Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

von Nina

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Hallo Leute, ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!

Nach langer Pause gibt es heute endlich mal wieder ein leckeres Rezept für euch: fettarme gebackene Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl. Diese leckeren, lockeren Donuts, die in einem Donutblech im Ofen gebacken werden statt in der Fritteuse, enthalten kaum Fett, dafür aber viel Apfelmark, Zimt, braunen Zucker und Vollkornmehl. Anschließend werden die fertigen Donuts dann noch in etwas Zimt-Zucker getaucht für ein bisschen Crunch an der Außenseite.

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Die Apfel-Zimt-Donuts sind schnell gemacht und mach braucht dafür nicht einmal einen Handmixer. Die Zutaten werden einfach mit einem Holzlöffel oder Silikonschaber per Hand vermischt und im Ofen brauchen die Donuts weniger als 10 Minuten. In unter einer halben Stunde kann man also die fluffigen, warmen Donuts schon genießen. Und einer davon hat nur 180 Kalorien!

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

4.6 from 7 votes
Drucken Speichern
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 9 Minuten
Gesamtzeit: 29 Minuten
Portionen: 6 Donuts
Kalorien: 180kcal

Zutaten

Teig

  • 150 g Apfelmark ungesüßt
  • 1 EL Pflanzenöl geschmacksneutral
  • 1 Eier
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Weizenvollkornmehl
  • 1 TL Zimt gestrichen
  • 2 TL Backpulver gestrichen

Außerdem

  • 20 g Zucker
  • ½ TL Zimt

Zubereitung

  • Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein 6er Donutblech (hier könnt ihr meine Rezension zu dem Backblech lesen) mit Öl ausfetten. Beiseite stellen.
  • Den Zucker zum Wälzen der fertigen Donuts mit dem Zimt in einer kleinen Schüssel mischen und ebenfalls beiseite stellen.
  • In einer Rührschüssel das Apfelmark mit dem Öl, Ei und dem braunen Zucker mit einem Silikonschaber oder Löffel verrühren. Das Mehl, Vollkornmehl, Zimt und Backpulver dazugeben und kurz einrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange rühren.
  • Den Teig in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke etwa 1 cm breit abschneiden. So den Teig gleichmäßig in das vorbereitete Donutblech spritzen, bis alles verbraucht ist. Mit der Rückseite eines Löffels eventuell noch die Oberfläche des Teiges glattstreichen.
  • Die Donuts im vorgeheizten Ofen etwa 8-9 Minuten backen oder bis der Teig zurückspringt, wenn man ihn leicht mit einem Finger eindrückt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und nach etwa 5 Minuten vorsichtig die Donuts daraus lösen.
  • Die noch warmen Donuts mit der Oberseite in den Zimt-Zucker drücken und leicht hin- und herdrehen. Zum Abkühlen auf ein Rost setzen oder direkt warm servieren. Wenn man die Donuts später isst, kann man sie auch gut für etwa 10-15 Sekunden in der Mikrowelle wieder erwärmen. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 180kcal | Carbohydrates: 35g | Protein: 4g | Fat: 3g | Fiber: 3g | Sugar: 14g

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl

Das könnte dir auch gefallen

8 Kommentare

Kristina 4. Januar 2015 - 16:43

Hui, die schauen aber lecker aus 🙂
Da ich quasi nur für mich alleine backe, wären mit 6 Donuts zu viel..Meinst du, dass man die ohne großen Geschmacksverlust auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen und leicht aufwärmen kann?
Nichtsdestotrotz werden die bald ausprobiert 😀

kaffee_cupcakes 13. Januar 2015 - 13:40

Hallo Kristina,
ich kann mir vorstellen, dass die Donuts nach dem Einfrieren und auftauen etwas trocken sind, da sie ja sehr fettarm sind. Aber ich denke, du solltest es einfach mal versuchen. Hauptsache, sie sind luftdicht eingepackt, wenn du sie einfrierst. Dann würde ich sie nach dem Auftauen vielleicht noch ganz kurz in die Mikrowelle tun.
Liebe Grüße
Nina

Sabine Topf 7. Januar 2015 - 20:04

Na das sind ja leckere Teilchen. Da weiß ich gleich,was es am Wochenende bei uns gibt. Super vorgestellt. LG Sabine

Lisa Drescher 13. September 2016 - 10:45

Hi Nina,
Habe sie gestern nachgebacken und sie waren lecker! Habe nur VK-Mehl verwendet, da ich kein weisses zur Hand hatte. Sie schmecken sehr „gesund“ 🙂 aber lecker. Statt Zimt nahm ich Zimtblüten. Von der angegebenen Menge erhielt ich sieben Donuts, was aber kein Problem war, da ich ein 12er-Blech habe.
Liebe Grüße, Lisa

Maras Wunderland 12. Februar 2017 - 09:00

[…]  Quelle: basierend auf diesem Rezept von Kaffee und Cupcakes […]

Svenja 23. Januar 2018 - 07:24

Hi, kann ich anstatt des braunen Zuckers auch einfach Agavendicksaft nehmen im Teig?LG 😉

Simone 29. April 2018 - 14:53

Tolles Rezept! Ich habe statt Zucker eine reife Banane genommen! Und der Zimt Zucker hielt leider garnicht bei mir. Habe sie dann mit Puderzucker bestäubt! Sehr lecker!

Apfel-Zimt-Donuts - 11. Oktober 2020 - 08:01

[…] und überlegt, was man mit dem leckeren Mus denn so anstellen könnte. Ich bin auf ein Rezept von “Kaffee & Cupcakes” gestoßen, was sich echt gut las. Also ausprobiert, für sehr gut befunden und am nächsten Tag […]

Comments are closed.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner