Chai-Mandel-Teebeutel mit weißer Schokolade

von Nina

Beim Blättern durch ein paar alte Rezepthefte der letzten Jahre, habe ich die niedliche Idee gefunden, Plätchen-Teig so zu formen, dass er aussieht wie ein Teebeutel. Dann kommt eine Schnur durch das kleine Loch am oberen Ende und an dieser Schnur kann man dann eine kleine Nachricht befestigen. Total süß, oder?

Chai-Mandel-Teebeutel mit weißer Schokolade

Ich dachte mir, dass zu der Teebeutel-Form sehr gut ein Plätzchen-Teig mit Chai-Geschmack passen würde, und zu Chai schmecken auch immer gut Mandeln. Um das Aussehen der fertigen Teebeutel-Plätzchen dann noch etwas aufzupeppen, habe ich zum Schluss noch die unteren Enden der Plätzchen in etwas weiße Kuvertüre getaucht, und das Ergebnis ist wirklich super lecker!

Chai-Mandel-Teebeutel mit weißer Schokolade

Chai-Mandel-Teebeutel mit weißer Schokolade

Niedliche Chai-Plätzchen aus Mandel-Mürbeteig in Form eines Teebeutels. Das untere Ende der Teebeutel-Kekse wird dann noch in weiße Kuvertüre getaucht.
Drucken Speichern Bewerten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 60 Plätzchen
Kalorien: 60kcal

Zutaten

Mandel-Mürbeteig

  • 125 g Butter weich
  • 125 g Zucker
  • 1 Eier
  • 200 g Mehl
  • 50 g Mandeln gemahlen
  • 2 TL Chai-Gewürz-Mischung *

Außerdem

  • 200 g weiße Kuvertüre zur Deko

Zubereitung

  • Aus den Zutaten zügig einen glatten Mürbeteig herstellen. Diesen dann in Frischhaltefolie einwickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier oder Silpat-Matten belegen (ich fand, dass die Plätzchen, die auf der Silpat-Matte gebacken wurden, schöner geworden sind).
  • Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche relativ dünn ausrollen (etwa 4 mm) und mit einem großen scharfen Messer den Teig in Rechtecke schneiden (etwa 4 cm x 5,5 cm).
  • Jeweils ein Teig-Stück auf das Backpapier legen und dann die oberen beiden Ecken nach innen falten, sodass die Teebeutel-Optik entsteht. Leicht andrücken. Mit einem kleinen Stiel (ich habe einen Cake-Pop-Stiel genommen) oben zwischen die gefalteten Ecken ein Loch machen, durch das später die Schnur gezogen werden kann.
  • Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen nacheinander für etwa 8-10 Minuten backen oder bis die Ränder leicht bräunen und der Teig nicht mehr glänzt. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.
  • Die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Den unteren Teil von jedem Teebeutel-Plätzchen in die Kuvertüre eintauchen, kurz abtropfen lassen und dann zum Trocknen zurück auf das Backpapier legen. Komplett trocknen lassen.
  • Nun nach Belieben dekorieren: Eine Schnur durch das Loch ziehen und vorsichtig zuknoten. Am anderen Ende ein Stückchen Pappe mit einer Nachricht oder einem hübschen Muster befestigen. Guten Appetit!

Hinweise

*Für die Chai-Gewürz-Mischung 2 TL Zimt, 1,5 TL Kardamom, 1 TL Ingwer, 1 TL Nelken und 0,5 TL Anis vermischen.
Nährwerte berechnet für 60 Plätzchen mit 200 g weißer Kuvertüre.

Nährwerte

Calories: 60kcal | Carbohydrates: 7g | Protein: 1g | Fat: 3g | Fiber: 0.3g | Sugar: 4g

Chai-Mandel-Teebeutel mit weißer Schokolade

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

Rezept-Tipp zum Wochenende: Witzige Teebeutel-Kekse mit Botschaft - KlonBlog » KlonBlog 14. Oktober 2016 - 13:55

[…] hat Nina von „Kaffee und Cupcakes“ aus Flensburg ein witziges Rezept für Chai-Mandel-Teebeutel mit weißer Schokolade. Dahinter verbergen sich Chai-Plätzchen aus Mandel-Mürbeteig, die später noch in Schokolade […]

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner