Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

von Nina

vegane Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

Wenn man Gemüse in Gebäck hineinschummelt, dann wird das Ergebnis immer super lecker saftig. Ich denke da zum Beispiel an Kürbis-Cupcakes, Zucchini-Brownies oder Rübli-Torte.

Heute sind es wieder mal Karotten, die den Sprung in meine Rührschüssel gemacht haben. Die resultierenden Cupcakes haben dadurch eine tolle, kräftige Farbe und sind wirklich richtig schön saftig.

vegane Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

Das Frosting für die Cupcakes ist entstanden, als ich ein Rezept für einen Schlagsahne-Ersatz ausprobiert habe. Das Ergebnis war echt super lecker und der Geschmack erinnert tatsächlich sehr an Sahne. Da ich für das Frosting unraffiniertes Kokosöl verwendet habe, schmeckt es auch leicht nach Kokos, was perfekt zu den Cupcakes passt.

Zu dem Originalrezept der Creme habe ich dann noch etwas Puderzucker gegeben, um daraus ein nicht zu süßes Frosting zu machen. Unglaublich lecker! Mein Mann hat sich bei dem Geschmack der Cashew-Kokos-Creme fast gar nicht mehr eingekriegt. 😉

vegane Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

Da Gebäck mit Karotten für mich irgendwie immer im gedanklichen Zusammenhang mit Ostern steht, werde ich diese tollen Cupcakes in zwei Monaten auf jeden Fall wieder backen. Spätestens. Wahrscheinlich früher. 😉

vegane Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

Super saftige vegane Karotten-Cupcakes mit einer leicht gesüßten Creme aus Cashewkernen und Kokosöl, die vom Geschmack an Sahne erinnert.
Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 12 Cupcakes
Kalorien: 373kcal

Zutaten

Karotten-Cupcakes

  • 90 ml Wasser
  • 15 g Gold-Leinsamen fein gemahlen
  • 220 g Karotten
  • 150 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 150 g Pflanzenöl geschmacksneutral
  • 1 TL Zimt gestrichen
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver gestrichen
  • 1 TL Natron gestrichen

Cashew-Kokos-Creme

  • 50 g Cashewkerne über Nacht eingeweicht*
  • 200 ml Wasser
  • 70 g Kokosöl
  • 70 g Margarine z.B. Alsan-S
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 50 g Puderzucker

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  • Zuerst das Leinsamen-Ei herstellen. Dazu in einer kleinen Schüssel oder einem Trinkglas die fein gemahlenen Leinsamen mit dem Wasser verrühren. Dann in der Mikrowelle erhitzen und einmal aufkochen lassen. Noch einmal gut durchrühren.
  • In einer Rührschüssel Zucker, braunen Zucker, Pflanzenöl, Zimt und das Leinsamen-Ei mit einem Handmixer etwa 1 Minute lang auf hoher Stufe mixen.
  • Die Karotten waschen und die Enden abschneiden. Dann raspeln. Mit einem Silikonschaber unter den Teig heben. Dann das Mehl, Backpulver und Natron dazugeben und noch einmal mit dem Handmixer alles rühren, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Nicht länger rühren als unbedingt nötig.
  • Den Teig in die Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen für 23-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Die Cupcakes dann in der Form auf ein Kuchengitter stellen und einige Minuten ruhen lassen. Dann aus der Form entfernen und auf dem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
  • Für die Creme die eingeweichten Cashewkerne mit den 200 ml Wasser in einem starken Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Das Kokosöl, die Margarine und den Vanillezucker dazugeben und noch einmal etwa 30 Sekunden mixen, bis alles sich verbunden hat. Jetzt ist die Masse ziemlich flüssig, je nach Ausgangstemperatur der Zutaten.
  • Die Masse für das Frosting kühlen. Entweder im Kühlschrank oder kurz in den Tiefkühlschrank stellen. Die Masse sollte dickflüssig sein, aber nicht fest. Nun kann das Frosting mit dem Handmixer aufgeschlagen werden. Mehrere Minuten mixen, bis eine glatte Creme entstanden ist.
  • Falls sich die Bestandteile des Frostings zersetzen, hilft es, es ganz kurz für einige Sekunden in der Mikrowelle zu erhitzen und dann noch einmal zu mixen. Dann verbindet sich wieder alles schön zu einer glatten Creme. Zuletzt den Puderzucker dazusieben und ebenfalls gut einrühren.
  • Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und auf die abgekühlten Cupcakes aufspritzen. Da das Frosting im Kühlschrank sehr fest wird, die Cupcakes am besten bei Raumtemperatur in einer geschlossenen Dose aufbewahren, dann aber innerhalb von zwei Tagen aufessen. Guten Appetit!

Hinweise

* Statt die Cashewkerne über Nacht einzuweichen, kann man sie auch mit kochendem Wasser übergießen und 2 Stunden ziehen lassen. Dann abgießen und weiter verwenden.

Nährwerte

Calories: 373kcal | Carbohydrates: 33g | Protein: 3g | Fat: 26g | Fiber: 2g | Sugar: 22g

Das könnte dir auch gefallen

3 Kommentare

Elisabeth Buchner 8. Juli 2020 - 10:41

Die Muffins sind traumhaft, danke für dieses tolle Rezept – allerdings extrem süß! Habe nur etwas mehr als die Hälfte der Gesamtzuckermenge genommen und sie sind immer noch sehr süß.

Reply
Katharina 26. Juli 2020 - 15:49

Total lecker alles hier!!
Hab deine Seite vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin ein riesen Fan von deinen Rezepten!
Speziell die Karotten – cupcakes mache fast wöchentlich. Bin total süchtig 🙂
Danke, dass du die Rezepte mit uns teilst 😍
Hab früher nicht so viel gebacken und erst durch deine tollen Rezepte Lust bekommen und jetzt ein neues Hobby gefunden.
Alles Liebe

Reply
Nina 26. Juli 2020 - 18:47

Hallo Katharina,
danke für deine lieben Worte, dein Kommentar hat mir den Sonntag versüßt. 🙂
Weiterhin ganz viel Freude am Backen!
LG Nina

Reply

Schreibe einen Kommentar zu Elisabeth Buchner Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner