Die Starbucks-Reihe – Teil 2: Caramel Macchiato

von Nina

Die Starbucks-Reihe - Teil 2: Caramel Macchiato

Wilkommen zum zweiten Teil meiner Starbucks-Reihe, in der ich euch nach und nach zeigen werde, wie man die Heiß- und Kaltgetränke von Starbucks zu Hause nachmachen kann.

Im ersten Teil habe ich euch einen einfachen Caffè Latte gezeigt, und heute geht es um den leckeren Caramel Macchiato (bzw. Karamell Macchiato). Dieser ist nur unwesentlich schwieriger herzustellen als der Caffè Latte von letzter Woche. Wie ich ja schon in meinem Rezept für die sahnige Karamellsauce erwähnt habe, ist der Caramel Macchiato für mich eine der leckersten Kaffeespezialitäten überhaupt und bleibt (neben einfachem schwarzen Kaffee natürlich) mein Klassiker.

Die Starbucks-Reihe - Teil 2: Caramel Macchiato

Caramel Macchiato

Für ein Glas mit 360 ml Inhalt

Zutaten:

  • 1 Shot Espresso (40-50 ml)
  • 15 ml Vanillesirup
  • Etwa 250 ml Milch
  • Etwas Karamellsauce (das Rezept findet ihr hier)

Zubereitung:

  1. Zuerst wie gewohnt einen Espresso zubereiten
  2. Den Vanille-Sirup in ein großes Glas geben
  3. Die Milch erhitzen, aufschäumen und dann zu dem Sirup geben
  4. Espresso vorsichtig und langsam am Rand in das Glas laufen lassen, sodass er sich zwischen der heißen Milch und dem Milchschaum absetzt
  5. Zuletzt noch den Milchschaum mit Karamellsauce garnieren. Schon ist der Caramel Macchiato fertig: lasst ihn euch schmecken!

Variante für Faule (a.k.a. wie ich es meistens mache, weil ich nicht auf meinen Latte Macchiato warten will und auch hinterher nichts abwaschen möchte ;)):

Während der Espresso kocht, die kalte Milch und Sirup im Glas mischen und 1 1/2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, dann zusammen im Glas aufschäumen. Espresso dazu, Sauce drauf, fertig. 😀

Die Starbucks-Reihe - Teil 2: Caramel Macchiato

Hier findet ihr alle Teile der Starbucks-Reihe:

Die Starbucks-Reihe - Teil 2: Caramel Macchiato

Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 1 Person

Zutaten

  • 1 Shot Espresso 40-50 ml
  • 15 ml Vanillesirup
  • 250 ml Milch
  • Karamellsauce

Zubereitung

  • Zuerst wie gewohnt einen Espresso zubereiten
  • Den Vanille-Sirup in ein großes Glas geben
  • Die Milch erhitzen, aufschäumen und dann zu dem Sirup geben
  • Espresso vorsichtig und langsam am Rand in das Glas laufen lassen, sodass er sich zwischen der heißen Milch und dem Milchschaum absetzt
  • Zuletzt noch den Milchschaum mit Karamellsauce garnieren. Schon ist der Caramel Macchiato fertig: lasst ihn euch schmecken!

Hinweise

Variante für Faule (a.k.a. wie ich es meistens mache, weil ich nicht auf meinen Latte Macchiato warten will und auch hinterher nichts abwaschen möchte ;)):
Während der Espresso kocht, die kalte Milch und Sirup im Glas mischen und 1 1/2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, dann zusammen im Glas aufschäumen. Espresso dazu, Sauce drauf, fertig. 😀

Das könnte dir auch gefallen

5 Kommentare

Gourmesso: Online Kaffee Kapseln kaufen 8. November 2013 - 16:32

ooooh! Wie toll. Starbucks ist ja so teuer. Gleichzeitig aber auch sehr lecker. Das find ich ja super, dass Du dir die Mühe gemacht hast, die Rezepte hier abzubilden. Wenn ich meine Lieblingsgetränke in Zukunft selbst kochen kann, freut das meine Geldbörse sehr 😀

Reply
kaffee_cupcakes 9. November 2013 - 22:17

Hallo, schön, dass du dich so über das Rezept freust. Ich mache mir die Getränke auch immer gern zu Hause selbst und spare dabei auch noch etwas Geld. Lass es dir schmecken und schau dir doch auch noch mal die anderen Teile meiner Starbucks-Reihe an.
Liebe Grüße, Nina

Reply
Kaffee Kapseln 7. März 2014 - 15:51

Danke für die tolle Erklärung. Der Kaffee sieht echt klasse auf dem Foto aus!

Reply
Kathrin 14. Juni 2014 - 13:05

Ich liebe ihn!!! Super – danke für die Mühe und das Rezept – und nun genießen!!

Reply
Nathalie 18. Februar 2016 - 12:46

Welchen Vanillesirup kannst du empfehlen?

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner