Kaffee & Cupcakes
  • Startseite
  • Rezepte
    • Brownies & Bars Cookies Cupcakes Dessert Frühstück Getränke Grundrezepte Herzhaftes Kleingebäck Kuchen Muffins Saucen & Sirup Tartes & Torten
      Brownies & Bars

      Vegane Schoko-Kirsch-Brownies: dick, saftig und ultraschokoladig

      Brownies & Bars

      Perfekte vegane Brownies: saftig und schokoladig

      Brownies & Bars

      Brookies: Chocolate Chip Cookie Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Slutty-Brownies: Cookies + Oreos + Brownies {mit…

      Brownies & Bars

      Vegane Johannisbeer-Streusel-Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Brownies & Bars

      Super saftige Zucchini-Brownies mit Chocolate Chips

      Brownies & Bars

      Knusprige Streusel-Schnitten mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre und Mandeln

      Cookies

      Roher Keksteig zum Naschen (Cookie Dough – vegan)

      Cookies

      Perfekte vegane Double Chocolate Cookies

      Cookies

      Haselnuss-Ausstech-Plätzchen mit Nougat (vegan)

      Cookies

      Vegane Crinkle Cookies (Brotlaibe)

      Cookies

      Vegane Haferflocken-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Himbeer-Vanille-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Zarte Mandel-Mürbeteig-Plätzchen

      Cookies

      Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

      Cupcakes

      Vegane Lebkuchen-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Haselnuss-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Himbeer-Cupcakes

      Cupcakes

      Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

      Cupcakes

      Apple-Crumble-Cupcakes mit Apfel-Füllung und Knusperstreusel {vegan}

      Cupcakes

      Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

      Cupcakes

      Niedliche Deko-Idee: Weihnachtsbaum-Cupcakes

      Cupcakes

      Kürbis-Cupcakes mit Zimt-Frischkäse-Frosting {mit Video}

      Dessert

      Roher Keksteig zum Naschen (Cookie Dough – vegan)

      Dessert

      Vegane Quarkspeise mit Erdbeeren

      Dessert

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Dessert

      Veganes Eis mit Oreos und Himbeeren

      Dessert

      Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

      Dessert

      Kochen mit dem Instant Pot – Veganer Milchreis…

      Dessert

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Dessert

      Apple Crumble mit Pecankernen und Haferflocken

      Frühstück

      Veganer Fleischsalat: super einfach und super lecker

      Frühstück

      Schneller Porridge aus der Mikrowelle (Grundrezept)

      Frühstück

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Frühstück

      Cremiger Hirsebrei mit gerösteten Zwetschgen

      Frühstück

      Vegane Pfannkuchen: Grundrezept

      Frühstück

      Die besten veganen Pancakes (ultra fluffig)

      Frühstück

      Vanilla Pudding Oats: vegan und super cremig

      Frühstück

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Getränke

      Klassischer veganer Glühwein

      Getränke

      Selbstgemachte Mandelmilch: Grundrezept

      Getränke

      Einfache selbstgemachte Cashewmilch {vegan}

      Getränke

      Cremige vegane heiße Schokolade (Kakao)

      Getränke

      Einfache und günstige selbstgemachte Hafermilch

      Getränke

      Last-Minute-Mitbringsel: Selbstgemachtes Cappuccino-Pulver in zwei Sorten: weiße Schokolade…

      Getränke

      Grüner Smoothie mit Pfirsich, Banane und Avocado

      Getränke

      Cold Brew Coffee: Kaffeekonzentrat für eiskalte Kaffee-Getränke

      Grundrezepte

      Schneller Porridge aus der Mikrowelle (Grundrezept)

      Grundrezepte

      Veganer Hefeschmelz zum Überbacken von Pizza und Auflauf

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Parboiled Reis

      Grundrezepte

      Einfache vegane Pancakes aus nur 5 Zutaten

      Grundrezepte

      Cremiger Schoko-Chia-Pudding (nur 4 Zutaten)

      Grundrezepte

      Seitan wie Hähnchen: Grundrezept

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Grüner Spargel

      Grundrezepte

      Seitan wie Hackfleisch: Grundrezept

      Herzhaftes

      Veganer Fleischsalat: super einfach und super lecker

      Herzhaftes

      Schnelle vegane Pizza (in nur 1 Stunde essbereit)

      Herzhaftes

      Sojaschnetzel für Salat (vegane Hähnchenstreifen)

      Herzhaftes

      Veganes Rosenkohl-Gratin

      Herzhaftes

      Vegane Pizza mit Tofu-Hack

      Herzhaftes

      Vegane Bolognese – Mein Lieblingsrezept

      Herzhaftes

      Curry-Gemüse-Reis aus dem Instant Pot

      Herzhaftes

      Pasta Love: vegane Rezepte mit Nudeln

      Kleingebäck

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Kleingebäck

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kleingebäck

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Kleingebäck

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Kleingebäck

      Veganer Baiser aus Aquafaba: Grundrezept

      Kleingebäck

      Vegane Quark-Öl-Teig-Donuts aus der Heißluftfritteuse

      Kleingebäck

      Knuspriges Karamell-Erdnussbutter-Popcorn

      Kleingebäck

      Gebackene vegane Kürbis-Donuts

      Kuchen

      Saftiger veganer Haselnusskuchen mit Kirschen

      Kuchen

      Veganer Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln und Guss

      Kuchen

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kuchen

      Veganer Käsekuchen mit Keksboden und frischen Beeren

      Kuchen

      Veganer Maulwurfkuchen

      Kuchen

      Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

      Kuchen

      Saftiger Haselnusskuchen mit Schoko-Glasur

      Kuchen

      Back to Basics: Perfekter veganer Marmorkuchen

      Muffins

      Vegane Kürbismuffins mit herbstlichen Gewürzen

      Muffins

      Marmor-Muffins mit Schoko-Kern

      Muffins

      Double Chocolate Cherry Muffins

      Muffins

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Muffins

      Mini-Kürbis-Muffins mit Chocolate Chips

      Muffins

      Nutella-Zimtschnecken-Muffins mit Guss

      Muffins

      Käsekuchen-Muffins mit Streuseln

      Muffins

      Heidelbeer-Muffins mit Streuseln

      Saucen & Sirup

      Selbstgemachte Mayonnaise ohne Ei {3 Minuten, vegan}

      Saucen & Sirup

      Die leckerste Karamellsauce der Welt: 2 Zutaten, 10…

      Saucen & Sirup

      Läuterzucker (einfacher Zuckersirup): Grundrezept

      Saucen & Sirup

      Pumpkin Spice Syrup (Kürbis-Gewürz-Sirup)

      Saucen & Sirup

      Erdbeersirup

      Saucen & Sirup

      Schokoladensirup

      Saucen & Sirup

      Himmlisch sahnige Karamellsauce

      Tartes & Torten

      Vegane schwedische Apfeltorte

      Tartes & Torten

      Vegane Trümmertorte mit Erdbeeren (Baiser-Torte)

      Tartes & Torten

      Veganer Maulwurfkuchen

      Tartes & Torten

      Einfache vegane Schwarzwälder Kirschtorte

      Tartes & Torten

      Himbeer-Baiser-Torte

      Tartes & Torten

      Heidelbeer-Kokos-Torte

      Tartes & Torten

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Tartes & Torten

      Schnelle Erdbeer-Torte mit geschlagener Kokos-Creme

  • Extras
    • Downloads Rezensionen Backbücher Produkte Tipps
      Downloads

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Downloads

      Bastelanleitung für offene Cupcake-Box

      Downloads

      Bastelvorlage für eine süße kleine Schachtel zum Verschenken…

      Rezensionen

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Rezensionen

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Rezensionen

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Rezensionen

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Rezensionen

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Rezensionen

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Backbücher

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Backbücher

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Backbücher

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Produkte

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Produkte

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Produkte

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Produkte

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Produkte

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Tipps

      Ist vegan Einkaufen teurer?

      Tipps

      15 Rezepte für eine vegane Weihnachtszeit

      Tipps

      99 vegane Proteinquellen – Die große Liste

      Tipps

      Vegan einkaufen bei Rewe

      Tipps

      Vegan backen: Leinsamen als Ei-Ersatz

      Tipps

      Selbstgemachtes Kürbis-Püree aus dem Instant Pot

      Tipps

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Tipps

      Oatmeal To Go in drei Varianten

  • Backform-Umrechner
  • Kontakt
  • Startseite
  • Rezepte
    • Brownies & Bars Cookies Cupcakes Dessert Frühstück Getränke Grundrezepte Herzhaftes Kleingebäck Kuchen Muffins Saucen & Sirup Tartes & Torten
      Brownies & Bars

      Vegane Schoko-Kirsch-Brownies: dick, saftig und ultraschokoladig

      Brownies & Bars

      Perfekte vegane Brownies: saftig und schokoladig

      Brownies & Bars

      Brookies: Chocolate Chip Cookie Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Slutty-Brownies: Cookies + Oreos + Brownies {mit…

      Brownies & Bars

      Vegane Johannisbeer-Streusel-Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Brownies & Bars

      Super saftige Zucchini-Brownies mit Chocolate Chips

      Brownies & Bars

      Knusprige Streusel-Schnitten mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre und Mandeln

      Cookies

      Roher Keksteig zum Naschen (Cookie Dough – vegan)

      Cookies

      Perfekte vegane Double Chocolate Cookies

      Cookies

      Haselnuss-Ausstech-Plätzchen mit Nougat (vegan)

      Cookies

      Vegane Crinkle Cookies (Brotlaibe)

      Cookies

      Vegane Haferflocken-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Himbeer-Vanille-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Zarte Mandel-Mürbeteig-Plätzchen

      Cookies

      Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

      Cupcakes

      Vegane Lebkuchen-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Haselnuss-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Himbeer-Cupcakes

      Cupcakes

      Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

      Cupcakes

      Apple-Crumble-Cupcakes mit Apfel-Füllung und Knusperstreusel {vegan}

      Cupcakes

      Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

      Cupcakes

      Niedliche Deko-Idee: Weihnachtsbaum-Cupcakes

      Cupcakes

      Kürbis-Cupcakes mit Zimt-Frischkäse-Frosting {mit Video}

      Dessert

      Roher Keksteig zum Naschen (Cookie Dough – vegan)

      Dessert

      Vegane Quarkspeise mit Erdbeeren

      Dessert

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Dessert

      Veganes Eis mit Oreos und Himbeeren

      Dessert

      Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

      Dessert

      Kochen mit dem Instant Pot – Veganer Milchreis…

      Dessert

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Dessert

      Apple Crumble mit Pecankernen und Haferflocken

      Frühstück

      Veganer Fleischsalat: super einfach und super lecker

      Frühstück

      Schneller Porridge aus der Mikrowelle (Grundrezept)

      Frühstück

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Frühstück

      Cremiger Hirsebrei mit gerösteten Zwetschgen

      Frühstück

      Vegane Pfannkuchen: Grundrezept

      Frühstück

      Die besten veganen Pancakes (ultra fluffig)

      Frühstück

      Vanilla Pudding Oats: vegan und super cremig

      Frühstück

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Getränke

      Klassischer veganer Glühwein

      Getränke

      Selbstgemachte Mandelmilch: Grundrezept

      Getränke

      Einfache selbstgemachte Cashewmilch {vegan}

      Getränke

      Cremige vegane heiße Schokolade (Kakao)

      Getränke

      Einfache und günstige selbstgemachte Hafermilch

      Getränke

      Last-Minute-Mitbringsel: Selbstgemachtes Cappuccino-Pulver in zwei Sorten: weiße Schokolade…

      Getränke

      Grüner Smoothie mit Pfirsich, Banane und Avocado

      Getränke

      Cold Brew Coffee: Kaffeekonzentrat für eiskalte Kaffee-Getränke

      Grundrezepte

      Schneller Porridge aus der Mikrowelle (Grundrezept)

      Grundrezepte

      Veganer Hefeschmelz zum Überbacken von Pizza und Auflauf

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Parboiled Reis

      Grundrezepte

      Einfache vegane Pancakes aus nur 5 Zutaten

      Grundrezepte

      Cremiger Schoko-Chia-Pudding (nur 4 Zutaten)

      Grundrezepte

      Seitan wie Hähnchen: Grundrezept

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Grüner Spargel

      Grundrezepte

      Seitan wie Hackfleisch: Grundrezept

      Herzhaftes

      Veganer Fleischsalat: super einfach und super lecker

      Herzhaftes

      Schnelle vegane Pizza (in nur 1 Stunde essbereit)

      Herzhaftes

      Sojaschnetzel für Salat (vegane Hähnchenstreifen)

      Herzhaftes

      Veganes Rosenkohl-Gratin

      Herzhaftes

      Vegane Pizza mit Tofu-Hack

      Herzhaftes

      Vegane Bolognese – Mein Lieblingsrezept

      Herzhaftes

      Curry-Gemüse-Reis aus dem Instant Pot

      Herzhaftes

      Pasta Love: vegane Rezepte mit Nudeln

      Kleingebäck

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Kleingebäck

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kleingebäck

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Kleingebäck

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Kleingebäck

      Veganer Baiser aus Aquafaba: Grundrezept

      Kleingebäck

      Vegane Quark-Öl-Teig-Donuts aus der Heißluftfritteuse

      Kleingebäck

      Knuspriges Karamell-Erdnussbutter-Popcorn

      Kleingebäck

      Gebackene vegane Kürbis-Donuts

      Kuchen

      Saftiger veganer Haselnusskuchen mit Kirschen

      Kuchen

      Veganer Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln und Guss

      Kuchen

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kuchen

      Veganer Käsekuchen mit Keksboden und frischen Beeren

      Kuchen

      Veganer Maulwurfkuchen

      Kuchen

      Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

      Kuchen

      Saftiger Haselnusskuchen mit Schoko-Glasur

      Kuchen

      Back to Basics: Perfekter veganer Marmorkuchen

      Muffins

      Vegane Kürbismuffins mit herbstlichen Gewürzen

      Muffins

      Marmor-Muffins mit Schoko-Kern

      Muffins

      Double Chocolate Cherry Muffins

      Muffins

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Muffins

      Mini-Kürbis-Muffins mit Chocolate Chips

      Muffins

      Nutella-Zimtschnecken-Muffins mit Guss

      Muffins

      Käsekuchen-Muffins mit Streuseln

      Muffins

      Heidelbeer-Muffins mit Streuseln

      Saucen & Sirup

      Selbstgemachte Mayonnaise ohne Ei {3 Minuten, vegan}

      Saucen & Sirup

      Die leckerste Karamellsauce der Welt: 2 Zutaten, 10…

      Saucen & Sirup

      Läuterzucker (einfacher Zuckersirup): Grundrezept

      Saucen & Sirup

      Pumpkin Spice Syrup (Kürbis-Gewürz-Sirup)

      Saucen & Sirup

      Erdbeersirup

      Saucen & Sirup

      Schokoladensirup

      Saucen & Sirup

      Himmlisch sahnige Karamellsauce

      Tartes & Torten

      Vegane schwedische Apfeltorte

      Tartes & Torten

      Vegane Trümmertorte mit Erdbeeren (Baiser-Torte)

      Tartes & Torten

      Veganer Maulwurfkuchen

      Tartes & Torten

      Einfache vegane Schwarzwälder Kirschtorte

      Tartes & Torten

      Himbeer-Baiser-Torte

      Tartes & Torten

      Heidelbeer-Kokos-Torte

      Tartes & Torten

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Tartes & Torten

      Schnelle Erdbeer-Torte mit geschlagener Kokos-Creme

  • Extras
    • Downloads Rezensionen Backbücher Produkte Tipps
      Downloads

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Downloads

      Bastelanleitung für offene Cupcake-Box

      Downloads

      Bastelvorlage für eine süße kleine Schachtel zum Verschenken…

      Rezensionen

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Rezensionen

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Rezensionen

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Rezensionen

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Rezensionen

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Rezensionen

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Backbücher

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Backbücher

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Backbücher

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Produkte

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Produkte

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Produkte

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Produkte

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Produkte

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Tipps

      Ist vegan Einkaufen teurer?

      Tipps

      15 Rezepte für eine vegane Weihnachtszeit

      Tipps

      99 vegane Proteinquellen – Die große Liste

      Tipps

      Vegan einkaufen bei Rewe

      Tipps

      Vegan backen: Leinsamen als Ei-Ersatz

      Tipps

      Selbstgemachtes Kürbis-Püree aus dem Instant Pot

      Tipps

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Tipps

      Oatmeal To Go in drei Varianten

  • Backform-Umrechner
  • Kontakt

Kaffee & Cupcakes

Newsletter

FrühstückRezepte

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

von Nina 6. November 2015
geschrieben von Nina 6. November 2015
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Spekulatius. Als Brotaufstrich. Super cremig. Muss ich noch mehr sagen oder sucht ihr schon die Zutaten zusammen? Dieser extrem leckere, weihnachtliche Aufstrich ist einfach perfekt für einen kalten Morgen. Dazu knusprig getoastetes Brot, mmmh… himmlisch. Der Aufstrich lässt sich super verstreichen und wird auch im Kühlschrank nicht bombenhart, sondern ist noch streichbar. Wenn man ihn dann noch auf ein warmes Brot schmiert, ist er ruck zuck wieder cremig wie weiche Butter.

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

Mein selbstgemachter Spekulatius-Aufstrich haut außerdem nicht ganz so rein wie ein gekaufter (im Vergleich zum Beispiel mit „Spekulatius-Glück“ von Rewe) und die Zutatenliste liest sich auch nicht so gruselig. 😉 In einem hübschen Glas macht sich der Aufstrich super als kleines Geschenk aus der Küche und ich wette, dass alle Spekulatius-Fans ihn lieben werden!

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

Der wichtigste Schritt, um einen wirklich cremigen Aufstrich zu erhalten, ist das feine Mahlen der Kekse am Anfang. Am allerbesten verwendet ihr dafür eine (elektrische) Kaffeemühle oder einen Hochleistungsmixer wie den Omniblend V. Ansonsten kann ich für die perfekte Konsistenz des Endproduktes leider nicht garantieren. Eine Kaffeemühle kann man bei Amazon schon ab 12 Euro bekommen und meine war damals auch ein Angebot bei Rossmann für 12,99€, es muss also keine Hochleistungsmühle sein. Wenn man genug von diesem Aufstrich macht, hat man den Preis schnell wieder raus. 😀

Update September 2016:

Ich fühle mich so geehrt: Pinterest Deutschland hat diesen Brotaufstrich zum besten winterlichen Brotaufstrich gewählt! Ich kann’s kaum glauben.

Ein großes Dankeschön dafür! 🙂

https://twitter.com/PinterestDACH/status/781068456024281088

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

Selbstgemachter Brotaufstrich aus Spekulatius-Keksen. Tolle Konsistenz ohne Krümel, auch aus dem Kühlschrank noch streichfähig.
Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 18 Portionen à 25 g
Kalorien: 101kcal

Zutaten

  • 200 g Gewürz-Spekulatius
  • 125 g Kondensmilch 10% Fett
  • 75 g brauner Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Nelken gemahlen

Zubereitung

  • Die Gewürz-Spekulatius sehr sehr fein mahlen. Dies ist der wichtigste Schritt zu einem richtig cremigen Aufstrich. Ich habe dafür eine einfache elektrische Kaffeemühle benutzt. Die Kekse sollten hinterher die Konsistenz von einem feinen Puder haben.
  • Die Kondensmilch mit dem braunen Zucker und der Butter in eine Schüssel geben und so lange in der Mikrowelle erhitzen (etwa 1 Minute), bis sich alles mit dem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren lässt. So lange weiterrühren, bis die Butter komplett geschmolzen ist und der braune Zucker sich aufgelöst hat.
  • Den Zimt und die gemahlenen Nelken unter das Kekspulver rühren.
  • Die Kondensmilch-Masse zum Kekspulver geben und alles mit dem Schneebesen kräftig verrühren, bis die Creme glatt ist.
  • Den Aufstrich bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann in ein fest verschließbares Glas umfüllen. Im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Hinweise

Für eine vegane Variante (erfolgreich getestet): Butter durch eine gute Margarine (z.B. Alsan) und Kondensmilch durch vegane Sahne (z.B. Schlagfix: universelle Schlagcreme) ersetzen. Bei den Spekulatius auf die Zutaten achten, manche sind vegan, manche nicht.
Nährwerte gelten für die herkömmliche Variante.

Nährwerte

Serving: 25g | Calories: 101kcal | Carbohydrates: 13g | Protein: 1g | Fat: 5g | Fiber: 0.3g | Sugar: 7g

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

Cremiger Spekulatius-Aufstrich

AufstrichBrotaufstrichFrühstückGeschenke aus der KücheKondensmilchNelkenSpekulatiusveganWeihnachtenWinterZimt
107 Kommentare
vorheriger Beitrag
Bastelanleitung für offene Cupcake-Box
nächster Beitrag
Saftiger Apfelkuchen mit Walnuss-Knusperstreuseln und Karamellsauce

Das könnte dir auch gefallen

Veganer Fleischsalat: super einfach und super lecker

Schnelle vegane Pizza (in nur 1 Stunde essbereit)

Roher Keksteig zum Naschen (Cookie Dough – vegan)

107 Kommentare

Krisi von Excusemebut... 6. November 2015 - 21:42

Das ist ja eine leckere Idee, mhmmm stelle ich mir köstlich vor!
Liebe Grüsse,
Krisi

Antworten
tinka 20. Oktober 2016 - 22:59

ich hab glaub ich n tick zu viel Nelke drin, schmeckt trotzdem richtig gut. ich hab allerdings fürs mundgefühl noch gehackte und geröstete mandelstifte mit reingegeben…echt der hamma!!! habe gleich die dreifache menge gemacht weil die packung der kekse 600 gr hatte. danke fürs tolle rezept. wir haben nämlich im freundeskreis nen richtigen hype um einen gewissen aufstrich mit seeeehr ähnlichem geschmack wo das glas um die 3€ in deutschland kostet…das war der selbe preis für ungefähr das vierfache! das wird ne Überraschung für meine freunde ^^

Antworten
Ich 23. November 2016 - 19:01

Wie lange hält sich der Aufstrich eigentlich bei Zimmertemperatur und wie lange an einem kalten Ort?

Antworten
Kathy 8. Dezember 2017 - 16:43

HAb den Aufstrich für Weihnachten vorbereitet und muss leider sagen, das er in vorher sterilisierten Gläsern trotzdem nach 2 Wochen bei Raumtemperatur komplett verschimmelt war. Hat jemand Erfahrungen mit der Lagerung im Kühlschrank?

Antworten
Backfee97 15. Dezember 2021 - 13:49

Späte Antwort, aber ich dachte, ich reagiere trotzdem mal.
Im Kühlschrank hält er mindestens 10 Monate – selbst getestet. Und wir leben noch! 😉
Aber ohne Kühlung würde ich ihn einfach nicht lagern an deiner Stelle.

Antworten
Heidi Devermann 20. Dezember 2016 - 16:47

Geschmacklich Top. Nur war bzw ist es bei mir wesentlich dunkler , was aber nicht schlimm ist.

Antworten
Anna 9. November 2015 - 17:46

Oh, das hört sich ja toll an! Das werde ich dann als kleine Weihnachtsgeschenke für meine Freunde verschenken! Ich ernähre mich allerdings vegan, meinst du, das funktioniert auch mit dickflüssiger Sojasahne?

Gruß
Anna

Antworten
Nina 14. September 2016 - 09:55

Hallo Anna,
habe nun endlich eine vegane Variante ausprobiert und für sehr gut befunden. Anleitung dazu ist jetzt oben im Rezept zu finden.
LG Nina

Antworten
Laila Eden 27. November 2015 - 19:22

Suuuuper lecker! Habe es ausprobiert und gleich die doppelte Menge gemacht. Ein Traum! Werde ich definitiv noch öfter machen 🙂

Antworten
Stephanie 3. Dezember 2015 - 10:20

Superidee, das werde ich dieses Jahr zu Weihnachten verschenken.

Gibt es Erfahrungen, wie lange der Aufstrich haltbar ist (sofern er nicht sofort „vernichtet“ wird 🙂 )?

Liebe Grüße
Steffi

Antworten
Nina 13. Dezember 2015 - 17:50

Hallo Steffi,
als ich mal sehr viel auf einmal gemachte habe, haben wir den Aufstricht einfach die ganze Zeit im Kühlschrank gelagert.
Uns hat er nach 4 Wochen immer noch genau so gut geschmeckt wie am Anfang. 😉
Liebe Grüße
Nina

Antworten
Sam 14. Dezember 2015 - 15:03

Wird hierfür normale oder gezuckerte Kondensmilch verwendet? Lg

Antworten
Nina 14. Dezember 2015 - 15:33

Ganz normale ohne Zucker. Ich benutze die aus dem kleinen Tetrapack.
LG Nina

Antworten
Anni 18. Dezember 2015 - 20:00

Halli Hallo,
sieht mega lecker aus dein Rezept . Werde ich bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren! Liebe Grüße Anni

Antworten
Lisa 20. Dezember 2015 - 09:25

Super Rezept!
Gute Idee auch als Weihnachtsgeschenk!
Nur kann man auch normale Milch mit 1,5 oder 3,5% Fett nehmen?
Danke und Frohe Weihnachten!

Antworten
Danijela 25. September 2016 - 08:00

Das würde mich auch interessieren! 🙂

Antworten
Juliane.Schorn@gmail.com 21. Oktober 2016 - 13:23

Hey,

ich habe grade den Aufstrich mit 3,5% Milch ausprobiert. Hat super geklappt, allerdings habe ich dann nur 90g Milch verwendet, damit es immer noch sämig wird.
liebe Grüße,

Jane

Antworten
bitavin 17. Mai 2016 - 09:56

Boah, hört sich das lecker an!!!!!
Schade, dass es grad keine Spekulatius zu kaufen gibt, sonst würde ich das Rezept SOFORT ausprobieren. So muss es leider noch bis zum Herbst warten, aber ich bin schon seeeehr gespannt!
Liebe Grüße,
bitavin

Antworten
HarperDawson 20. Juni 2016 - 14:29

Ein super-leckerer Aufstrich. Hab ihn heute mit „Lotus“- Keksen probiert, schmeckt einfach phantastisch. Bin gespannt, wie es im Winter mit richtigen Spekulatius schmeckt. Freu mich schon!!!
Danke für das tolle Rezept!!!

Antworten
Ina 10. September 2016 - 11:46

Hab gestern dein Rezept entdeckt und seit heute gibts bei Aldi Spekulatius..Sofort gekauft..Sofort ausprobiert..und die ganze Familie schmilzt dahin..und das nicht wegen der Hitze 🙂
Vielen Dank für so ein tolles und einfaches Rezept!!!

Antworten
Nina 10. September 2016 - 13:24

Freut mich, dass es allen schmeckt. Ich musste mir letzte Woche auch schon mein erstes Glas für dieses Jahr mit den ersten Spekulatius machen. 😉
LG Nina

Antworten
bitavin 10. September 2016 - 14:01

@ Ina: Hihi, ja ich habe auch gerade gestern entdeckt, dass es bei Aldi wieder das Weihnachtsgebäck gibt.*smile*

Dummerweise habe ich da leider gar nicht an diesen leckren Aufstrich gedacht, ich Dussel, aber dank der Kommentar-Abo-Funktion habe ich ja gleich Deinen Kommentar gelesen, der mich daran erinnnert hat, dass ich jetzt schnellstmöglich Spekulatius kaufen muss, um das Rezept endlich zu testen.

LG
bitavin

Antworten
Christine 11. September 2016 - 15:09

Hi, das Rezept hört sich super lecker an.
Ich würde gerne direkt mehrere Gläser zubereiten – wie lange hält sich die Creme denn im Kühlschrank?

LG,
Christine

Antworten
Alena 18. September 2016 - 18:21

Hallo
Würde die Creme gerne für meinen Freund machen … der taucht Spekulatius immer in Kaffee und legt ihn dann aufs Toast… kann ich einen kleinen Teil der Kondensmilch durch Kaffee ersetzen? Oder wird es dann viel zu dünn? Oder habt ihr ne Idee wie ich einen Hauch Kaffee Geschmack dran bekomme?

Lieben Gruß

Antworten
Nina 19. September 2016 - 13:54

Hallo Alena,
gute Idee, das schmeckt bestimmt gut.
Mit dem Kaffee wird’s bestimmt zu dünnflüssig, aber wie wäre es, wenn du etwas löslichen Instant-Kaffee in der heißen Flüssigkeit auflöst, so etwa 1/2 bis 1 Teelöffel vielleicht?
Sag bescheid, falls du es ausprobiert hast, bin gespannt!
LG Nina

Antworten
Alena 21. September 2016 - 19:39

Ganz großes Lob! Hat klasse geschmeckt, auch wenn es jetzt nicht das Originalrezept War!

Habe 1TL instantpulver genommen und muss sagen man schmeckt DEN Kaffee recht deutlich! Was uns aber absolut schmeckt! Wer es enrwas dezenter mag, wird mit einem halben TL auskommen ….

Vielen Dank für das wirklich so einfache abereits einfach leckere Rezept!
Da werd ich mit in Serie gehen für sie diversen Weihnachtsgeschenke 🙂

Antworten
darkangel777 23. September 2016 - 21:50

Da sich dein Rezept sehr lecker anhört, habe ich es eben in die Tat umgesetzt. Es schmeckt zwar sehr gut, wie ich es auch erwartet hatte – aber ehrlich gesagt finde ich es viel zu süß, geradezu pappsüß. Ich habe mir überlegt, dass man den Zucker doch eigentlich auch weglassen oder zumindest sehr viel weniger davon nehmen könnte, denn in den Spekulatius ist doch schon Zucker enthalten. Übrigens, da ich keine elektrische Kaffeemühle habe, habe ich einen Multi-Zerkleinerer benutzt – hat einwandfrei funktioniert.

Antworten
Nina 26. September 2016 - 08:49

Hallo,
da sieht man mal wieder, wie verschieden die Geschmäcker sind. 😉
Also, da der Zucker in diesem Rezept keine tragende Rolle spielt, sollte es möglich sein, die Menge komplett nach Geschmack anzupassen. Die Konsistenz wird sich dadurch wahrscheinlich nur minimal verändern, denke ich.
Und danke für den Tipp mit dem Multi-Zerkleinerer.
LG Nina

Antworten
Denise 26. September 2016 - 15:10

Habe es heute ausprobiert, um schonmal ein bisschen in Stimmung zu kommen. Ich muss sagen es ist super leicht und sehr lecker.
LG Denise

Antworten
darkangel777 26. September 2016 - 19:27

Hallo Nina,

du hast mir gerade meine unausgesprochene Frage beantwortet, denn ich hatte mich tatsächlich gefragt, ob der Zucker für die Konsistenz wichtig sein könnte. Wie auch immer, beim nächsten Mal probiere ich es einfach ohne Zucker aus. Möglicherweise ist das dann nicht süß genug, wegen der anderen Zutaten. Na ja, wird schon irgendwie hinhauen, Rezepte sind ja dazu da, auch mal mit ihnen zu experimentieren. Jedenfalls vielen Dank für das wirklich leckere Rezept. Ich werde hier noch weiter nach guten Rezepten stöbern.

Liebe Grüße

Darkangel

Antworten
Claudia 5. Oktober 2016 - 18:36

Der Aufstrich schmeckt toll! Ich musste die Spekulatius per Hand zerkleinern, somit sind etwas größere Brocken in der Masse – aber die sind nicht größer als Pfefferkörner 🙂
Danke für das leckere Rezept!

Antworten
Sandra 6. Oktober 2016 - 22:51

Habe gerade den Aufstrich gemacht und ich kann nur sagen: Wahnsinnig lecker ??!! Der Aufstrich war eigentlich allein für meine bessere Hälfte gedacht, da ich überhaupt nicht so auf Gewürzspekulatius stehe. Das kann er sich aber jetzt abschminken und muss definitv teilen ?? Das nächste mal wird gleich die doppelte Menge gemacht!

Antworten
Nina 8. Oktober 2016 - 10:33

Hallo Sandra,
freut mich sehr, dass es euch so gut schmeckt! 🙂 Würde mich auch über eine gute Sterne-Bewertung oben im Rezept von dir freuen, falls du noch keine vergeben hast.
Ja, so ein Glas ist immer schneller leer als man denkt, da muss man manchmal lieber gleich mehr machen, ich kenne das auch sehr gut. 😉
LG Nina

Antworten
007 – Man strickt nur zweimal – wollgespräche 8. Oktober 2016 - 16:22

[…] Rezept für Spekulatius-Creme Zutaten am Flughafen gekauft, Rezept auf Pinterest gefunden […]

Antworten
Stefanie 9. Oktober 2016 - 01:29

Sieht sehr lecker aus. Mixer hab ich den BioChef Standmixer von vitality4life. Der sollte das problemlos klein kriegen. Den Tipp mit der Kaffeemühle finde ich interessant. Das habe ich bisher noch niergens gelesen. Danke!

Antworten
Nadine 11. Oktober 2016 - 13:53

Hallo Nina, ich bin auf der Suche nach einem leckeren Brotaufstrich, um ihn hübsch verpackt auf einem Adventsbasar zu verkaufen. Die Spekulatius Creme finde ich sehr passend. Ich kann allerdings nicht gewährleisten, dass die Creme stets gekühlt ist. Wird sie dann schlecht?

Antworten
Christine 14. Oktober 2016 - 13:53

So ein tolles Rezept! Was für eine Menge ergibt denn das Rezept?

Antworten
Viktoria 16. Oktober 2016 - 22:34

Hallo Nina!
Danke für dieses tolle Rezept!
Hab es nachgemacht aber hatte weder braunen Zucker, noch Kondensmilch zuhause.
Deswegen nahm ich stattdessen einfach normale Vollmilch, hat auch perfekt geklappt 😀
Nahm von der Vollmilch 135ml und von weißen Zucker 85g. Konsistenz war total supper.
War auch kreativ was das zermahlen betrifft ^^ hatte keine Mühle zuhause, somit nahm ich einfach den Mörser und zerkleinerte Keks für Keks… wurde nicht ganz sooo fein, aber ich bin zufrieden 😉

Danke nochmals für das Rezept!!!
Habe auch ein kurzes Amateur-Video dazu gemacht mit dem Handy um es an meine Kollegen und Freunde schicken zu können, damit sie auch diesen guten Aufstrich nachmachen können!
Hier das Video: https://youtu.be/6WIPPFQfCAU

Liebe Grüße
Viki

Antworten
Si 28. Oktober 2016 - 15:16

Hallo, heute mit dem Thermomix gemacht. Sehr lecker.

Antworten
Inni 4. November 2016 - 17:49

Das Rezept ist wirklich super, ich habe jedoch gekochte Kondensmilch genommen (gibt es bei Rewe, bei Kaufland in der Abteilung mit den russischen Speisen).
Dadurch bekommt die Creme eine schöne Karamelnote 😉

Antworten
Annett 4. November 2016 - 19:14

Das klingt super lecker und ist schon voll eingeplant, als Zugabe zu meinen anderen Weihnachtsgeschenken!

Antworten
Birgit Schossow 7. November 2016 - 12:10

Hallo Nina, die Creme ist wirklich super lecker. Ich habe die Spekulatius mit meiner Kaffeemühle zerkleinert, werde aber beim nächsten Mal den Multizerkleinerer nehmen.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG BIrgit

Antworten
Anni 9. November 2016 - 08:53

Ich habe den Aufstrich gestern gemacht.
Super lecker schmeckt er, aber warum ist meiner dunkelbraun?
Habe das original Rezept genommen…

Antworten
Tanja L. 9. November 2016 - 14:36

Ich kenne den nur aus dem Supermarkt und kann mich da ja schon reinlegen. Vielleicht probiere ich dein Rezept aber auch mal aus! Und Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!

Antworten
Romina 19. November 2016 - 18:25

Wie heisst es in dem einem Lied so schön: Wenn nicht jetzt, wann dann. Das einzige, was mir bei Spekulatius nicht gefällt ist die Farbe. Aber das kann man ja ändern. Lebensmittelfarbe kaufen, und ab dafür. Vielen Dank für das Rezept

Antworten
Brigitta 23. November 2017 - 21:46

Wie wäre denn Zuckercouleur zu nehmen dann wird die Farbe von der Masse Dunkler man braucht auch nur ganz wenig davon da es sehr >Intensiv färbt<

Antworten
miriam.gludau@gmx.de 21. November 2016 - 14:48

Hallöchen. Ich würde gerne aus der Masse Kugeln formen und diese in ein Schokobad tauchen, damit es Pralinen werden. Wird der Aufstrich im Kühlschrank fest genug? Oder kann man einfach ein paar Kekse mehr nehmen?
Liebe Grüße,
Miriam

Antworten
Nadine Heitz 23. November 2016 - 11:48

Hallo, wie lange hält sich der Aufstrich im Kühlschrank? Möchte gerne welche zum Verschenken vorbereiten. LG und danke für das leckere Rezept! Nadine

Antworten
DIY Spekulatius Aufstrich – Precious Things 10. Dezember 2016 - 23:37

[…] Sommer zu kaufen gibt. Trotzdem : Vorweihnachtszeit ist Spekulatiuszeit! Vor kurzem habe ich dann dieses Rezept hier gefunden und dachte sofort : Das MUSS ich […]

Antworten
sugarwarrior 11. Dezember 2016 - 22:28

Hallo, seitdem ich das Rezept entdeckt habe wollte ich es ausprobieren, mit dem nahenden Weihnachten habe ich endlich ein Grund dazu bekommen (Gläser als Geschenke für Freunde).
Da ich eine kleine Studentin mit schlecht ausgestatteter WG bin, habe ich die Kekse (keine Gewürzspekulatius die es trotz Jahreszeit in meinem Supermarkt nicht gibt, sondern die bapsüße „Lotus“-Karamelkekse, die man zum Kaffee in Autobahnraststädte kriegt) von Hand zermahlen. Dafür habe ich die Kekse nacheinander in einem Gefrierbeutelgepackt und mit einer Weinflasche (kein Nudelholz) zerkleinert. Das Ergebnis habe ich durch ein Sieb gejagt, um dann die verbleibenden Krümmel noch einmal zu mahlen. Das Ergebnis ließ sich blicken: die Creme hat nur wenige kleine Klümpchen (dafür aber auch 1 Stunde für das Mahlen von 400g Kekse gebraucht).
Ich habe von einer Lebkuchengewürzmischung fast ein Esslöffel dem Puver beigemischt, dazu noch Zimt. Ich habe allerdings mehr Kondensmilch gebraucht, als im Rezept stand, für die gewünschte Konsistenz.
Das alles ergab 4 kleine Gläser leckerem, dunkelbraunem, nach Lebkuchen schmeckendem Aufstrich. Ich bin zufrieden!

Antworten
Nina 12. Dezember 2016 - 08:53

Hallo,
na, das nenne ich mal Einsatz! Aber das erinnert mich sehr stark an die Anfänge meiner Backzeit. Damals war ich genau wie du als Studentin in einer WG und habe dort versucht, die ersten Cupcakes zusammenzubasteln. Aber man weiß sich ja zu helfen. 😉
Ganz liebe Grüße
Nina

Antworten
Sigrid 16. Dezember 2016 - 12:40

Ich war noch auf der Suche nach einem schnellen Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Jetzt hab ich’s gefunden! Meine Freunde werden begeistert sein und ich natürlich auch, werde mir ebenfalls ein Glas schenken 😉

Vielen lieben Dank für das wunderbare, originelle Rezept!

Antworten
Alex 16. Dezember 2016 - 22:26

Hallo,
kann mir jemand verraten, wie lange die Creme haltbar ist?:)
Vielen Danke & Liebe Grüße
Alex

Antworten
NANCY 18. Dezember 2016 - 09:09

Bin auch begeistert und „musste“ einfach auch mal meinen ersten (!) Kommentar verfassen.
Mein starker Stabmixer hatte ganz schön Mühe und ein paar Stückchen sind geblieben, aber das finde ich eher schön. Ansonsten schön einfach zu machen. Wunderbar, die einfachsten Sachen sind ja oft die Besten. Ich freue mich und mal sehen, was die Beschenkten sagen.
Ich sage schon mal vielen Dank!

Antworten
Ursula 19. Dezember 2016 - 14:43

Ich habe die Spekulatius-Creme heute ausprobiert – genial, ganz vielen herzlichen Dank für das super-tolle Rezept! Jetzt habe ich das perfekte Weihnachtsgeschenk für meine Mutter! 🙂

Antworten
Leonie 19. Dezember 2016 - 16:50

Hallo, wieviele solcher Gläser kann man mit der angegebenen Menge im Rezept befüllen? Möchte nämlich den Aufstrich gleich mehreren verschenken!

Antworten
LuAna 20. Dezember 2016 - 14:39

Diese Creme ist einfach nur unglaublich!! Vielen Dank, dass du das mit uns teilst!! ?

Antworten
Antje 21. Dezember 2016 - 10:22

Hallo, wie viele Gläschen bekommt man denn da raus?

LG

Antworten
Nina 21. Dezember 2016 - 17:29

Hallo Antje,
die Menge im Rezept ist für ein großes Glas, es kommen 450 g heraus.
Das Glas auf den Fotos fasst 500 ml und es ist die gesamte Rezeptmenge im Glas abgebildet.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
LG Nina

Antworten
Manu 21. Dezember 2016 - 12:38

Funktioniert SUPER und schmeckt köstlich!!!

Antworten
Irja 22. Dezember 2016 - 11:33

Ich habe den Aufstrich gerade nachgemacht. Als diesjähriges Weihnachtsgeschenk. Schmeckt super lecker!!! Werde ich auf jeden Fall wieder machen. ?

Antworten
Irja 22. Dezember 2016 - 11:34

Ich habe die Kekse mit einem normalen pürierstab bearbeitet. Hat auch super geklappt ✌

Antworten
Last-Minute Weihnachtsgeschenk: Spekulatius-Aufstrich – LA MODE ET MOI 22. Dezember 2016 - 17:34

[…] Originalrezept via Kaffee und Cupcakes […]

Antworten
Friederike Voß 22. Dezember 2016 - 20:29

Die Rezepteidee ist echt lecker! Wenn man keine Kaffeemühle hat, kann man alternativ die Spekulatius erst zerbröseln, dann mit dem Mörser zu einem Pulver verarbeiten und nachdem man die Milch und die Butter hinzugefügt hat, kann man die Masse noch einmal mit einem Pürierstab komplett zu einer dickflüssigen Masse verarbeitet.

Antworten
Einfacher und leckerer Spekulatius Aufstrich - Co-Magazine 10. September 2017 - 19:52

[…] finde ich, dass man diesen Aufstrich auch jederzeit nachmachen kann. Ich habe den Aufstrich nach diesem Rezept hier gemacht (leicht abgeänder). Das MUSS man einfach nachmachen! Denn obwohl es perfekt […]

Antworten
Mari 16. September 2017 - 19:14

Kann man die Butter auch durch kokosöl ersetzen? Ich habe grad meine Ernährung umgestellt aber zu Weihnachten wäre das himmlisch. Lg mari

Antworten
Alex 28. September 2017 - 21:39

Sehr, sehr lecker. Klappt auch bei der Hälfte der Menge sehr gut. Hab fettarmere Kondensmilch genommen und war ebenso kein Problem. Vielen Dank für diese super Idee!

Antworten
Henrietta 2. Oktober 2017 - 21:04

Hallo, hatte das Rezept schon letztes Jahr gefunden und gemacht. Ich hab wie bei Marmelade die Gläser in die ich eingefüllt habe vorher sterilisiert und hatte es dann im Kühlschrank. Die Haltbarkeit betrug bei mir 8 Monate(!).

Antworten
Nina 3. Oktober 2017 - 12:36

Hallo Henrietta,
gut zu wissen, vielen Dank für den hilfreichen Kommentar!
LG Nina

Antworten
Daniela 17. Oktober 2017 - 17:29

Hallo kann man eine Alternative zu der ungesunden Konsensmilch nehmen ? Zb Mandelmilch ???? ☺️

Antworten
Nicola Dennert 18. Oktober 2017 - 15:16

Wahnsinn, ich bin nach dem ersten Löffel schon süchtig!!! 😀
Ein so einfaches Rezept… Das wird es in diesem Winter öfter geben. Vielen Dank dafür!
Lg Nicola

Antworten
Heike 24. Oktober 2017 - 15:09

Bin am low Carb en also werde ich das Rezept mit X ucker und KokosFerrari machen die Kekse backe ich nach Low carb Rezept bin gespannt.

Antworten
Judith 31. Oktober 2017 - 13:35

Das klingt super und ich würde das gerne ausprobieren. Habe aber keine Mikrowelle… Geht das auch auf dem Herd??

Antworten
Nina 31. Oktober 2017 - 15:47

Ja, das kannst du auch genau so gut auf dem Herd machen, kein Problem! Viel Spaß beim Nachmachen und Essen. 😉
LG Nina

Antworten
Julia 2. November 2017 - 15:38

Hallo
Verstehe nicht und würde mich aber sehr interessieren warum auf die Frage, wie lange die Creme hält nicht geantwortet wird???
Habe sie gerade gemacht und super lecker aber auf der Suche nach Antwort wie lange sie im Kühlschrank hält,nichts gefunden.
Wäre um eine Antwort dankbar!!!!

Antworten
Nina 3. November 2017 - 12:26

Hallo Julia,
wie du weiter oben in den Kommentaren lesen kannst, hat sich die Creme bei einer Leserin im Kühlschrank ganze 8 Monate lang gehalten.
Guten Appetit! 🙂
LG Nina

Antworten
Rosa 17. Dezember 2017 - 18:27

Eine Frage, hast du die dickflüssige oder dünnflüssige Kondensmilch genommen?

Danke im Voraus 🙂

Antworten
Tischdeko zum Perfekten Dinner | Stempel-Lady 6. November 2017 - 04:00

[…] Gäste gab es selbst gemachten Spekulatius-Aufstrich. Der Aufstrich ist einfach zum Niederknien. Hier geht’s zum Rezept. Für die Gläschen und die lustigen Kreuzworträtsel-Servietten konnte ich direkt die neue […]

Antworten
Rose 11. November 2017 - 01:52

Hallo ich würde den Aufstrich gerne in ein Adventskalender machen. Teilweise wird er 1 Monat nicht im Kühlschrank stehen. Ist das überhaupt möglich oder wird er dann Schimmeln ? Ich freu mich auf deine Antwort anna! Lg Rose

Antworten
Rose 11. November 2017 - 01:53

Nina mein ich natürlich 🙈

Antworten
Andrea 8. Dezember 2017 - 19:49

Heute gemacht und für super lecker befunden. Etwas Fleur de Sel obendrauf gibt noch den letzten Kick 👍😀

Antworten
Sarah 14. Dezember 2017 - 10:35

Hallo,
und der Aufstrich hat noch mehr Fans bekommen:
http://noplainvanillakitchen.blogspot.de/2017/12/schon-beim-fruhstuck-im-advent.html
Danke für das Rezept!
Sarah

Antworten
Kathrin 15. Dezember 2017 - 10:45

Hallo Nina,
geschmacklich ist der Aufstrich echt ne Wucht!
Ich hatte allerdings keine normale Kondensmilch da sondern nur die gezuckerte und habe die genommen und dafür den braunen Zucker komplett weg gelassen. Hab auch ein bisschen mehr „Milch“ genommen als im Rezept. Nachdem ich die Creme im Kühlschrank gelagter habe, ist der Aufstrich wahnsinnig fest geworden und absolut nicht streichfähig. Hab ich was falsch gemacht, oder ist das normal? Hat es schon mal jemand mit mehr Flüssigkeit versucht?
Kathrin

Antworten
eva 17. Dezember 2017 - 09:51

Kann man die Mischung auch in einem Wasserbad erhitzen? Ich habe nämlich keine Mikrowelle…

Antworten
Angelika 21. Dezember 2017 - 23:07

Hab auch keine Mikrowelle, klappt wunderbar im Wasserbad. Schmeckt lecker mit nur der halben Menge Zucker.
Danke an Nina für das Rezept.

Antworten
Heike 19. Dezember 2017 - 23:27

Wow, wie lecker ist das denn ?!
Ich habe alle Zutaten laut rezept verwendet, aber anders zubereitet. Die Spekulatius habe ich in der Moulinette zerkleinert.
Butter, Zucker und Kondensmilch ( 12 % ) habe ich in einem Milchtopf erwärmt und die feinen Kekskrümel mit dem Schneebesen eingerührt. Tolles Ergebnis, aber ich hatte mir die Masse cremiger vorgestellt…. kurzerhand habe ich zum Pürierstab gegriffen… und was soll ich sagen, jetzt ist es eine suuuper smoothe cremige Spekulatiuscreme, die ich zu Weihnachten an zwei liebe Menschen verschenken werde. Der nachträgliche Einsatz des Pürierstabs ist empfehlenswert ! 🙂
Dankeschön für dieses geniale Rezept !
Liebe Grüße und ein wunderschönes Weihnachtsfest für Dich und Deine Lieben
Heike

Antworten
Rosa 20. Dezember 2017 - 19:07

Hallo Nina,
nimmst du die dünnflüssige oder dickflüssige Kondensmilch?

Liebe Grüße,

Rosa

Antworten
Lena 21. Dezember 2017 - 22:32

Liebe Nina,
der Aufstrich ist soooo lecker! Ich werde ihn zu Weihnachten verschenken. Allerdings liest sich doch die Zutatenliste der Spekulatiuskekse ähnlich gruselig wie die der fertig kaufbaren Aufstriche!
In diesem Fall ist es mir aber mal egal;-)
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße, Lena

Antworten
Do-it-yourself Weihnachtsgeschenke | Wintermensch 29. Dezember 2017 - 17:59

[…] Rezept für den Spekulatiusaufstrich habe ich von Kaffee und Cupcakes und es gibt sogar eine vegane Version davon . Ich habe 600 Gramm […]

Antworten
Kerstin 21. Februar 2018 - 10:39

Hallo,
auch ich finde den Aufstrich super lecker und habe gleich viel davon gemacht und fleißig verschenkt. Doch es hat keine 2 Wochen gedauert, bis die Creme, auch in ungeöffneten Gläsern, verschimmelt war! Sehr, sehr schade! Was muss man machen, damit das nicht passiert?

Antworten
Nina 22. Februar 2018 - 10:23

Hallo Kerstin,
das ist ja schade. Ich könnte mir vorstellen, dass die Gläser, die du benutzt hast, nicht komplett sauber waren. Wenn man sichergehen will, spült man die Gläser am besten direkt vor dem Befüllen noch mal mit Spülwasser heiß aus. Und die abgekühlte Creme auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren.
LG Nina

Antworten
Drei schnelle und gesunde Brotaufstriche Teil 2 – Vegetarisch, Vegan – Süß! – Darling Rina 11. Juni 2018 - 11:11

[…] nicht-vegane Variante der Spekulatius-Creme gibt’s übrigens bei kaffeeundcupcakes.de zu entdecken – das Rezept wurde sogar von Pinterest zum besten winterlichen Aufstrich im Jahr […]

Antworten
Ilka 20. November 2018 - 10:12

Hey ho liebe Leckermäulchen! Hat vielleicht schon mal jemand ausprobiert, den Aufstrich mit Milchmädchen-Kondensmilch zu machen? Die benutz ich immer für Toffee und dachte, es könnte vielleicht ganz gut passen. (Extra Zucker bräuchte man dann wohl nicht mehr.)

Antworten
Deborah 11. Dezember 2018 - 21:25

Also: Perfekt würde ich nicht sagen. Tochterkind und ich haben das Rezept sklavisch befolgt und haben uns genauestens an die Mengenangaben gehalten. Und was kam dabei raus? Ein fester Block aus Spekulatiuspulver, 1A verklebt mit Kondensmilch, Zucker und Butter. Sehr homogen, aber alles andere als streichfähig. Die Enttäuschung beim Frühstück war unermeßlich groß.
ABER: Das Zeug bekommt eine zweite Chance, denn wir werden es morgen in Würfelchen aufteilen und mit Schokolade überziehen. Pralinen sind schließlich auch nicht zu verachten, oder?

Antworten
Nina 12. Dezember 2018 - 10:05

Hallo Deborah,
das tut mir aber leid, dass es bei euch nicht so richtig geklappt hat. Das einzige, das ich mir als Grund dafür vorstellen könnte, ist, dass es Unterschiede in der Rezeptur verschiedener Spekulatius-Kekse gibt und einige vielleicht mehr trockene und weniger feuchte Zutaten enthalten als andere Marken…? Sonst fällt mir leider nichts ein (außer vielleicht noch die Temperatur der Masse, aber wenn sie schon direkt nach dem Herstellen bei Raumtemperatur so hart war, kann es daran ja auch nicht liegen). Aber ich finde es schön, dass ihr noch eine so tolle Idee hattet, um das Ganze eventuell noch zu retten.
LG Nina

Antworten
Deborah 12. Dezember 2018 - 12:18

Ach, Nina, das ist kein Beinbruch, denn wir wissen ja, daß Schokolade die Antwort ist. Immer. ;o) Das wird schon. Mit den übrigen Zutaten versuchen wir es einfach nochmal: Weniger Spekulatiusmehl, mehr von den flüssigen Zutaten. Wenn das auch nicht gelingt, gibt es eben noch mehr Pralinen…

Antworten
Deborah 12. Dezember 2018 - 17:46

Update: Wir haben die Pralinen fertigbekommen. Sie sind in Würfel geschnitten (Notiz an mich: nächstes Mal noch warm in Kugeln rollen) und in Vollmilchschokolade getaucht worden. Soooooooooooo lecker! Nicht zu hart und das Innenleben fühlt sich wie Blätterkrokant mit weihnachtlichem Abgang im Mund an.
Und der zweite Creme-Versuch war auch erfolgreicher. Wir haben kurzerhand den Zucker weggelassen, die Buttermenge beibehalten und die doppelte Menge Kondensmilch verwendet. Ich glaube, das Frühstück morgen wird gut…

Antworten
Nina 14. Dezember 2018 - 09:42

Hallo Deborah,
schön, dass du dich nochmal gemeldet hast. Ich freue mich, dass bei euren ganzen Bemühungen doch noch ein leckeres Endergebnis herausgekommen ist. 😉 Viel Spaß beim Aufessen und eine schöne Weihnachtszeit!
LG Nina

Antworten
Deborah 15. Dezember 2018 - 21:45

Na, erst meckern und sich dann in Luft auflösen wäre ja nun wirklich nicht gerade die feine englische Art, oder? ;o) Hab auch herrliche (und spekulatiusreiche) Weihnachten.
Ich glaube, ich habe den Fehler jetzt gefunden: Wir hatten „dicke“ Kondensmilch. Ich habe bei uns auch keine andere gesehen, also haben wir mit Bordmitteln gearbeitet. Wenn es sich ergibt, probieren wir es nächstes Jahr einfach mal mit „dünner““ Kondensmilch.

Antworten
Yvonne 25. Oktober 2019 - 17:38

Hallo,

vielen Dank für das Rezept. 🙂

So mega lecker, kann ich nur sagen. Ich habe es etwas abgewandelt gemacht. Habe in einem Topf Sahne, Zucker und Butter erhitzt. In einem Blender die Kekse reingetan, kurz angemixt, Mischung rein und dann solange gemixt, bis eine Creme entstanden war. Mega easy und schnell gemacht.

Ich habe die doppelte Menge gemacht und habe dadurch was verschenken können. 🙂

Das mache ich gerne wieder. 🙂

Viele Grüße,

Yvonne

Antworten
Yvonne 25. Oktober 2019 - 17:38

*Und, ich habe es in einer veganen Version gemacht. 🙂

Antworten
7 Zero Waste Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen - Letters & Beads 29. November 2019 - 19:18

[…] ob es sich um eine selbstgekochte Marmelade handelt, oder außergewöhnliche Süßigkeiten wie Spekulatius-Creme oder ein Aufstrich aus gebrannten Mandeln – eine süße Kleinigkeit ist eine schöne Zero […]

Antworten
Marion Rein 14. Dezember 2019 - 12:33

Habe die Spekulatiuscreme bisher nicht getestet aber ich möchte sie jetzt doch sehr gerne mal ausprobieren und auch gleich als Weihnachtsmitbringsel an meine Nachbarn und ein paar Freunde verschenken.
Wie lange hält sich die Creme denn ??
Einmal hab ich gelesen, dass sie nach 2 Wochen schon verschimmelt war und ein andermal, dass sie im Kühlschrank 4 Wochen hält.
Auf ist denn nun die beste Lagerung ??
Viele Grüße
Marion

Antworten
Yvonne Banaski 28. Januar 2020 - 13:20

Hallo,

vielen Dank, für das super Rezept.

Ich habe es in vegan nachgemacht und auch zu Weihnachten verschenkt. 🙂

Viele Grüße,

Yconne

Antworten
ankegro 20. Februar 2020 - 19:57

Danke für dein wirklich einmaliges Rezept! 😍 Das gab ein mächtig leckeres Weihnachtsdessert – ich wollte keine gaaanz so üppige Karamell-Komponente in meinen Mix aus leichter Vanillecreme, Magerquark, Schmand, Mandarinen & Honig. Hat prima geklappt & allen geschmeckt! … und schmeckt natürlich auch solo genial. 😋

Antworten
Adventskalender befüllen: Ideen, über die sich jeder freut! – Compass Friends 13. November 2020 - 19:37

[…] Nutellaliebhabern wird bestimmt auch ein anderer süßer Aufstrich schmecken. Es gibt eine Vielzahl an Brotaufstrichen, sei es von Milkyway, Bounty oder Mars. Oder wie wäre es passend zu Weihnachten mit einem selbstgemachten Spekulatiusaufstrich? […]

Antworten
Spekulatiusaufstrich - vegan und crunchy - Zimt & Kartoffeln 13. Dezember 2020 - 22:44

[…] Desserts/Süßen Gerichten mit Spekulatius begeben. Auf meiner Suche bin ich auf den tollen Blogbeitrag von Kaffee & Cupcakes gestoßen und habe den Aufstrich einmal in vegan und etwas abgewandelt probiert. Da ich ein Fan von […]

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anni Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter abonnieren

Herzlich willkommen!

Nina

Hallo und herzlich willkommen bei Kaffee und Cupcakes! Ich bin Nina: Kaffeeliebhaberin, Schleckermaul, Back-Fanatikerin. Schön, dass du da bist. Schau dich ruhig ein wenig um.

Mein neuestes Video

https://www.youtube.com/watch?v=DylLn-t8tcU

In meiner Küche

In meinem Bücherregal

Newsletter abonnieren

Amazon Partner

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Partner-Links eine kleine Provision. Dir entstehen dabei keine extra Kosten und mir hilft es, diese Seite weiterhin zu betreiben.

Spendier mir nen Kaffee :)

Alle Rezepte, die ich auf diesem Blog veröffentliche, sind kostenlos, aber das Erstellen der Beiträge, das Bearbeiten der Fotos etc. kostet viel Zeit und Mühe. Deshalb würde ich mich super über eine kleine Unterstützung via PayPal freuen, wenn dir meine Rezepte gefallen. Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung

© 2013-2020 - Nina Weidlich


Zurück nach oben