Das ist mal ein Mundvoll, was? Vegane, glutenfreie und ölfreie Hafer-Buchweizen-Pancakes mit Mandelbutter. Puh. 😀
Trotz des gehaltvollen Namens sind diese Pancakes einfach zu machen und brauchen gar nicht viele Zutaten. Die glutenfreien Haferflocken mahle ich mir immer selbst in meinem Ninja-Mixer zu einem feinen Mehl, genau so wie die Leinsamen für die Leinsamen-Eier.
Die Pancakes schmecken durch das Buchweizenmehl ziemlich „rustikal“. Wer selten oder nie etwas mit Buchweizen isst, für den ist der Geschmack eventuell etwas gewöhnungsbedürftig. Aber besonders mit etwas Obst, selbstgemachter Mandelbutter und Ahornsirup zusammen schmecken die Pancakes toll! Durch die vollwertigen Zutaten machen sie außerdem gut satt und liegen super angenehm im Magen. Somit sind sie perfekt für einen guten und gesunden Start in den Tag.

Hafer-Buchweizen-Pancakes mit Mandelbutter (vegan, glutenfrei, ölfrei)
Zutaten
Pancakes
- 2 Leinsamen-Eier
- 450 ml Sojamilch ungesüßt
- 15 ml Apfelessig
- 60 g Ahornsirup
- 60 g Mandelbutter
- 150 g Haferflocken glutenfrei, fein gemahlen
- 120 g Buchweizenmehl
- 2 TL Natron
- ½ TL Zimt optional
Zum Servieren
- frisches Obst
- Mandelbutter
- Kokos-Chips
Zubereitung
- Zuerst die Leinsamen-Eier herstellen und beiseite stellen. Die Sojamilch in einem Gefäß mit dem Apfelessig vermischen und ebenfalls kurz beiseite stellen, damit die Milch säuern und ausflocken kann.
- In einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen die fein gemahlenen glutenfreien Haferflocken mit dem Buchweizenmehl, dem Natron und dem Zimt vermischen. Dann die gesäuerte Sojamilch, die Leinsamen-Eier, Ahornsirup und Mandelbutter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Währenddessen kann man schon die Pfanne oder den Griddle (Bratplatte) vorheizen. Ich heize meinen Griddle auf etwa 150 Grad vor.
- Nach der Ruhezeit die Pancakes ausbacken. Dazu immer etwa 40 ml (ich benutze einen Eisportionierer der Größe 24) Teig pro Pancake verwenden und so lange auf der ersten Seite ausbacken, bis an der Oberfläche mehrere Blasen aufsteigen. Dann umdrehen und noch kurz auf der zweiten Seite braten.
- Alle Pancakes auf diese Weise ausbacken und dann direkt mit frischem Obst nach Wahl, mehr Mandelbutter, Ahornsirup, Zimt und/oder Kokos-Chips servieren. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Speichere dir diese Pancakes bei Pinterest!