Himbeer-Käsekuchen mit Knusperstreuseln

von Nina

Himbeer-Käsekuchen mit Knusperstreuseln

Dieser unglaublich leckere Himbeer-Käsekuchen mit Knusperstreuseln ist eine Abwandlung von meinem Lieblingskuchen. Die säuerliche Note der Himbeeren passt perfekt zu den süßen Knusperstreuseln aus Haferflocken und dem Zuckerguss. Darunter befindet sich eine cremige Schicht Käsekuchen auf einem leckeren Mürbeteigboden. Durch die tolle und knallige Farbe der Himbeeren ist der Kuchen außerdem noch ein Hingucker.

Himbeer-Käsekuchen mit Knusperstreuseln

Von der Zutatenliste dürft ihr euch aber nicht abschrecken lassen, es sieht komplizierter aus, als es ist. Tatsächlich ist dies einer der einfachsten Kuchen, die ich je gebacken habe, da die meiste Arbeit einem von der Küchenmaschine abgenommen wird (ich meine keinen Mixer, sondern einen „Zerhäcksler“. Im Deutschen gibt es irgendwie kein gutes Wort für diese Maschine. Auf Englisch nennt sie sich Food Processor).

Himbeer-Käsekuchen mit Knusperstreuseln

Für eine 26cm-Springform*himbeer-streusel-kaesekuchen-thumbnail

Zutaten:

Für den Boden

  • 120 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 100 g weiche Butter

Für die Käsekuchen-Füllung

  • 500 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier

Für die Himbeer-Schicht

  • 250 g Tiefkühl-Himbeeren
  • 25 g Zucker

Für die Knusperstreusel

  • 150 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 50 g kernige Haferflocken
  • 75 g weiche Butter

Für den Guss

  • 75 g Puderzucker
  • 2 TL Milch

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 26cm-Springform doppelt mit Alufolie auskleiden.
  2. Alle Zutaten für den Mürbeteigboden in einen Küchenmixer (ich benutze hierfür meine Philips Viva) geben und solange mixen, bis sich eine Teigkugel gebildet hat.
  3. Den Teig in einer gleichmäßigen Schicht mit den Händen in die vorbereitete Form drücken ohne einen Rand hochzuziehen. Die Hände dafür etwas bemehlen. Den Boden im Ofen etwa 15 Minuten backen oder bis er leicht hellbraun aussieht.
  4. In einer Rührschüssel den Frischkäse mit dem Zucker zusammen cremig schlagen. Dann die Eier einrühren und alles beiseite stellen.
  5. Die tiefgekühlten Himbeeren in eine Schüssel geben und etwa 1 Minute lang in der Mikrowelle leicht antauen. Den Zucker vorsichtig mit einem Löffel unterheben und die Schüssel dann ebenfalls beiseite stellen.
  6. Alle Zutaten für die Streusel-Schicht in den Küchenmixer geben und solange pulsieren, bis alles gut verteilt ist und ein wenig zusammenhält.
  7. Die Käsekuchenmasse auf den gebackenen Boden gießen und glattstreichen.
  8. Die Himbeeren vorsichtig mit einem Löffel auf der Käsekuchen-Schicht verteilen.
  9. Den Streuselteig jeweils kurz in der Hand zusammenpressen und dann mit den Händen über die Himbeeren krümeln.
  10. Den Kuchen im Ofen für 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  11. Nach dem Backen den Kuchen auf ein Rost stellen und 2 Stunden bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann aus Puderzucker und Milch einen Guss herstellen, in einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke klein abschneiden und den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen. Dann den Kuchen für mindestens 2 weitere Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Erst dann in 12 Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

*Man kann diesen Kuchen, genau wie meinen Lieblingskuchen, auch gut in einer quadratischen 23cm-Brownieform backen.

Himbeer-Käsekuchen mit Knusperstreuseln

Himbeer-Käsekuchen mit Knusperstreuseln

Das könnte dir auch gefallen

3 Kommentare

Dagmar 9. April 2015 - 09:14

Hmmm…sieht total lecker aus…..

Lieben Gruß
Dagmar

Daniela 9. April 2015 - 10:11

Hmm, klingt das gut 🙂 Das könnte auch meinen Kollegen schmecken *merk*
Viele Grüße, Daniela

Tonia 15. April 2015 - 22:46

Das ist eine Variante von meinem Lieblingskuchen (nach Zupfkuchen!) Ich steh auf Himbeeren und die Kombination klingt einfach traumhaft! Ich habe mal welchen mit einer Art puddingschicht gemacht. Schau mal hier:http://backenmachtfroh.blogspot.de/2013/12/sommergefuhle-am-weihnachtstisch.html
Und ich guck jetzt nach deinem Lieblingskuchen:)

Comments are closed.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner