Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

von Nina

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Mein Gott, ist das heiß! So, das musste jetzt erst mal raus. 😉

Das Wetter in den letzten Tagen ist ja wirklich der helle Wahnsinn, die reinste Hitzewelle. Bei einer solchen Hitze vergeht mir immer ganz schön der Appetit und ich mag am liebsten nur noch kalte frische Früchte, Eis und Smoothies zu mir nehmen. Und natürlich eiskalten Kaffee. Aber trotzdem konnte ich das Backen natürlich doch nicht ganz sein lassen, obwohl der Backofen die Temperatur in unserer Küche gleich noch um ein paar Grad mehr erhöht hat.

Dieser Käsekuchen eignet sich aber sehr gut auch für heiße Tage, da er so frisch schmeckt und am besten super schön kalt direkt aus dem Kühlschrank gegessen wird. Super cremige Zitronen-Käsekuchen-Füllung mit frischen Heidelbeeren auf einem Mürbeteigboden mit knusprigen Butterstreuseln zur Krönung (weil ich besessen von Streuseln bin…).

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Die feine Note von Zitrone passt so toll mit den Heidelbeeren zusammen und macht den ganzen Kuchen wirklich richtig frisch und sommerlich. Dazu dann die leckeren Knusperstreusel und der mürbe Boden, herrlich!

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Zutaten

Mürbeteig

  • 50 g Zucker
  • 100 g Butter weich
  • 125 g Mehl

Zitronen-Käsekuchen

  • 700 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • Zitronensaft von einer großen Zitrone
  • Zitronenschale von einer großen Zitrone
  • 200 g Heidelbeeren frisch

Butterstreusel

  • 100 g Butter weich
  • 100 g Zucker
  • 150 g Mehl

Zubereitung

  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 26-cm-Springform doppelt mit Alufolie auskleiden.
  • Die Heidelbeeren vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen. Zum Trocknen beiseite stellen.
  • Für den Mürbeteig Mehl, Zucker und Butter mit dem Handmixer kurz zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig direkt in die vorbereitete Springform pressen und einen glatten Boden bilden (ohne Rand).
  • Den Boden im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten vorbacken. Dann herausnehmen und auf einen Rost stellen.
  • Den Backofen auf 160°C herunterstellen.
  • Während der Boden backt, die Streusel zubereiten. Die Butter, Zucker und das Mehl in einer Rührschüssel so lange miteinander verrühren, bis sich Streusel bilden. Je länger man mixt, desto größer werden die Streusel. Die Streusel ebenfalls kurz beiseite stellen.
  • Für die Füllung den Frischkäse mit dem Zucker glatt rühren. Dann die Eier einzeln einrühren, bis alles eine homogene Masse ergibt. Zuletzt den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben und ebenfalls einrühren.
  • Die Füllung auf den fertig gebackenen Boden geben und glatt streichen. Die Heidelbeeren gleichmäßig darauf verteilen. Zuletzt mit den Händen die Streusel auf der Füllung verteilen.
  • Den Käsekuchen nun bei 160°C 60 Minuten lang backen. Dann den Ofen ausschalten und die Ofentür öffnen. Den Käsekuchen noch für eine weitere Stunde so im offenen Ofen stehen lassen. Dann den Käsekuchen auf einem Rost auf Raumtemperatur abkühlen lassen und schließlich abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Erst am nächsten Tag anschneiden. Guten Appetit!

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Frischer Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln

Das könnte dir auch gefallen

6 Kommentare

Dagmar 4. Juli 2015 - 22:31

Hallo Nina,
heiß ist wohl der richtige Ausdruck…wir hatten heute in der Sonne 43°C.
Im Urlaub war das Wetter sehr viel angenehmer, waren auf den Kapverden, da wehte immer schöner Wind und fast immer 26°C.

Aber nun zu deinem Käsekuchen, der ist ja der Hit. Er sieht sehr schön frisch aus, kommt gleich mal auf die Liste…
das mit dem Backen ist schon so eine Sache bei dem Wetter…konnte aber auch die Finger nicht davon lasse 🙂

Lieben Gruß
Dagmar

….nächste Woche wird es ja etwas kühler…26°C

Reply
Ally 5. Juli 2015 - 16:15

Der sieht ja super aus! Könnte ich den Frischkäse auch durch Magerquark ersetzen?

Reply
Nina 5. Juli 2015 - 16:26

Im Grunde ja, allerdings solltest du dann auf jeden Fall noch Butter hinzufügen, um einen ähnlichen Fettgehalt und Geschmack zu erhalten. Versuch es mal mit 500 g Magerquark und 150-200 g Butter.
LG Nina

Reply
Nadine 20. Juli 2015 - 18:53

Der Kuchen sieht super lecker aus! Der wird auf jeden Fall nachgebacken! 🙂 Muss ich eigentlich Alufolie nehmen oder geht auch Backpapier? Und muss ich die Springform unbedingt doppelt auslegen?
LG Nadine

Reply
Kathleen 27. Februar 2016 - 11:47

Hey, habe den Kuchen gestern gebacken! Sieht auch gut gelungen aus (noch nicht angeschnitten) und soll auf den Geburtstagstisch landen zum verspeisen!!! Aber mein Boden sieht bei weiten nicht so dick aus wie deiner und die Füllung auch nicht so fluffig… ist das nur ein Trugschluss auf dem Bild? Würde mich über deine Antwort freuen!

P.S. Super tolle Seite, die du da hast! Werde demnächst noch mehr ausprobieren!!

Reply
Heidelbeer-Zitronen-Käsekuchen mit Streuseln – ein herz für zucker 28. April 2017 - 08:16

[…] für diesen leckeren Käsekuchen habe ich von Nina vom Blog „Kaffee&Cupcakes“! Hier findet ihr das Rezept von […]

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner