Cookies sind immer gut und Cookies gehen immer. Sie sind schnell im Ofen und auch schnell wieder draußen, sodass man nach spätestens einer Stunde den ersten Cookie genießen kann.
Diese Espresso-Haselnuss-Cookies haben einen leckeren Schoko-Teig mit einer feinen Espresso-Note, der außen an den Rändern knusprig wird und in der Mitte auch nach dem Backen immer noch schön weich bleibt.
Gespickt mit ganzen und gehackten Haselnüssen ein toller Begleiter zum Nachmittags-Kaffee (falls man mit der doppelten Koffein-Dosis aus Kaffee und Cookies klar kommt 😉 ). Dass ich diese Cookies das erste Mal um halb zehn abends so kurz vor dem Schlafengehen probiert habe, was sicherlich das Klügste.
Um diese Espresso-Haselnuss-Cookies vegan zu machen, kam mal wieder das magische Aquafaba (das abgegossene Wasser aus einer Dose Kichererbsen) zum Einsatz. Keine Angst, die Cookies schmecken hinterher nicht nach Kichererbsen, versprochen. 😀 Ihr könnt aber auch genau so gut das Aquafaba in diesem Rezept durch ein Ei ersetzen.
Das Espressopulver habe ich für das Rezept aus ganzen Bohnen frisch gemahlen. Damit der Teig nicht krümelig wird, habe ich die Bohnen in meiner elektrischen Kaffee-Mühle extra lange zu einem ganz feinen Pulver gemahlen.

Zutaten
- 110 g Margarine weich (z.B. Alsan-S)
- 75 g Zucker
- 75 g brauner Zucker
- 45 g Aquafaba = 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Espressopulver fein gemahlen
- 25 g Kakaopulver
- 150 g Mehl
- 80 g Haselnüsse ganz oder gehackt
Zubereitung
- Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die weiche Margarine in einer Rührschüssel mit den beiden Zuckersorten zusammen 1-2 Minuten lang cremig schlagen. Das Aquafaba dazugeben und noch eine Minute lang weiterschlagen.
- Backpulver, Espresso und Kakao dazugeben und einrühren, bis alles eine gleichmäßige Farbe hat. Dann das Mehl auf kleiner Stufe nur ganz kurz unterrühren. Nicht zu lange mixen, sonst werden die Cookies zäh.
- Zuletzt die Haselnüsse unter den Teig heben.
- 12 gleichgroße Teighaufen auf das Backpapier setzten und die Cookies im vorgeheizten Ofen 13-15 Minuten lang backen, bis die Oberfläche in der Mitte nicht mehr feucht aussieht/glänzt.
- Die Cookies nach dem Herausnehmen noch etwa 2 Minuten auf dem Blech ruhen lassen und dann samt Backpapier zum Auskühlen auf einen Rost ziehen. Guten Appetit!
1 Kommentar
Cookies gehen wirklich immer. Und wenn dann auch noch Koffein enthalten ist, ist es doch perfekt. Ich teste gerne neue Rezepte etc. und da kommt deins hier genau richtig. Die Bilder machen mir richtig Appetit und es geht ja jetzt auch wieder die Zeit los, wo man sich öfter mal in die Küche stellt, um etwas zu backen. Zumindest geht mir das so, dass ich im Herbst und Winter öfter mal etwas backe. Da werden sich die Kollegen auf jeden Fall freuen, wenn ich wieder was Gebackenes mitbringe.
Liebe Grüße Nadine