Ach ja, gebrannte Mandeln sind doch was Feines. Und wenn man sie dann noch in Form eines leckeren Cupcakes verspeisen kann, ist die Freude gleich doppelt so groß. So ist das bei mir jedenfalls. 😉
Diese winterlichen Cupcakes riechen absolut nach Weihnachtsmarkt. Der Teig enthält Zimt und gemahlene, sowie selbstgemachte gebrannte Mandeln. Darauf kommt eine fluffige, lockere Zimt-Sahne-Creme mit Frischkäse und zur Krönung noch weitere gebrannte Mandeln. Das schmeckt nach Weihnachten!
Gebrannte-Mandel-Cupcakes mit Zimt-Sahne-Creme
Zutaten:
Für die gebrannten Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 30 ml Wasser
- 200 g Mandeln
Für den Teig
- 120 g Butter, weich
- 160 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 2 Eier
- 60 g Milch
- 160 g Mehl
- 1 geh. TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1/4 TL Salz
- 25 g Mandeln, gemahlen
- 100 g gebrannte Mandeln (s.o.)
Für die Sahne-Creme
- 200 g Schlagsahne, kalt
- 1 Pckg. Sahnesteif (optional)
- 100 g Puderzucker
- 125 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 1 TL Zimt
- weitere gebrannte Mandeln zur Deko
Zubereitung:
- Zuerst die gebrannten Mandeln herstellen. Dazu in einer beschichteten Pfanne den Zucker mit dem Zimt und dem Wasser mit einem Holzlöffel verrühren und aufkochen lassen, damit sich der Zucker weitestgehend auflöst. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und neben dem Herd bereitstellen.
- Dann die Mandeln dazugeben und schnell einrühren, bis sie gleichmäßig von der Zuckermasse bedeckt sind. An dieser Stelle wird alles sehr krümelig und trocken, keine Angst, das gehört so. Die Mandeln weiter bei starker Hitze unter Rühren „braten“. Nach einiger Zeit werden sich die Zuckerkristalle wieder auflösen und die Mandeln mit einer glatten, glänzenden Schicht umhüllen. Sobald ein Großteil des Zuckers wieder glatt geworden ist, die Pfanne von der Hitze ziehen, da die Mandeln sonst schnell verbrennen.
- Die gebrannten Mandeln auf das vorbereitete Blech kippen und so gut wie möglich mit dem Holzlöffel trennen und verteilen. Dabei schnell arbeiten, denn die Mandeln werden jetzt sehr flott hart. Mandeln komplett abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen.
- Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker zusammen hell aufschlagen. Die Eier dazugeben und 1-2 Minuten weiterschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Die Milch in den Teig einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Zimt, Salz und den gemahlenen Mandeln vermengen und dann kurz in den Teig einrühren, bis alles gut vermischt ist. Zuletzt die gebrannten Mandeln recht fein Hacken und mit einem Löffel oder Silikonschaber unter den Teig heben.
- Den Teig auf die Papierförmchen aufteilen, bis diese etwa 2/3 gefüllt sind und dann im vorgeheizten Ofen für 20-22 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Die Cupcakes zum Auskühlen nach etwa 2 Minuten aus dem Backblech nehmen und auf ein Rost stellen.
- Während die Cupcakes abkühlen, kann man die Sahne-Creme herstellen. Dazu die gut gekühlte Schlagsahne mit einem Päckchen Sahnesteif und etwa 2 EL des Puderzuckers steif schlagen. In einer weiteren Schüssel den Frischkäse mit dem restlichen Puderzucker und dem Zimt glattrühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Frischkäse heben und die Masse bis zum Benutzen in den Kühlschrank stellen.
- Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, die Sahne-Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und auf die Cupcake-Böden aufspritzen. Zuletzt noch die Cupcakes nach Belieben mit weiteren gebrannten Mandeln dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!
Lust auf noch mehr weihnachtliche Cupcakes? Wie wäre es dann mit…
Zimt-Cupcakes mit Pflaumen-Frosting…
oder Lebkuchen-Cupcakes mit Honig-Frischkäse-Frosting…
oder Apfel-Marzipan-Cupcakes…
oder Zimt-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting?
Ich wünsche frohes Backen!
4 Kommentare
Hallo Nina,ich habe heute die Cupcakes mit gebrannten Mandeln gemacht.Deine Mutter hat so davon geschwärmt und nun ist es natürlich deine Schuld,wenn wir alle dick und fett werden.Die Dinger sind göttlich!!!!!!! Mein Sohn möchte die mindestens ein Mal die Woche zum Kaffee oder Frühstück,zum Nachtisch oder als kleiner Zwischensnack.Lg
Hallo! Die würde ich gerne mal nachbacken! Deine Cupcakes sehen immer so perfekt aus, da bin ich echt neidisch. Bei mir wird die Törtchenform nie richtig. Ohne Backform gebacken (also nur in Papier) läuft es an den Seiten raus, weil das Papier sich dehnt, oder sie werden oval. Und für mein Muffinblech finde ich nie passende Förmchen…
Verrätst du mir vielleicht wie du das machst?
Liebe Grüße!
Hallo Nina:) Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist überhaupt nicht schwer zuzubereiten und schmeckt fantastisch. Allgemein bin ich total begeister von deinen Cupcakes-Rezepten. Weiter so!:)
Hallo Nina,
ich habe bereits die tollen Cupcakes gebacken, meist nutze ich dein Rezept aber „nur“, um gebrannte Mandeln herzustellen und diese zu Weihnachten zu verschenken. Kommt immer sehr gut an. Deine Anleitung ist am besten!