Pünktlich zum ersten Advent soll es hier auf Kaffee & Cupcakes nun auch offiziell mit der Weihnachts-Stimmung losgehen, nachdem mein Spekulatius-Brotaufstrich nun schon seit Wochen der beliebteste Post hier ist.
Öffentlich wird sich zwar immer darüber empört, dass es schon im September Spekulatius und Co. zu kaufen gibt, aber es scheint ja jedes Jahr wieder genug Abnehmer zu geben (mich eingeschlossen und ich stehe dazu.) 😉
Da mein Mann und ich dieses Jahr unser allererstes veganes Weihnachten feiern, wollte ich unbedingt eine Beitrags-Reihe auf dem Blog darüber machen. Ich wollte natürlich nicht auf die Plätzchen-Klassiker verzichten, die ich in den vielen Jahren zuvor zur Weihnachtszeit immer gebacken habe.
Also habe ich mich daran gemacht, unsere Lieblings-Weihnachts-Rezepte zu veganisieren. Das erste Rezept ist für die absoluten Favoriten meines Mannes in der Weihnachtszeit: Engelsaugen. Auch genannt Husarenkrapfen oder Kulleraugen. „Die, mit der Marmelade drin.“
Zarter Mürbeteig wird zu kleinen Kugeln gerollt, dann mit einem bemehlten Finger eine Mulde hineingedrückt, und diese wird mit einer feinen Konfitüre gefüllt. Nach dem Backen kann man die Engelsaugen noch mit ein wenig Puderzucker bestäuben, dann sehen sie ganz besonders hübsch aus.

Vegane Engelsaugen
Zutaten
- 2 TL Sojamehl
- 15 ml Wasser
- 50 g Puderzucker gesiebt
- 100 g Margarine z.B. Alsan-S, weich
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 40 g Konfitüre ohne Stücke
Zubereitung
- Das Sojamehl mit den 15 ml Wasser in einem Glas mit einer Gabel verrühren, bis sich das Sojamehl komplett aufgelöst hat.
- Den gesiebten Puderzucker mit der weichen Margarine, dem Mehl und der Speisestärke in einer Rührschüssel geben. Dann die Sojamehl-Mischung ebenfalls hinzufügen.
- Alle Zutaten zügig mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig nun so lange kühl stellen, bis man ihn mit den Händen verarbeiten kann, ohne dass er klebt. Die Zeit variiert je nach Temperatur der Zutaten und der Raumtemperatur.
- Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Aus dem Teig mit den Händen 24 Kugeln formen (je ca. 12 g) und auf das Blech setzen. Mit einem bemehlten Finger Mulden in die Kugeln hineindrücken.
- Mit einem kleinen Löffel die Konfitüre in die Mulden geben. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen etwa 10-11 Minuten lang backen oder bis die unteren Ränder gerade beginnen, zu bräunen.
- Die Engelsaugen aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech komplett abkühlen lassen. Wenn man mag, kann man die Engelsaugen auch noch mit etwas zusätzlichem Puderzucker bestäuben. Die fertigen Plätzchen in einer Keksdose aufbewahren. Guten Appetit!
1 Kommentar
Hey Nina, deine Seite wird ja immer kreativer. Die Schneeflöckchen bringen einen in die richtige Weihnachtsstimmung. Die Engelaugen werde ich umgehend versuchen, brauch nur noch das Sojamehl.
Liebe Grüße
Ute