Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

von Nina

Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

So, ihr Lieben, hier kommt auch schon das nächste Rezept von mir mit Streuseln. 😉

Ich habe heute für euch einen leichten Kirsch-Streuselkuchen mit Mürbeteigboden und einer cremigen Vanille-Pudding-Füllung. Der Kuchen ist nicht ganz so süß, eher mild durch den Pudding. Die meiste Süße kommt von den knusprigen und buttrigen Streuseln obendrauf. Dazu kommen ein leckerer, mürber Boden und die leicht sauren Kirschen. Insgesamt ein recht schlichter und einfacher Kuchen, aber manchmal sind die einfachsten Rezepte auch die besten.

Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass man den Kuchen sogar recht einfach vegan machen könnte, indem man die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt und die Butter durch Margarine (sofern das Pudding-Pulver vegan ist; das von Dr. Oetker zum Beispiel ist vegan, wie ich im Internet gelesen habe).

Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

Leichter Kirsch-Streuselkuchen mit Mürbeteigboden und Vanille-Pudding-Füllung. Nicht zu süß, dafür cremig, knusprig, buttrig, säuerlich und fruchtig zugleich.
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 4 Stunden 10 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 316kcal

Zutaten

Vanillepudding

  • 500 ml Milch
  • 1 Packung Vanillepudding-Pulver
  • 60 g Zucker

Mürbeteig

  • 60 g Puderzucker
  • 120 g Butter weich
  • 180 g Mehl

Streusel

  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter weich
  • 120 g Mehl

Außerdem

  • 1 Glas Sauerkirschen abgetropft

Zubereitung

  • Zuerst aus den angegebenen Zutaten einen Vanillepudding kochen und kurz beiseite stellen. Zwischendurch rühren, damit sich keine Haut bildet.
  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 26er Springform mit Backpapier bespannen und die Ränder einfetten.
  • Aus dem Puderzucker, der weichen Butter und dem Mehl einen geschmeidigen Teig mixen und mit den Händen gleichmäßig in die Springform drücken. Dabei einen Rand von etwa 3 cm bilden.
  • Für die Streusel Butter, Zucker und Mehl vermixen, bis sich kleine Klümpchen bilden.
  • Den Pudding in den Boden gießen und glattrütteln. Die abgetropften Sauerkirschen vorsichtig mit den Händen darauf verteilen.
  • Von den Streuseln jeweils eine Handvoll nehmen und fest zusammendrücken. Dann mit den Fingern zur gewünschten Größe auseinanderbröseln und auf dem Kuchen verteilen.
  • Den Kirsch-Streuselkuchen im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten lang auf mittlerer Schiene backen oder bis die Streusel leicht goldbraun sind. Den Kuchen auf einem Rost komplett abkühlen lassen (etwa 3 Stunden) und erst dann anschneiden. Wenn man ihn vorher noch etwas kühlt, wird das Anschneiden noch einfacher. Den Kuchen auf jeden Fall im Kühlschrank lagern. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 316kcal | Carbohydrates: 43g | Protein: 4g | Fat: 14g | Fiber: 1g | Sugar: 23g

Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding-Füllung

Das könnte dir auch gefallen

13 Kommentare

Julia 11. April 2015 - 11:44

Den werde ich für den morgigen Sonntag backen 🙂 Eine schöne Seite hast du hier!

Reply
Mareike 11. Mai 2016 - 13:25

Total lecker 🙂 Einfach nachzumachen, mega fruchtig und mit dem Pudding – ein Genuss! Danke für das Rezept.

Reply
jsama0201 11. August 2016 - 22:32

Großartiges Rezept! Total lecker, nicht zu süß und unglaublich fruchtig. Hab frische Sauerkirschen statt denen aus dem Glas genommen. Werde das ezept in mein Repertoire aufnehmen.

Reply
Ni Li 16. Oktober 2016 - 10:22

Kirschkuchen wie Leo Lausemaus ihn mag. Meine Kinder lieben ihn. Danke fürs Teilen

Reply
Susanne Moszner 4. November 2016 - 16:43

Sehr schöne Seite, super übersichtlich. Da freut man sich schon aufs Backen, vielen Dank!

Reply
Sophie 25. März 2017 - 10:30

Ich habe ihn aufgrund deines Tipps vegan probiert. Teig und Streusel waren super, nur leider ist mir der Pudding beim Backen irgendwie wieder flüssig geworden, hat richtig Blasen über den Streuseln gebildet und ist total verlaufen 🙁 Keine Ahnung, ob das an der Hafermilch lag oder ob die feuchten Kirschen (aus dem Glas) Schuld waren. Jedenfalls lief mir nach dem Anschneiden die ganze Flüssigkeit wieder raus. Falls jemand einen Tipp hat, würde ich mich sehr freuen. Aber trotzdem ein prima Rezept und was mir besonders gefällt: Kinderleicht und man braucht keine spezielle Küchenmaschine!! 🙂

Reply
Nina 26. März 2017 - 13:38

Hallo Sophie,
das tut mir sehr leid, schade, dass es mit der Abwandlung nicht geklappt hat.
Ich habe langsam tatsächlich das Gefühl, dass die Hafermilch an diesem immer wiederkehrenden Problem schuld ist. Falls du dich an einen weiteres Versuch traust, würde ich dir zu Sojamilch raten, da sich diese meiner Erfahrung nach einfach am besten zum veganen Backen eignet.
Liebe Grüße
Nina

Reply
Sophie 27. März 2017 - 22:15

Liebe Nina, danke für den Tipp und fürs Mutmachen! 🙂
Habe den Pudding heute mit Vanillesojamilch angerührt und der Kuchen wurde absolut perfekt. Statt Kirschen habe ich diesmal Apfelstücke probiert und was soll ich sagen… Allein dieser Duft!!! Da werden sich die Kollegen morgen freuen, wohooo

Reply
Nina 29. März 2017 - 09:53

Juhuuuu! Das freut mich sehr!
Die Variante mit der Vanillesojamilch und den Äpfeln hört sich wirklich unglaublich lecker an, das werde ich auch bald mal ausprobieren. Kann mir den Duft schon ganz genau vorstellen. 😉
LG Nina

Reply
Birgit 9. Juni 2018 - 12:17

Ich habe das Rezept mit frischen Kirschen probiert und ist super gelungen. Ein tolles Rezept, schnell zu backen, ohne großem Aufwand und ist perfekt gelungen.
VG Birgit

Reply
Janett 22. Mai 2019 - 14:43

Hallo, mein Sohn wünscht sich Ihren Kuchen zum Geburtstag. Für welche Springformgröße ist das Rezept ausgelegt? 28cm?

Reply
Patricia 8. September 2020 - 08:33

Hallo, echt super Rezept. Hab es auch schon umfunktioniert und Mal mit Pflaumen und mit mit Apfel gemacht. Auch Sau lecker

Reply
Maria Toro de la Cruz 30. April 2021 - 17:25

Hallo Nina statt Kirschen kann man Rhabarber nehmen

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner