Fettarme, glutenfreie Brownies mit geheimer Zutat

von Nina

Fettarme, glutenfreie Brownies mit geheimer Zutat Diese Brownies sind wirklich der Hammer. Sie sind so lecker, dass ich immer gar nicht die geheime Zutat verraten mag, weil ich Angst habe, dass die Leute die Brownies dann nicht mehr essen möchten. 😉 Und dabei sind die Brownies auch noch relativ gesund. Mit nur 6 g Fett und 135 (!) Kalorien pro Stück sind sie meilenweit entfernt von herkömmlichen Brownies. Dazu sind sie glutenfrei, da sie komplett ohne Mehl gebacken werden. Na gut, jetzt muss ich es wohl verraten… die Brownies bestehen hauptsächlich aus… Kidneybohnen! Aaaaaah, nein, nicht weglaufen! Ich verspreche, dass es keiner merken wird. Fettarme, glutenfreie Brownies mit geheimer Zutat

Fettarme, glutenfreie Brownies mit geheimer Zutat

Für eine 23×23 cm Brownieformkidneybohnen-brownies-thumbnail

Zutaten:

  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 150 g Zucker
  • 40 g Kakaopulver
  • 2 große Eier
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 TL Essig
  • 1 gestr. TL Natron
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1 TL Instantkaffeepulver
  • 150 g Zartbitterschokolade, gehackt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Brownieform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Kidneybohnen in einem Sieb gut abspülen und dann abtropfen lassen.
  3. Alle Zutaten bis auf die Zartbitterschokolade in das Gefäß eines Küchenmixers geben. Ich benutze dafür immer meine Philips Viva. Erst auf niedriger und dann auf höherer Stufe alles zu einer glatten Masse verarbeiten.
  4. Die Wände der Maschine freischaben und 100 g der Schokolade dazugeben. Mit einem Silikonschaber die Schokoladenstücke unter den Teig mischen, bis sie gleichmäßig verteilt ist, und dann den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen.
  5. Die restliche Schokolade über den Teig streuen und die Brownies im vorgeheizten Backofen etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Zahnstocher haften bleibt. Die Brownies in der Form auf einem Rost komplett abkühlen lassen, dann in 16 Quadrate schneiden und servieren. Guten Appetit!

Nährwerte pro Brownie etwa: 135 kcal | 2,9 g Protein | 16,5 g KH | 5,8 g Fett | 1,6 g Ballaststoffe

Fettarme, glutenfreie Brownies mit geheimer Zutat Wenn euch diese Brownies ein bisschen zu gesund sind, aber ihr trotzdem glutenfreie Brownies backen wollt, dann schaut euch doch mal mein Rezept für glutenfreie Brownies aus gemahlenen Mandeln an:

Das könnte dir auch gefallen

16 Kommentare

Constanze Lutter 18. Juni 2014 - 09:16

reinbeißn wollen!

Über so ein tolles Rezept wird sich meine Schwester aber freuen. Danke dafür 🙂

Liebe Grüße. Constanze

Petra 20. Juni 2014 - 13:56

Wow! Sind die toll!! Hab sie eben nachgebacken und das erste Stückchen noch lauwarm verspeist!
Ich habe übrigens meinen Pürierstab verwendet (Braun Multiquick Soup) und es hat astrein funktioniert 🙂

Gleich darf meine Freundin (glutenintolerant) testen 🙂

Maja 28. Oktober 2014 - 17:43

Hallo,
wieviel sind denn in der Dose Kidneybohnen drin? Es gibt ja zwei „Standardgrößen“, eine größere und eine kleinere (Füllmenge 400ml, Abtropfgewicht natürlich entsprechend weniger).
Danke für eine kurze Info,
Maja

kaffee_cupcakes 29. Oktober 2014 - 17:02

Hallo Maja,
hier ist eine kleine Dose Kidneybohnen gemeint, Abtropfgewicht 255 g. Ich wusste gar nicht, dass es auch größere Dosen gibt.
Liebe Grüße
Nina

Maja 30. Oktober 2014 - 07:40

Danke — das Backwochenende kann kommen 😉 !

Magda 26. Januar 2015 - 18:15

Die Brownies sind der Hammer. So lecker.
Hätte nicht gedacht, dass man aus Bohnen Kuchen machen kann.
Deine Seite ist echt genial. So viele leckere Rezepte. Mach weiter so:-)

kaffee_cupcakes 31. Januar 2015 - 01:07

Ja, ich war auch ganz überrascht von diesen Brownies.
Vielen lieben Dank für dein Lob, darüber freue ich mich wirklich sehr!
Liebe Grüße
Nina

Alina 28. Juni 2016 - 22:50

was für Essig wird denn benötigt?

Nina 1. Juli 2016 - 17:34

Hallo Alina,
du kannst normalen Tafelessig (weißen Branntweinessig) oder auch Apfelessig benutzen.
LG Nina

Zuzi 17. Januar 2017 - 13:17

Hallo Nina,
ich bin schon sehr gespannt auf das Rezept. Wenn ich es auf einem Standardblech backen möchte, sollte ich die Mengen dann verdoppln oder verdreifachen? Danke für deine Hilfe! 🙂

Nina 18. Januar 2017 - 11:21

Hallo Zuzi,
ein Standard-Backblech mit etwa 42×38 cm hat ziemlich genau die dreifache Fläche einer 23×23 cm Form, also das Rezept in dem Falle verdreifachen.
Viel Spaß beim Nachbacken! 🙂
LG Nina

Marianne Holighaus 8. Juli 2018 - 18:49

Warum denn Backpulver, wenn kein Mehl dran ist?

Nina 9. Juli 2018 - 06:26

Hallo Marianne,
Backpulver dient allgemein dazu, Teige lockerer zu machen. Durch die Kohlensäure, die bei der Basen-Säure-Reaktion entsteht (dazu ist der Essig im Rezept), wird der Teig aufgelockert. Dazu braucht man kein Mehl im Teig.
Liebe Grüße
Nina

ilse schmeller 17. Juni 2019 - 13:16

Ja SUUUPER!(Oder???) Sooo gesund, Bohnen,wenig Fett, kein Gluten, aber :

150 g ZUCKER??????? Sonst aber gesund oder?? Darf einfach nicht wahr sein, wie ahnungslos( oder bezahlt?) manche Super-Back-und Kochblogger sind

Nina 19. Juni 2019 - 08:55

Wie ich schon schrieb: „relativ gesund“ 😉 Nicht alle Menschen haben Angst vor Zucker. Und 9 Gramm Zucker pro Brownie ist immerhin deutlich weniger, als in zum Beispiel jedem mir bekannten Schokoriegel enthalten sind und in herkömmlichen Brownierezepten ist es nicht selten, dass pro Rezept 200 bis 250 Gramm Zucker verwendet werden.
Niemand zwingt dich, diese Brownies zu backen und bezahlt wurde ich für diesen Post übrigens auch nicht…
LG Nina

Daniela 30. September 2022 - 19:57

Ich kannte es aus der USA, dass man damals (vor EEEEEWigkeiten) mit Kidneybohnen Kuchen bäckt. Dein Rezept war allein schon vom Teig probieren gigantisch!!! Im Moment ist es im Ofen.. bin gespannt 🙂
Danke für das tolle Rezept

Comments are closed.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner