Mohn und Kirschen passen sooo gut zusammen, oder? Ich habe zwar schon einen Kirsch-Mohn-Kuchen hier auf dem Blog veröffentlicht, aber der hier ist ganz anders. Es ist nämlich ein Rührteig mit Mohn, belegt mit frischen Kirschen und knusprigen Haferflocken-Mohn-Streuseln, gebacken in einer Kastenform.
Ich bin so froh, dass ich endlich - nach sehr vielen misslungenen Versuchen - ein perfektes Rezept für veganen Rührteig entwickeln konnte, bei dem der Kuchen schön aufgeht, nicht klitschig ist, nicht in der Mitte zusammenfällt und der Teig nicht wegbröselt. Stattdessen ist der Teig lecker saftig und kann im Grunde von einem herkömmlichen Rührteig nicht mehr unterschieden werden.
Normalerweise bin ich die Art von Person, die vom Kuchen immer am liebsten die Mittelstücke isst und den Rand (und vor allem die Ecken - bäh!) anderen überlässt. Aber bei diesem Kirsch-Mohn-Kuchen ist das anders. Die Kante/Kruste/äußere Schicht/wieauchimmer schmeckt so lecker, dass ich nicht einmal traurig war, dass in den unteren Teilen des Kuchenstücks keine Kirschen waren.

Kirsch-Mohn-Kuchen mit Knusper-Streuseln
Zutaten
Knusperstreusel
- 50 g Mehl
- 20 g Haferflocken kernig
- 35 g Margarine geschmolzen
- 35 g Zucker
- 2 TL Mohn
Rührteig
- 120 g Margarine geschmolzen
- 180 ml Sojamilch ungesüßt
- 30 g Speisestärke
- 260 g Mehl
- 150 g Zucker
- 3 TL Backpulver
- 20 g Mohn
- 250 g Kirschen frisch
Zubereitung
- Den Backofen mit dem Backrost auf der zweiten Schiene von unten auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 25 cm Kastenform gründlich einfetten.
- Die Kirschen waschen und entsteinen.
Knusperstreusel
- Die Margarine schmelzen. In einer Schüssel alle anderen Zutaten vermengen und dann mit einer Gabel die geschmolzene Margarine einarbeiten, bis Streusel entstanden sind. Beiseite stellen.
Rührteig
- Die Margarine schmelzen. In einer Rührschüssel die Sojamilch mit der Speisestärke mit einem Schneebesen verrühren, bis sich die Stärke komplett gelöst hat. Unter Rühren langsam die geschmolzene Margarine dazufließen lassen und dann weiterrühren, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entstanden ist.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Backpulver und dem Mohn vermengen.
- Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und mit dem Schneebesen zügig zu einem glatten, festen Teig verrühren. Nicht länger rühren als unbedingt nötig.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen. Die Kirschen auf der Oberfläche verteilen. Die Streusel mit den Händen daraufbröseln.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 55-60 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr haften bleibt.
- Den Kuchen auf einem Kuchengitter eine halbe Stunde abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf dem Gitter komplett auskühlen lassen. In 12 Scheiben schneiden und servieren. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Was haltet ihr übrigens von meinem neuen Rezept-Format? Bin momentan noch in der Umstellungsphase und werde sicherlich nach und nach noch ein paar Kleinigkeiten am Aussehen ändern.
9 Kommentare
Ich schaue regelmäßig auf deiner Seite nach neuen leckeren Rezepten. Und grade heute habe ich ein Rezept für einen schnellen Kirschkuchen gesucht! Perfekt! Ich lege gleich los mit dem Backen 🙂
Na, das nenne ich mal Zufall. Oder Schicksal? 😉
Dann wünsche ich dir mal viel Spaß beim Backen (und natürlich auch beim Essen).
LG Nina
Hat übrigens wirklich sehr, sehr lecker geschmeckt! Den gibts bestimmt nochmal 😉
Mhh sieht der Kuchen köstlich aus! Davon hätte ich jetzt gerne eine Stückchen!
Liebe Grüsse,
Krisi
Ein tolles Rezept liebe Nina, werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Lieben Gruß
Dagmar
Schmeck einfach göttlich!!! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich bin eigentlich kein großer Mohnfan, aber in der Kombi nicht aufdringlich, sondern lecker und einen Eintrag im Rezeptbuch wert!!!
Der ploppte gestern auf FB auf - und heute habe ich ihn nachgebacken, mangels Kirschen mit Blaubeeren, mangels Soja- mit Hafermilch (dafür etwas Zucker reduziert) und ich habe Sonnenblumenmargarine genommen. Sehr sehr lecker! Der Mohn gibt so einen tollen crunchigen Touch - echt gut der Kuchen. Danke für das Rezept.
[…] nachgekocht. Super zum Grillen und auch zu Käse, mhh! Einige Kirschen sind in einem leckeren Kirsch-Mohn-Kuchen mit Knusperstreuseln {vegan} […]
Sensationell! Sooo lecker! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Du hast echt Talent zum Backen!
Ich habe auch schon andere Rezepte von dir ausprobiert, bin begeistert! Deine Kuchen sind inzwischen meine Lieblinge geworden. Werde nach und nach alle Rezepte ausprobieren. Bin froh, dass ich auf deine Seite gestoßen bin! Ich bin zwar keine Veganerin, aber da ich keine Eier mehr esse und Laktoseintoleranz habe, sind deine Rezepte eine Rettung!
Die Eier kann/will ich nicht mehr essen, weil sie alle ohne Ausnahme so einen wahnsinnig unangenehmen Geruch haben (auch die vom Bauer direkt gekauften)… ich weiß nicht, was da alles an Hühner verfuttert wird…
Ich wünsche dir alles Gute und weiterhin tolle Back- und Kochideen! 🙂