4,7K
Pünktlich zum amerikanischen „National Chocolate Chip Day“, welcher heute dort gefeiert wird, habe ich ein neues Rezept für Schokoladen-Cookies für euch. Das Rezept ist etwas anders als die herkömmlichen für Chocolate Chip Cookies, da außer der Standadzutaten auch Haferflocken, Zitronensaft und Zimt vertreten sind und die Cookies meiner Meinung nach zu etwas ganz besonderem machen.Wie ich sie mag sind sie innen noch leicht „klitschig“ suuuuper saftig und schmecken am besten zu einem Glas eisgekühlter Milch.
Das Rezept habe ich auf der Seite Heat Oven to 350 gefunden und leicht abgewandelt.

Zutaten
- 25 g Haferflocken fein gemahlen
- 150 g Mehl
- ¼ TL Salz
- ¾ TL Natron
- 110 g Margarine geschmolzen
- 85 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 70 g Zucker
- 1 Eier
- ½ TL Zitronensaft aus der Spritzflasche oder frisch gepresst
- 100 g Vollmilchschokolade grob gehackt
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Die ersten 4 Zutaten vermengen und beiseite stellen
- Margarine mit dem gesamten Zucker, dem Ei und dem Zitronensaft ein paar Minuten schaumig weiß schlagen
- Die Mehlmischung langsam unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht
- Dann die gehackte Schokolade unterheben und den fertigen Teig mit zwei Löffeln in etwa 50 g schweren Häufchen mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
- Die Cookies im vorgeheizten Ofen etwa 13-15 Minuten backen
- Nach dem Backen die Cookies noch etwa 2 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen und dann zum Auskühlen samt Backpapier auf ein Rost ziehen
Anmerkungen:
- statt Vollmilchschokolade kann man natürlich auch Zartbitter- oder weiße Schokolade verwenden
- die Haferflocken mahle ich immer mit meinem tollen Standmixer
, den ich nur empfehlen kann. Vielleicht schreibe ich demnächst sogar mal einen Bericht darüber.
- wer die Cookies lieber fester mag, lässt sie einfach ein paar Minuten länger im Ofen
3 Kommentare
Hallo Nina,
ich habe eben die Cookies etwas abgewandelt gebacken.
Anstatt Schoki habe ich Cranbeeries und 1/2 Teelöffel Zimt hinzugefügt.
Superlecker.
Danke für die tollen Ideen
Hallo Nina,
Das Rezept ist echt klasse. Mein Freund der eigentlich nichts süßes oder Kekse oder so mag, will das ich diese Cookies andauernd wieder Backe. Ich mache manchmal auch gerne ein Löffel erdnussbutter mit rein in den Teig, das ist auch sehr lecker. Allerdings werden meine Cookies nicht so schön dünn wie deine bei mir bleiben es die selben Kleckse sowie ich die auch aufs Blech gelegt habe..?Aber ist ja egal ich mag es wenn die etwas dicker sind und innen noch nicht ganz durch sind ??
Wenn man bei dir bewerten könnte würdest du volle Punktzahl von mir bekommen. Mach weiter so ?
Liebe Grüße aus Braunschweig
Cindy
Huhu Nina,
Danke für deinen tollen Blog, bei dem ich mir schon einige Backanregungen geholt habe. Am liebsten mag ich die
Das Cookie Rezept oben habe ich ausprobiert, in der Hoffnung, dass ich endlich mal eine schöne Konsistenz hinbekomme. Sonst wurden sie immer steinhart.
Die Konsistenz ist wirklich mega gut geworden, leider konnten sie mich geschmacklich so gar nicht überzeugen 🙁
Mein Mann und ich schmecken leider nur Zucker raus, der Rest schmeckt eher fad, und die Schokostückchen sind uns zu wenig.
Irgendwie fehlt uns geschmacklich ein Highlight…