Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

von Nina

Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

Da mein anderes Rezept für Käsekuchen im Glas ohne Backen so beliebt ist, habe ich mir heute noch ein neues Käsekuchen-im-Glas-Rezept für euch ausgedacht, dieses Mal mit Kirschen. Die Creme schmeckt durch den Frischkäse herrlich frisch und ist dank der Schlagsahne super fluffig und cremig. Dazwischen kommen leckere Schichten aus knusprigen Keks-Krümeln und süßer Kirsch-Grütze. Ein tolles, frisches und lockeres Dessert für den Frühling und Sommer.

Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

Wenn man nicht so große Portionen von dem Dessert machen möchte, kann man es auch in 8 kleinere Dessert-Gläschen füllen anstatt es, wie auf den Fotos gezeigt, in 4 große Gläser zu schichten. Dann macht man einfach nur eine Schicht Kekse, eine Schicht Creme und obendrauf die Kirsch-Grütze, eben wie bei einem Käsekuchen.

Die tollen Gläser, die ihr auf den Fotos seht, habe ich übrigens von Ikea. Sie heißen „Ivrig“ und eins kostet nur 1,49 €. ♥

Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

3.4 from 473 votes
Drucken Speichern
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 20 Minuten
Portionen: 8 kleine Portionen
Kalorien: 389kcal

Zutaten

Keks-Schicht

  • 100 g Löffelbiskuit
  • 30 g Butter geschmolzen

Käsekuchen-Creme

  • 200 g Sahne kalt
  • 1 Packung Sahnesteif
  • 100 g Puderzucker
  • 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe*

Kirsch-Grütze

  • 1 Glas Sauerkirschen abgetropft
  • 100 g Zucker
  • 20 g Speisestärke

Zubereitung

  • Zuerst die Kirsch-Grütze kochen. Dazu die Kirschen abtropfen lassen und dann ohne den Saft zusammen mit dem Zucker und der Speisestärke in einem kleinen Kochtopf vermischen. Aufkochen lassen und solange unter Rühren weiterköcheln, bis der Zucker komplett aufgelöst ist und die Masse angedickt hat. Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen.
  • Für die Keks-Schicht die Löffelbiskuits in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln zermixen. Die geschmolzene Butter dazugeben und mit einem Löffel oder einer Gabel gleichmäßig in die Krümel einarbeiten.
  • Für die Käsekuchen-Creme zuerst die gekühlte Schlagsahne zusammen mit dem Sahnesteif steifschlagen. Dabei nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen. In einer zweiten Schüssel den Frischkäse mit dem Mixer kurz cremig rühren. Dann mit einem Silikonschaber oder einem Schneebesen per Hand die geschlagene Sahne unter den Frischkäse heben, bis alles eine homogene Masse ergibt.
  • Um das Dessert zu schichten zuerst 2-3 Esslöffel von den Keks-Krümeln in 4 große oder 8 kleine Dessert-Gläser geben und glattstreichen/-rütteln. Dann die Hälfte der Käsekuchen-Creme darauf verteilen und dann die Hälfte oder etwas mehr der abgekühlten Kirsch-Grütze. Die restlichen Keks-Krümel daraufgeben, den Rest Käsekuchen-Creme und dann mit der Kirsch-Grütze abschließen. Wenn man 8 kleine Gläser macht, kommt jede Schicht nur 1 Mal dran, bei 4 Gläsern jede Schicht doppelt.
  • Die Gläschen bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. Guten Appetit!

Hinweise

*Am besten eignet sich Doppelrahm-Frischkäse, aber ich habe bei diesem Rezept auch schon sehr gute Ergebnisse mit 16,7%igem Frischkäse erzielt.

Nährwerte

Calories: 389kcal | Carbohydrates: 47g | Protein: 4g | Fat: 22g | Fiber: 1g | Sugar: 37g

Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

Kirsch-Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)

Mein anderes (etwas leichteres) Rezept für Käsekuchen im Glas findet ihr hier:

Käsekuchen ohne Backen im Glas

Das könnte dir auch gefallen

7 Kommentare

Karolin 19. Februar 2016 - 12:42

Kann man das Dessert auch schon einen Tag vorher zubereiten? Besten Dank, Karolin

Karolin 21. Februar 2016 - 15:39

Ja kann man ohne Bedenken eine Tag vorher machen. Wenn man die Käsekuchen-Creme um 100g Quark ergänzt wird sie noch fester.

Nina 6. Juli 2016 - 09:56

Hallo Karolin,
vielen Dank für die hilfreichen Anmerkungen!
LG Nina

Ramona Piatkowski 20. Februar 2016 - 14:16

Hallo hab das Rezept gemacht , hab mich eigentlich über die 100 g Zucker gewundert in den Kirschen . Hab es dann aber nach Rezept gemacht . Das Ganze ist viel zu süß . Stimmt diese Mengenangabe ?

Daniela 20. März 2017 - 12:31

Ich hab anstatt Frischkäse 200g Schmand (+Quark für die Festigkeit) hinzu gegeben schmeckt auch super:)

Karlinchen 20. Mai 2017 - 22:33

Habe Feinfrostfrüchte genommen,mit Zucker und Stärke aufgekocht
Katrin hen

Steffi 26. Juni 2020 - 12:50

ich habs mit verschiedenen früchten ausprobiert. uns schmecken erdbeeren am besten. allerdings füge ich den früchten nicht zucker und stärke hinzu, sondern nehme gelierzucker und koche sozusagen eine marmelade mit relativ großen stücken.
ich mag dein rezept sehr und meine familie verlangt jetzt jeden sonntag danach!

Comments are closed.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner