Obwohl ich bei Cookies eher darauf stehe, wenn sie innen noch richtig weich und saftig sind, mag ich ab und zu auch das Gegenteil, aber nur, wenn es in Form eines schwedischen Haferkekses daherkommt.
Diese Kekse sind schön groß, aber eher flach und knusprig. Sie schmecken herrlich buttrig, süß und knackig und sind einfach nur gut für die Seele. 😉
Das Rezept habe ich von Lottie + Doof und habe es leicht abgewandelt.
Havreflarn: Schwedische Haferkekse
Für 24 große Kekse
Zutaten:
- 125 g Mehl
- 3/4 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 200 g Butter, Raumtemperatur
- 200 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/4 TL Zimt
- 250 g Haferflocken, zart
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die ersten vier Zutaten in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
- Dann die weiche Butter mit dem Zucker verrühren und etwa 1 Minute schlagen. Das Ei, das Vanilleextrakt und den Zimt hinzugeben und wieder etwa 1 Minute mit hoher Geschwindigkeit weitermixen.
- Die Mehlmischung hinzufügen und langsam kurz unterrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Zuletzt die Haferflocken auch nur kurz einrühren, bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte jetzt recht fest sein und einen Klumpen bilden.
- Mit der Hand 24 gleichgroße Teigbälle formen (bei mir wog jede Kugel 36 g) und jeweils 8 Stück auf ein Blech setzen. Die Kugeln mit den Fingern leicht herunterdrücken, bis sie noch etwa 2 cm hoch sind.
- Die Bleche nacheinander jeweils etwa 15 bis 16 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun werden und die Mitte der Kekse sich nach dem Aufgehen wieder gesetzt hat. Dann die Kekse aus dem Ofen nehmen und sofort vom heißen Blech auf ein Rost ziehen und komplett abkühlen lassen. Guten Appetit!

Zutaten
- 125 g Mehl
- 3/4 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 200 g Butter Raumtemperatur
- 200 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/4 TL Zimt
- 250 g Haferflocken zart
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die ersten vier Zutaten in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
- Dann die weiche Butter mit dem Zucker verrühren und etwa 1 Minute schlagen. Das Ei, das Vanilleextrakt und den Zimt hinzugeben und wieder etwa 1 Minute mit hoher Geschwindigkeit weitermixen.
- Die Mehlmischung hinzufügen und langsam kurz unterrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Zuletzt die Haferflocken auch nur kurz einrühren, bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte jetzt recht fest sein und einen Klumpen bilden.
- Mit der Hand 24 gleichgroße Teigbälle formen (bei mir wog jede Kugel 36 g) und jeweils 8 Stück auf ein Blech setzen. Die Kugeln mit den Fingern leicht herunterdrücken, bis sie noch etwa 2 cm hoch sind.
- Die Bleche nacheinander jeweils etwa 15 bis 16 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun werden und die Mitte der Kekse sich nach dem Aufgehen wieder gesetzt hat. Dann die Kekse aus dem Ofen nehmen und sofort vom heißen Blech auf ein Rost ziehen und komplett abkühlen lassen. Guten Appetit!
3 Kommentare
Wie lange sind die Kekse dann haltbar?
Sie sind nicht lange haltbar, denn sie werden sofort aufgegessen.
Hat auf Anhieb super geklappt. Und die Kekse waren nach 2 Tagen weg 🍪