Dieser saftige, leckere Quarkstollen ist für alle Ungeduldigen wie mich genau das Richtige. Man muss ihn nicht wochenlang ziehen lassen, denn er schmeckt auch schon am nächsten Tag super! Die Zubereitung des Teiges ist sehr einfach und unkompliziert und der Stollen enthält nur gehackte Mandeln und Rosinen und keine so gruseligen Dinge wie Zitronat und co. 😉 Im Grunde also ein Grundrezept für Quarkstollen, der so schmeckt wie früher bei Oma.
Richtig schön dick mit Butter beschmiert schmeckt der Stollen nicht nur zum Nachmittagskaffee, sondern auch schon zum Frühstück. 🙂

Zutaten
Für den Teig
- 1000 g Weizenmehl
- 2 Pckg. Backpulver
- 1 TL Salz
- 250 g Zucker
- 2 Pckg. Vanillezucker
- 4 Eier
- 500 g Magerquark
- 250 g Butter weich
- 300 g Rosinen
- 250 g Mandeln gehackt
Nach dem Backen
- 250 g Butter geschmolzen
- 300 g Puderzucker
Zubereitung
- Das Mehl in einer großen Schüssel mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Eine Mulde bilden und den Zucker, Vanillezucker und die Eier hineingeben und in der Mulde mit etwas Mehl vermischen.
- Die Butter in Würfel schneiden und zusammen mit dem Magerquark in die Schüssel geben. Alles zusammen verkneten, erst in der Schüssel, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche weiterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Die Rosinen und die gehackten Mandeln in den Teig einkneten, bis sie gut verteilt sind. Den Teig zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel legen. Mit einem Küchentuch abdecken und 1 Stunde lang bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigkugel in zwei gleich große Teile schneiden und nacheinander die Teigstücke erst zu einem Rechteck ausrollen und dann von unten etwa zwei Drittel wieder nach oben zurückschlagen, sodass sich die typische Stollenform ergibt. Dabei den Teig gut andrücken.
- Die beiden Stollen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 70 Minuten backen. Gegen Ende eventuell mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird. Die Quarkstollen aus dem Ofen nehmen und samt Backpapier vom Blech ziehen.
- Während sie noch heiß sind, die Stollen mit etwa 1/3 der geschmolzenen Butter einstreichen/übergießen und mit 100 g Puderzucker besieben und diesen eventuell leicht andrücken. Mit dem Rest der Butter und dem Puderzucker noch zweimal wiederholen.
- Wer will kann die Stollen nach dem kompletten Erkalten gut in Alufolie einwickeln und noch ziehen lassen, aber auch am nächsten Tag schmeckt er schon wirklich hervorragend! Mit reichlich Butter servieren. Guten Appetit!
Wer lieber kleine Happen von Stollen mag, dem empfehle ich dringend mein Rezept für Quarkstollen-Konfekt, das ich letztes Jahr hier gepostet habe: