr schnell gemacht. Danke für das Rezept.
Das war super lecker !!! Mein Mann hat sich noch mehr gefreut, der mag alles was mit Kirschen zu tun hat.Danke für dies leckere Rezept
Hallo Nina, kann man die auch kalt essen und eventuell Reste aufbewahren?
LG Harriet
Hallo Harriet,
kalt essen kann man die Taschen auf jeden Fall auch noch. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich sie letztes Mal in einer Tupperdose bei Raumtemperatur über Nacht aufbewahrt und am nächsten Tag ganz kurz in der Mikrowelle erhitzt. Wenn sie nach dem Erhitzen in der Mikrowelle wieder erkalten, dann werden sie allerdings ziemlich zäh/hart, also dann auch zügig essen. 😉
LG
Nina
Danke Nina, das hat mir geholfen!
Hallo Nina, habe dein Rezept für eine Familienfeier gebacken, alle waren begeistert, die restlichen Kirschen habe ich am nächsten Tag zum Frühstück zu meinem Haferflocken Brei dazu geschlemmert. Das Rezept werde ich auf alle Fälle öfter machen. Die Frau meines Neffen hatte noch Marzipan von Weihnachten übrig und hat sich auch sofort das Rezept von mir sagen lassen. Liebe Grüße Ottilie
Tolles Rezept! Ich frage mich, ob ich die Taschen vorbereiten und „roh“ einfrieren kann?