Kardamom-Plätzchen mit Pistazien

von Nina

Diese Kardamom-Pistazien-Plätzchen sind wirklich was Besonderes. Ich liebe ja ganz besonders Kardamom als Gewürz in der Weihnachtsbäckerei und wenn man diese Plätzchen backt, dann riecht die ganze Küche (wenn nicht sogar die ganze Wohnung) herrlich danach. Und um den Plätzchen dann noch das ganz gewisse Etwas zu verleihen, kommen noch super viele gehackte Pistazienkerne mit in den lecker buttrigen Mürbeteig.

Kardamom-Plätzchen mit Pistazien

Als mein Mann sehr skeptisch das erste Mal diese Plätzchen probiert hat, ist er fast durchgedreht, weil er so positiv überrascht von dem tollen Geschmack war. Was soll ich sagen? Er hat die anderen Kekse links liegen gelassen und gleich 6 Stück auf einmal von diesen Kardamom-Plätzchen verdrückt. Und er hat mir verboten, auch nur ein einziges Plätzchen an jemand anderen zu verschenken, damit er sie alle allein aufessen kann. 😉

Kardamom-Plätzchen mit Pistazien

Kardamom-Plätzchen mit Pistazien

5 from 1 vote
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 25 Minuten
Portionen: 24 Plätzchen
Kalorien: 79kcal

Zutaten

  • 120 g Butter Raumtemperatur
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Kardamom gemahlen, gestrichen
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 50 g Pistazien geschält, ungesalzen, gehackt

Zubereitung

  • Butter und Puderzucker etwa 1 Minute lang zusammen aufschlagen. Das Kardamompulver und Salz hinzufügen und einrühren. Das Mehl ebenfalls kurz einrühren, bis ein relativ weicher Mürbeteig entstanden ist.
  • Zuletzt die gehackten Pistazien unter den Teig rühren.
  • Den Teig mit den Händen zu einer Rolle mit einem Durchmesser von etwa 5 cm formen, fest in Frischhaltefolie einwickeln und 2 Stunden lang im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Gegen Ende der Kühlzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Die Rolle auswickeln und mit einem scharfen Messer in 20-24 Scheiben schneiden. Die Scheiben gegebenenfalls wieder etwas rund formen, wenn sie sich beim Schneiden leicht verformt haben, und auf das Backpapier setzten.
  • Im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten backen oder bis die Ränder gerade anfangen wollen, zu bräunen. Die Plätzchen aus den Ofen nehmen und auf dem Backblech komplett abkühlen lassen. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 79kcal | Carbohydrates: 7g | Protein: 1g | Fat: 5g | Fiber: 0.4g | Sugar: 2g

Kardamom-Plätzchen mit Pistazien

Kardamom-Plätzchen mit Pistazien

Das könnte dir auch gefallen

14 Kommentare

Brita Ness 30. November 2015 - 12:08

Ich habe heute deine Kardamom-Pistazien-Kekse gebacken.Leider haben es 5 Stück nicht in die Keksdose geschafft,ich musste sie vorher verhaften.Morgen back ich das Rezept mal 3.Lg

Reply
Nina 30. November 2015 - 12:20

Hallo Britta,
ja, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Diese Kekse haben eine sehr kurze Lebensdauer. 😉
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat.
LG Nina

Reply
Ricarda 4. Oktober 2016 - 17:45

Liebe Nina, habe heute die Kadamom-Pistazien-Kekse gebacken. Richtig lecker sind sie geworden. Ein wunderbares Rezept, dass ich bestimmt öfter zubereiten werde. Habe mir schon ein paar andere Rezepte von dir angeschaut und freue mich jetzt schon aufs Ausprobieren. Vielen Dank für die schönen Anregungen. Viele Grüße aus Frankfurt, Ricarda

Reply
Katrin 17. Dezember 2016 - 22:11

Ich habe die Plätzchen diese Weihnachtszeit schon zum 3. Mal gebacken und sie sind schon wieder fast alle. Die sind sooo lecker!

Reply
Melanie Melchior 25. November 2017 - 23:26

Sehr lecker!!! Ich würde das nächste Mal etwas weniger Zucker und eine doppelte Prise Salz nehmen, schmecken aber auch so ganz gut. Alternativ zu den teuren Pistazien: probiert sie mal mit gehackten Kürbiskernen…

Reply
Sabine 3. Dezember 2017 - 21:59

Wieviel weniger Zucker meinst Du? Wir mögen es auch lieber wenjger süß. Danke.

Reply
Tanja Reusch 18. Dezember 2018 - 18:25

Die sind sehr lecker 😋 auf Anhieb geklappt, wunderbares Rezept! Danke

Reply
Anne 28. Mai 2020 - 04:58

Hatte beim Lernen für meine Prüfung eine Tüte Kardamom bei meinen Eltern in der Küche entdeckt,wovon ich mir etwas in den Grünentee reinmischen wollte…beim öffnen der Tüte stieg mir dieser unbeschreiblich leckere Duft des Kardamoms in die Nase und in den Sinn…Erinnerungen an einen Kardamomkeks mit Rosinen kamen mir in den Sinn,die ich mal bei einem persischen Laden in Hannover genossen habe…nun ist Hannover weit weg,ebenfalls es war Sonntag und die Läden geschlossen…da blieb mir nur eins übrig…nach einem Grundrezept schauen…Deins ist der Hammer!!!Statt Pistazien hab ich die gleiche Menge Rosinen rein…um 15.09uhr hab ich die Kekse in den Backofen reingeschoben…15.19uhr rausgeholt…15.40uhr war kein Keks mehr da…da meine Eltern und mein Sohn sich ebenfalls auf die Kekse stürzten… Endresultat…vorgestern,also 2Tage später musste ich mit der doppelten Menge nochmal bitte welche machen,zum 4.Geburtstag meines Sohnes…das war sein großer Wunsch…vielen Dank für das tolle Rezept…und einfach mal mit Rosinen ausprobieren…und eventuell die Zeit stoppen,wenn die Familie sich genussvoll draufstürzt

Reply
Kardamom-Plätzchen mit Pistazien - Fitness Sport und Gesundheit 23. August 2020 - 10:32

[…] Source […]

Reply
Eva Maly 11. Dezember 2020 - 21:45

Wow, die Plätzchen sind superlecker – und dann such noch so schnell und einfach zuzubereiten! Vielen Dank für das tolle Rezept, diese Kekse wurd es bei uns noch ganz oft geben.
Ich habe den Teig übrigens ausgerollt und Monde ausgestochen. Geht total problemlos, wenn die Pistazien nicht zu grob gehackt sind.

Reply
regi 15. November 2021 - 12:25

Die Plätzchen klingen super!!!
Würde sie gerne für einen Adventskalender backen. Wie lange sind sie ungefähr haltbar? Danke!

Reply
Mary 11. Dezember 2021 - 14:44

5 Sterne
Heute backe ich das Rezept das 3. Mal! Ein beliebtes Giveaway bzw. Mitbringsel, Dankeschön!

Reply
Petra 22. Februar 2022 - 17:09

Hallo ! Danke für das tolle Rezept ! Ich liebe diese Kekse und habe sie seit Weihnachten schon mehrmals gebacken. Alleine der Duft beim öffnen der Keksdose ! Absolute Suchtgefahr ! Liebe Grüße Petra

Reply
Heidi 18. Dezember 2021 - 11:02

Das Rezept ist wirklich der Hammer. Ich habe 50g rote Belegkirschen ganz fein gehackt und mit unter den Teig gemischt. Finde sie optisch noch reizvoller damit.
Vielen Dank für das schöne Rezept.

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner