Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

von Nina

Meine Familie wohnt ganz im Norden Deutschlands an der dänischen Grenze und jedes Jahr an Heiligabend gibt es bei uns den traditionellen dänischen Sahnemilchreis mit Mandeln (Risalamande) als Nachtisch. Dazu essen wir heiße Kirschen. Und ganz traditionell ist auch eine ganze Mandel im Milchreis versteckt und wer sie beim Essen findet, der bekommt ein extra Geschenk.

Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

Das ist schon so, so lange ich denken kann. Früher habe ich diesen ganz besonderen Milchreis wirklich nur einmal im Jahr an Heiligabend gegessen, aber seit ich zu Hause ausgezogen bin, kommt es schon mal vor, dass ich ihn mir auch so mal koche, wenn ich Lust auf etwas ganz Besonderes habe.

Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

Der Sahnemilchreis schmeckt einfach himmlisch. Normaler Milchreis ist ja schon total lecker, aber hier werden unter den fertigen Milchreis auch noch gehackte Mandeln und aufgeschlagene Sahne gehoben. Man isst ihn also kalt. Die mega cremige Konsistenz, die knackigen Mandelstücke und das herrliche Vanillearoma ergeben zusammen wirklich ein traumhaftes Dessert. Probiert es aus!

Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln

Super cremiger veganer Milchreis nach dänischer Art mit gehackten Mandeln und Sahne. Passt hervorragend zu heißen Kirschen, Grütze oder Zimt-Zucker.
Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 8 Personen

Zutaten

  • 1 Liter Haferdrink ungesüßt
  • 150 g Milchreis
  • 100 g Zucker *
  • 2 TL Vanille-Aroma-Pulver oder das Mark von 2 Schoten
  • 100 g Mandeln blanchiert und gehackt
  • 200 ml Soja-Sahne zum Aufschlagen, kalt

Zubereitung

  • Zuerst wie gewohnt einen Milchreis kochen. Dazu den Haferdrink in einem Kochtopf erhitzen. Milchreis, Zucker und Vanille-Aroma-Pulver einrühren und alles zum Kochen bringen. Sobald es kocht, auf niedrige Hitze herunterschalten und den Deckel auflegen.
  • Den Milchreis nun 1 Stunde lang mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Nach der Stunde vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen.
  • Die gehackten Mandeln unter den erkalteten Milchreis rühren. Die Soja-Sahne fest aufschlagen und dann vorsichtig nach und nach unter den Milchreis heben. Den Sahnemilchreis mit heißen Kirschen, Kirsch-Grütze oder Zimt-Zucker servieren. Guten Appetit!

Hinweise

* Wer es nicht ganz so süß mag oder eine sehr süße Kirschsauce oder Zimt-Zucker dazu reicht, nimmt nur 80 Gramm Zucker.

Das könnte dir auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner