Wenn ich mal etwas richtig schön Deftiges und Herzhaftes essen möchte, dann mache ich mir gerne diesen veganen „Hackbraten“. Er ist super schnell zusammengerührt und dann muss man nur noch etwas Geduld aufbringen, bis er fertig gebacken ist.
Die Konsistenz ist richtig klasse, nicht zu fest, sondern schön locker, aber nicht bröselig. Der Braten hält gut zusammen und man kann mit einer Gabel Stücke abstechen und aufpieksen, ohne dass alles auseinanderfällt.
Der Braten passt schön zu Kartoffelbrei, brauner Sauce und Rotkohl oder Rosenkohl, aber auch zu Kartoffelspalten oder Pommes. Er lässt sich außerdem auch wunderbar in Scheiben einfrieren (siehe hierzu die Hinweise unter dem Rezept).

Herzhafter veganer Hackbraten
Zutaten
- 200 g Sojagranulat
- 60 g Ketchup
- 60 g Steak-Sauce oder Barbecuesauce
- 50 g Haferflocken zart
- 15 g Gemüsebrühe-Pulver
- 2 TL Basilikum
- 1 TL Salz
- 1 TL Zwiebeln granuliert
- 1 TL Knoblauch Pulver
- 1/2 TL Pfeffer schwarz
- 15 g Olivenöl
- 600 ml Wasser kochend heiß
- 125 g Weizengluten
Zubehör
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Kasten- oder Brotform mit Backtrennspray einsprühen oder einfetten. Siehe Hinweise unten.
- Alle Zutaten vom Sojagranulat bis zum Olivenöl in eine große hitzebeständige Schüssel geben. Das heiße Wasser darübergießen und alles mit einem großen Löffel oder einem Silikonschaber gründlich vermischen. 10 Minuten ziehen lassen.
- Nach der Wartezeit das Weizengluten mit in die Schüssel geben und gleichmäßig einarbeiten, bis kein Gluten mehr zu sehen ist. Den Teig mit den Händen in die gefettete Form drücken und die Oberfläche glatt machen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene auf einem Rost 45 Minuten backen.
- Nach der Backzeit den veganen Hackbraten aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter 10 Minuten ruhen lassen. Dann aus der Form auf einen Teller oder ein Schneidebrett stürzen und in 8 dicke Scheiben schneiden. Sofort heiß servieren. Guten Appetit!