Gebackener French Toast mit Pecankernen

von Nina

Hallo ihr Lieben! Ich hoffe, ihr hattet tolle Weihnachtstage mit eurer Familie und/oder Freunden und seid bereit für einen guten Rutsch ins Jahr 2016. Ich habe heute noch schnell ein Rezept für alle, die wie ich eventuell noch Weißbrot/Toast/Brioche etc. von den Feiertagen übrig haben. Daraus wird dann ratz-fatz ein leckeres Frühstück für den Neujahrsmorgen oder auch eine süße Leckerei für heute Abend: Gebackener French Toast.

Gebackener French Toast mit Pecankernen

Es handelt sich dabei um eine Art süßen Auflauf nach French Toast Art. Arme Ritter heißt das doch glaube ich auf deutsch, oder? Ich treibe mich fast ausschließlich noch auf amerikanischen Seiten herum und verlerne dabei anscheinend mein Deutsch. Aber dann habe ich wenigsten etwas, woran ich im neuen Jahr arbeiten kann, nicht wahr? 😉

Gebackener French Toast mit Pecankernen

Gebackener French Toast

Ergibt 6-8 Portionengebackener-french-toast-thumbnail

Zutaten:

  • 125 g brauner Zucker*
  • 60 g Butter
  • 350 g Brioche/Weißbrot/Toast/Stuten
  • 6 Eier
  • 400 ml Milch
  • 2 EL Vanilleextrakt (optional)
  • 25 g Butter, geschmolzen
  • 50 g + 25 g Zucker, getrennt
  • Zimt nach Belieben
  • 50 g Pecankerne/Walnusskerne, gehackt

Zubereitung:

  1. Den braunen Zucker mit den 60 g Butter zusammen in einem kleinen Kochtopf aufkochen und 1-2 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Dann in eine große Auflaufform gießen (etwa 20×30 cm). Es sollte der gesamte Boden bedeckt sein.
  2. Das Brot in Würfel mit einer Kantenlänge von etwa 2-3 cm zerschneiden. Die Hälfte davon in die Auflaufform legen und einmal leicht hinunterdrücken.
  3. Die Eier mit der Milch und dem Vanilleextrakt verquirlen. Die Hälfte der Flüssigkeit über die Brotwürfel in der Auflaufform gießen.
  4. Die 25 g geschmolzene Butter darüberträufeln. 50 g Zucker und Zimt nach Belieben darüber streuen.
  5. Nun den Rest Brot, dann den Rest Flüssigkeit und zuletzt noch 25 g Zucker, Zimt und die gehackten Nüsse daraufgeben. Mit einem Löffelrücken eventuell das Brot etwas herunter in die Flüssigkeit drücken.
  6. Während der Ofen nun auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird, kann der Auflauf etwas ziehen. Wahlweise kann man ihn auch nun mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen und ihn am nächsten Morgen backen (dann am besten erst abends vorbereiten).
  7. Den Backrost auf in die zweite Schiene von unten schieben und den French Toast für etwa 35-40 Minuten backen (wenn er über Nacht im Kühlschrank war, eventuell 5 Minuten länger). Der Auflauf geht dabei in den letzten Backminuten schön auf.
  8. Aus dem Ofen nehmen und kurz etwas abkühlen lassen. In 6 bis 8 Stücke schneiden und direkt servieren. Schmeckt super mit Apfelmus. Danach im Kühlschrank aufbewahren und nach Belieben die einzelnen Stücke etwa 1 Minute in der Mikrowelle wieder aufwärmen. Guten Appetit!

*Da ich nicht mehr genug braunen Zucker hatte, musste ich auch schon einmal etwa die Hälfte davon durch braunen Teezucker/Kandis ersetzen. Das hat dazu geführt, dass nachher super leckere knusprige Zuckerstückchen unter dem French Toast waren, da sich der Kandis nicht in der Butter gelöst hat. Kann ich nur empfehlen. 😉

[print_button]

Gebackener French Toast mit Pecankernen

Gebackener French Toast mit Pecankernen

Gebackener French Toast mit Pecankernen

Noch ein tolles Frühstück zum Vorbereiten ist übrigens mein Baked Oatmeal mit Äpfeln:

Baked Oatmeal

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

cornelia1972 25. Januar 2016 - 22:51

schaut sehr lecker aus – liebe Grüße an kaffeeundcupcakes von kaffeeundkekse 🙂

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner