173,8K
Juhu, das erste Pralinen-Rezept auf kaffeeundcupcakes! Es wurde auch mal Zeit, denn ich liebe Pralinen. Sie sind so schön häppchengroß, sodass man auch mal gerne ein paar mehr davon verdrücken kann.
Diese Erdnussbutter-Pralinen sind umhüllt von Zartbitterkuvertüre. Der Kern besteht im Grunde genommen aus einem Erdnussbutter-Cookie-Teig, der ohne Ei hergestellt wird, damit man ihn roh essen kann. Der Zucker in der Füllung sorgt für einen lecker-knusprigen Biss bei den Pralinen.
Erdnussbutter-Pralinen
Ergibt etwa 25 Stück
Zutaten:
Für die Füllung
- 80 g Butter, weich
- 80 g Erdnussbutter
- 70 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Milch
- 130 g Mehl
- 1/8 TL Salz
Außerdem
- etwa 300 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Die Butter mit der Erdnussbutter zusammen mixen, bis sie gut verrührt sind. Dann den Zucker und den braunen Zucker dazugeben und für etwa 2 Minuten weiterrühren. Die Milch einrühren und zuletzt das Mehl und das Salz dazugeben. Alles ein letztes Mal vermixen, bis ein Cookie-Teig entstanden ist.
- Aus dem Teig etwa 25 kleine Kugeln formen und auf ein mit Alufolie belegtes Brett legen. Die Teigkugeln nun für etwa 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen, sodass sie hart werden.
- Die Zartbitterkuvertüre entweder über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen und die gefrorenen Teigkugeln damit überziehen. Die Kuvertüre bei Raumtemperatur hart werden lassen. Die fertigen Pralinen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!
8 Kommentare
Hallo Nina,
die Pralinen sehen ja bezaubernd aus. Wie hast du es denn hinbekommen, dass die Praline komplett mit Schokolade ummantelt ist? Ich habe bei so etwas bisher immer das Problem, dass der Teil, auf dem das Gebäck steht bzw. liegt nie richtig Schokolade abbekommt.
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,
ich piekse meine Pralinen immer auf Zahnstocher auf und tauche sie dann in die Kuvertüre. Dann steche ich die Zahnstocher in ein Stück Styropor und lasse sie dort trocknen. Wenn sie getrocknet sind, ziehe ich die Zahnstocher heraus und bedecke die Einstichlöcher noch mit etwas mehr Kuvertüre.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Liebe Grüße,
Nina
Hallo, ich habe die Pralinen ausprobiert und muss sagen: MEGA.
Werde sie dieses Jahr verschenken.
Danke für das tolle Rezept
LG Beate
Wieso um Himmelswillen nimmst Du Mehl in die Füllung rein?
Es gibt doch wunderbare Alternativen. Spontan fällt mir Eiweißpulver ein. Zusätzlich noch , oder alternativ, klein gehackte Erdnüsse…
Weil es sich, wie oben beschrieben, bei der Füllung um einen Erdnussbutter-Cookie-Teig handelt. Und in einem Cookie-Teig befindet sich logischerweise auch Mehl…
Hi,
also Gott kann gegen die Verwendung von Mehl nix haben – die Teile schmecken „leider geil“, um es mal salopp zu formulieren 🙂 Mir schmeckt das, mit Eiweißpulver wäre das nicht so schön cookie…ig. Ich hatte noch so ein Nussaroma da und habe meine Erdmussbutter ENDLICH aufgebraucht. Sehr lecker!
Mal eine ganz seltsame Frage: meinst du, die lassen sich einfrieren bzw. was denkst du, wie lang die sich lagern lassen, ohne dass sie Geschmack einbüßen? Ich habe sie gestern zubereitet und heute kam mir der Gedanke, dass ein befreundetes Schleckermäulchen am 30.06. im Krankenhaus besucht wird nach einer OP. Und nochmal ein Erdnussbutterglas kaufen würde wieder den Teufelskreis aus „Ahhh-Erdnussbutter-kaufen/1-Löffel-verwenden/Rest-steht-rum/verwerten/Ahhh-Erdbussbutter-kaufen…“ heraufbeschwören. 🙂
Grüße
nenderl
Wie lang sind die Pralinen denn wohl so ca. haltbar wenn ich sie kühl lager?
Liebe Grüße
Clara
Hallo Clara,
ich denke, dass man die Pralinen mindestens 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren kann, ohne dass sie schlecht werden.
LG Nina