Ich muss sagen, dass mich diese Lasagne wirklich umgehauen hat, als ich sie das erste Mal probiert habe. Ich war so positiv überrascht von dem tollen Geschmack und der leckeren cremigen Konsistenz und fand die Lasagne so toll, dass ich sie an dem Tag direkt zweimal gegessen habe. 😀
Lasagne zu kochen ist zwar immer mit ein bisschen mehr Zeitaufwand verbunden, aber dafür hat man dann auch gleich eine große Portion Essen und wenn man sich beim Schnippeln des Gemüses schöne Musik anmacht, dann ist das Ganze halb so wild.
Ich habe alle Zutaten für die Lasagne bei Lidl bekommen (außer die Hefeflocken, die ich immer bei Famila kaufe oder online bestelle, aber wer die Hefeflocken absolut nicht bekommt, kann sie auch weglassen).
Die Lasagne hat pro Portion mehr als 250 Gramm Gemüse, schmeckt dabei aber eher „sündhaft“ lecker, sodass man das gar nicht vermuten würde. Durch die viele Sauce ist die Lasagne super lecker cremig und schlotzig, genau so wie ich es am liebsten mag.
Auch Menschen, die behaupten, keine Champignons zu mögen, kann man diese Lasagne sehr gut vorsetzen, wenn die Pilze schön klein geschnitten sind, denn dann schmeckt man sie nicht im einzelnen heraus. 😉

Die weltbeste Gemüse-Lasagne
Zutaten
Zum Schichten
- 12 Lasagne-Platten ohne Vorkochen
- 800 ml Tomatensauce mit Basilikum, aus dem Glas (2 x 400 ml)
Für das Gemüse
- 500 g Blattspinat tiefgekühlt
- 30 ml Olivenöl
- 1 Zwiebeln
- 200 g Karotten
- 2 Paprikaschoten je 1 rote und 1 grüne
- 500 g Champignons
- 1 TL Salz
Für die Bechamel-Sauce
- 60 ml Olivenöl
- 75 g Mehl Weizenmehl
- 500 ml Sojamilch ungesüßt
- 250 ml Gemüsebrühe
- 10 g Hefeflocken 2 geh. EL
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubehör
- 20x30 cm Auflaufform
- Food Processor optional
Zubereitung
- Den tiefgekühlten Spinat in der Mikrowelle oder in einem Topf auftauen.
- Für das Gemüse das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel schälen und würfeln und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Karotten und Paprikaschoten waschen und ebenfalls würfeln und in den Topf geben. Die Champignons klein schneiden und auch dazugeben. Alles gut verrühren und weiter anbraten. Dann den Spinat und das Salz hinzugeben und die Hitze hochstellen. So lange braten, bis die Flüssigkeit fast komplett verdampft ist, etwa 10 Minuten.
- Währenddessen den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Bechamelsauce herstellen.
- Dazu das Olivenöl in einem Topf mit dem Mehl mit einem Schneebesen verrühren und erhitzen, bis es blubbert. Nach und nach den Sojadrink einrühren und nach jeder Zugabe alles glattrühren. Dann die Gemüsebrühe einrühren und alles einmal aufkochen lassen, damit die Sauce andickt. Die Hefeflocken einrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Dann von der Hitze nehmen.
- Zum Schichten zuerst einige Esslöffel von der Bechamel- und der Tomatensauce (jeweils etwa 1/8 der Mengen) in den Boden der Auflaufform geben und verstreichen. Drei Nudelblätter darauf legen. 1/3 der Gemüsemasse, 1/4 der Bechamelsauce, 1/4 der Tomatensauce und dann wieder 3 Nudelblätter darauf schichten. Noch zwei mal so wiederholen. Zum Schluss den Rest der beiden Sauce auf die Nudeln streichen und ein wenig mit dem Löffel vermischen.
- Die Lasagne im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen. Dann herausnehmen und noch einmal 10 Minuten ruhren lassen. In 6 Teile schneiden und sofort heiß servieren. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Speichere dir dieses Rezept auf Pinterest:
31 Kommentare
Bist du dir ganz sicher, dass die Lasagne Platten vegan sind? 😂😂
Hallo Sid,
ja, sie bestehen zu 100% aus Hartweizengrieß.
LG
Nina
Sind nicht vegan …können spuren von ei enthalten.
Hallo Peter,
der Hinweis „kann Spuren enthalten“ auf der Packung hat rechtliche Hintergründe, richtet sich vorrangig an Allergiker und schließt nicht aus, dass ein Produkt dennoch vegan ist.
Auch laut der Verbraucherzentrale gelten Produkte, die unbeabsichtigt Spuren von Tierprodukten enthalten können, als vegan. Ausschlaggebend ist, ob ein tierischer Bestandteil bewusst als Zutat hinzugefügt wurde. Da der Kauf solcher Lebensmittel nicht zur vermehrten Nutzung von Tieren oder deren Leid beiträgt, entspricht dies der Definition von „vegan“.
LG
Nina
geht auch mandeldrink
Hallo Amy,
ja, Mandeldrink müsste auch gut klappen. 🙂
LG Nina
Hallo Nina, danke für das Rezept! Wir haben die Lasagne heute ausprobiert und für super lecker empfunden, wirklich super cremig 😃 Wir mögen Gewürze sehr gerne, daher kam noch Chili mit rein, außerdem eine indische Gewürzmischung , geräuchertes Paprikapulver (süß und scharf), Kurkuma und einige Knoblauch-Zehen. Wird es öfter mal geben. LG
Habe das Rezept gestern ausprobiert! Unglaublich lecker. Vielen Dank 🙂
Hallo Nina,
wir testen heute mal Deine Lasagne, sie sieht zumindest schon mal sehr sehr gut aus.
Ob „Spuren von…“ vegan ist oder nicht, liegt wohl im Auge des Betrachters. Mein Mann und ich leben seit vielen Jahren vegan und wir würden nie etwas konsumieren, das „Spuren von … enthält / enthalten kann“. Wir wissen, dass es viele Veganer gibt, die das etwas lockerer sehen, aber aus meiner Sicht spielt es schon eine Rolle, ob sich Spuren tierischer Produkte in meinem Essen befinden (können) oder nicht. Vegan bedeutet uneingeschränkten Verzicht auf tierische Produkte und nicht, Verzicht auf die bewusste Zugabe tierischer Produkte - das ist schon ein Unterschied, ist aber - wie angesprochen - wohl u.a. auch Ansichtssache.
Viele Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
ja, das kann natürlich jeder selbst für sich entscheiden.
Ich habe eine Frage an dich, die mich sehr interessiert, wenn du sagst, dass ihr komplett auf Produkte mit „Spuren“ verzichtet: Da es sich bei der Angabe „kann Spuren von… enthalten“ auf der Packung um eine freiwillige Angabe der Hersteller handelt, gibt es durchaus auch Produkte, welche diesen Hinweis nicht enthalten, aber dennoch Spuren enthalten (können). Wie ist das für euch praktikabel? Fragt ihr bei jedem neuen Produkt, das ihr kaufen wollt, erst persönlich beim Hersteller an, ob Spuren enthalten sein könnten? Oder habt ihr eine gute Quelle im Internet/einer App, wo diese Vorarbeit bereits geleistet wurde?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. 🙂
LG, Nina
Guten Tag zusammen. Bei der Angabe „kann Spuren von … enthalten“, ist gemeint, dass in der Fabrik vielleicht zuvor in der selben Maschine andere Produkte hergestellt worden sind, die nicht vegan waren, dass aber nach der Reinigung der Maschinen immer noch Spuren enthalten sein könnten, die bei Allergikern eine Reaktion auslösen könnte. Auch kann es möglich sein, dass im Transporter vorher nicht vegane Produkte transportiert worden sind und es zu einer ungewollten Kontamination hätte kommen können. Die Wahrscheinlichkeit liegt hier wohl bei < 10000, rein mathematisch gesehen.
Beim Apfelessig hatte ich mal nachgefragt, da bio, hiess es, auf dem Hof kann z.B. eine Blattlaus oder ein Käfer mit in die Maschine gekommen sein, da die Äpfel nicht gespritzt wurden. So kann es hinterher im Essig "Spuren von" enthalten….
Das „kann Spuren von… enthalten“ bedeutet nur, dass in der selben Fabrik Lebensmittel mit tierischen Produkten hergestellt werden. Wenn ich danach gehen würde, dürfte ich ja gar nichts essen, weil in meinem Haushalt auch tierische Produkte verarbeitet werden. Fabriken und auch mein heim arbeiten sehr sauber. Es geht lediglich um extreme Allergiker, wie diese, die zb eine nickelallergie haben, obwohl das Nickel noch nicht mal ihre Haut berührt hat. 😉
LG Juliane
Sehr sehr lecker, auch die Familie (alle nicht Veganer) fanden es sehr gut 👍
Grade die Lasagne gekocht. Zum ersten Mal vegane Lasagem für mich und es war wunderbar! So lecker und so cremig!
Um eine andere Geschmackstextur zu bekommen, kann man Sojagranulat in eine Schicht einarbeiten.
Erst anbraten (gemischt mit Räuchertofu ist auch klasse) und dann in eine Schicht geben.
Schmeckt echt lecker!!
Ich habe die Soße leicht abgewandelt. Aber mega lecker 👌🏻
Hello & vielen herzlichen Dank für das Rezept!!! Es war RICHTIG RICHTIG LECKER und sehr leicht zu kochen. Wir werden die Lasagne sicher öfter machen und weiterempfohlen haben wir sie auch schon!! 😋😋😋
Viele Grüße
Hallo 🙂
Ich habe die Lasagne auch ausprobiert und ich bin restlos begeistert! Sooo lecker! Findet definitiv einen Platz zwischen meiner Rezept Sammlung! 😋
Ich habe aber noch eine Frage, und zwar hatte ich keine Hefeflocken und diese stattdessen durch Parmesan ersetzt. Gibt es jedoch auch noch eine andere Möglichkeit sie zu ersetzen? Sind die Hefeflocken in diesem Rezept nur für den Geschmack oder schon auch für die Bindung und Konsistenz der Soße? Könnte man sie evt. auch durch die Alpro Soja-Kochcrème Cuisine ersetzen?
DANKE! 😊
Liebe Grüße Michelle
Ich hab die Lasagne gestern zum erste Mal gekocht und kann sagen, dass sie unglaublich gut geschmeckt hat! Die werde ich definitiv wieder kochen 🙂 Vielen Dank für das tolle Rezept und eine neue Möglichkeit für mich, Gäste zu beeindrucken 😀
Hallo Nina,
vielen Dank für das leckere Rezept! Ich habe aus Versehen die Tomatensauce weggelassen - hatte einfach die helle Sauce etwas verlängert - und es war mega mega lecker! Mein Sohn hat sich gefreut, denn er mag keine Tomaten. Und da wir parallel noch eine Möhrenlasagne mit Tomatensauce hatten, war es die perfekte Ergänzung. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Die ist echt richtig lecker danke für das tolle Rezept 🥰
Bist du dir ganz ganz sicher, dass die Lasagneplatten vegan sind?! Also ich esse das ja nicht wenn da „Spuren von Ei“ enthalten sind… JUST SAYIN
LG Matilda
lass nina in Ruhe >:(
LG
Matilda
Die Lasagne ist so super, ich hab sie schon mehrmals gekocht und ich liebe sie 🙂
Die Lasagne ist super. Vor Jahren wurde ich zum Essen eingeladen und es gab diese Lasagne, welche von einem Freund zubereitet wurde. Anstatt mir das Rezept zu geben, lud er mich jedes Mal zum Essen ein, wenn es diese gab. Jetzt bin ich umso glücklicher, dass es dieses Rezept gibt. Ich liebe es, es schmeckt nicht nur mit sondern allen meinen Gästen, die diese Lasagne bereits probieren durften. Es ist die mit Abstand Welt-Beste-Lasagne
Liebe Nina,
die Lasagne hat die hohen Erwartungen sogar übertroffen, ich war sehr positiv überrascht, dass sie trotz dem vielen tollen Gemüse so gut zusammengehalten hat! Das ist ja wahrlich nicht immer der Fall. Vielen Dank!
Dieses Rezept verdient 5 Sterne
⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Ich habe zum 1. mal Lasagne gemacht. Und der Titel „Weltbeste Lasagne“ ist genau die richtige Bezeichnung 😋
Danke herzlich für das geniale Rezept
Tolles Rezept!!
Ich habe sogar glutenfreie Protein Lasagne ausgelegt und es schmeckt immer noch perfekt!
Eine tolle vegan Alternative ! Danke dir!
Haben wir gestern das erste Mal gemacht, mega lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Super lecker und gelingt einfach immer 😊👍😋
Hallöchen! Ich habe die Lasagne gestern Abend gemacht, leicht abgewandelt, und es war WIRKLICH die allerbeste Lasagne, die wir JEMALS gegessen haben!!! Ich teile einmal mit euch allen, wie ich sie letztendlich gemacht habe:
Gemüse:
Zwiebel, 2 Möhren, 1/4 Hokkaido Kürbis, 1/3 Süßkartoffel und eine Knoblauchzehe. Das Gemüse dann mit relativ viel Kurkuma, Pfeffer, Salz, geräucherte Paprika, Chili Flocken, 3 getrockneten Chilis und Sumak gewürzt. Veganer Hack hinzugefügt, alles zusammen gebraten. Dann, wie vorgegeben, den Spinat dazu. Alles recht lang gebracht, bestimmt 20 Minuten. Am Schluss war es auch etwas zu wenig Gemüse. Man hätte locker noch mal 1/3 mehr von allem haben müssen.
Bechamel:
Alles wie vorgegeben, allerdings mit Hafermilch.
Wir haben dann noch Schmelzkäse mit Olivenöl gemischt und das dann oben drauf.
Es war soooo unglaublich lecker!!