Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

von Nina

Ihr kennt doch bestimmt auch noch von früher diese tolle Eis-Glasur, die erst flüssig aus der Packung kommt und wenn man sie dann aufs Eis gekippt hat, wurde sie fest und bildete eine leckere knackige Schoko-Schicht über der Eiskugel. Diese Glasuren gibt es zwar heutzutage immer noch zu kaufen (unter dem Namen Eiswunder oder Eisfix), aber wenn man so etwas selbst machen kann, ist es doch irgendwie immer am schönsten.

Und es ist sogar auch noch ganz einfach, so eine super Eis-Glasur herzustellen. Für diese winterliche Variante braucht man nur drei Zutaten: Kokosöl, weiße Kuvertüre und Zimt. Das enthaltene Kokosöl ist dabei die „geheime“ Zutat, denn durch das Öl ist die Glasur im warmen Zustand sehr flüssig und dann, sobald sie das Eis berührt und heruntergekühlt wird, wird sie sehr schnell hart und so schön knackig.

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Diese Zimt-Glasur macht jedes Eis gleich um mindestens drei Stufen weihnachtlicher (gemessen auf meiner persönlichen Weihnachtlichkeits-Skala) und macht aus einer einfachen langweiligen Kugel Eis einen super leckeren Nachtisch.

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Ich verwende für meine Glasuren immer 100% reines Kokosöl der Firma KTC. Das bekommt man meistens in asiatischen Lebensmittelgeschäften, aber man kann es auch bei Amazon bestellen. Es ist deutlich günstiger als vergleichbare Kokosöle (nicht einmal halb so teuer) mit 3,99 € im Laden und 3,49 € bei Amazon (plus Versand).

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 96kcal

Zutaten

  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 25 g Kokosöl
  • 2 TL Zimt oder nach Geschmack

Zubereitung

  • Die weiße Kuvertüre zerbrechen und zusammen mit dem Kokosöl in eine mikrowellenfeste Schale geben. In 30-Sekunden-Intervallen langsam in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zwei Intervalle reichen meistens aus, wenn man dazwischen und danach etwas wartet und gut rührt. Wird die weiße Schokolade zu heiß, wird sie flockig und hart!
  • Das Zimt in die geschmolzene Schoko-Masse einrühren, bis alles eine gleichmäßige Farbe hat. Die Glasur nun etwas abkühlen lassen, bis sie etwa Körpertemperatur angenommen hat.
  • Entweder mit einem Esslöffel die Glasur auf den Eiskugeln in einer Schüssel verteilen, oder, wenn die Eiskugel in einer Waffel ist, das Eis einfach kurz kopfüber in die Glasur tauchen. Einige Sekunden warten und, siehe da, die Glasur ist hart. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 96kcal | Carbohydrates: 8g | Protein: 1g | Fat: 7g | Fiber: 0.3g | Sugar: 7g

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Ich kann mir auch super vorstellen, dass man sehr gut zusätzlich zum Zimt noch andere weihnachtliche Gewürze in die Glasur tun kann, um dann daraus eine Lebkuchen-Glasur oder eine Spekulatius-Glasur zu machen! Das steht beides noch auf meiner To-Do-Liste, aber ich bin mir sicher, dass es auch himmlisch schmeckt.

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Knackige Weiße-Schoko-Zimt-Glasur für Eiscreme

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Teresa 15. Oktober 2017 - 20:26

Hallöchen! Kann ich die Glasur denn auch schon eher vorbereiten und dann nochmal warm machen? ☺️

Reply
Nina 20. Oktober 2017 - 08:20

Hallo Teresa,
ja, auf jeden Fall. Man kann die Glasur mehrmals hart werden lassen und später wieder erwärmen. Das ist kein Problem. 🙂
LG Nina

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner