Kochen mit dem Instant Pot – Veganer Milchreis mit Hafermilch

von Nina

Eines meiner Lieblingsgerichte ist und war schon immer Milchreis. Allerdings fand ich das Kochen von Milchreis immer ziemlich nervig und mühselig. Wenn die Milch dann auch noch übergekocht ist und sich auf dem ganzen Ceranfeld ausgebreitet hat, dann war das Erlebnis immer besonders toll. 😉

Aber zum Glück habe ich ja seit Anfang letzten Jahres meinen heißgeliebten Instant Pot (hier meine Rezension dazu), der mir die ganze Arbeit einfach abnimmt und mir am Ende einen perfekten Milchreis serviert, der immer gelingt.

Veganer Milchreis mit Hafermilch (Instant Pot)

Eine wirkliche Zeitersparnis gibt es bei diesem Rezept im Vergleich zum Kochen auf dem Herd zwar nicht, aber allein durch die Einfachheit des Rezeptes und das tolle Ergebnis schlägt der Milchreis aus dem Instant Pot die herkömmliche Variante um Längen.

Veganer Milchreis mit Hafermilch (Instant Pot)

Kein Anbrennen, kein Überkochen, kein Rühren, kein Aufpassen, kein Aufspringen-und-dauernd-panisch-in-die-Küche-Rennen mehr. Einfach nur Milchreis. So muss das.

Veganer Milchreis mit Hafermilch (Instant Pot)

Veganer Milchreis mit Hafermilch

Einfacher geht Milchreis wirklich nicht mehr. Alle Zutaten im Instant Pot verrühren, einen Knopf drücken, warten, genießen. Dieser vegane Milchreis aus dem Instant Pot ist cremig, süß und hat eine leichte Vanillenote. Die relativ geschmacksneutrale Hafermilch eignet sich hervorragend für veganen Milchreis.
1 from 1 vote
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 425kcal

Zutaten

  • 230 g Milchreis roh
  • 60 g Zucker
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 1 Liter Hafermilch

Zubereitung

  • Den Milchreis, Zucker und Vanillezucker in den Edelstahltopf des Instant Pots geben. Dann die Sojamilch dazukippen und alles einmal umrühren.
  • Den Instant Pot verschließen und das Ventil auf "Sealing" stellen. Einmal den Knopf "Manual" drücken und die Zeit auf 15 Minuten einstellen. Ansonsten nichts verändern. Sobald die Kochzeit um ist und der Instant Pot piept, noch einmal 10 Minuten warten. Erst dann den Restdampf durch das Ventil ablassen und den Instant Pot öffnen.
  • Den Inhalt des Instant Pots nach dem Öffnen einmal gut umrühren. Der Milchreis ist jetzt noch relativ flüssig. Mit angelehntem Deckel 5 bis 15 Minuten nachziehen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und den Milchreis dann sofort heiß mit beliebigen Toppings servieren. Guten Appetit!

Nährwerte

Calories: 425kcal | Carbohydrates: 81g | Protein: 12g | Fat: 5g | Fiber: 3g | Sugar: 31g

Speichere dir dieses Rezept auf Pinterest:

Veganer Milchreis mit Hafermilch (Instant Pot)

Das könnte dir auch gefallen

8 Kommentare

Anda 24. Oktober 2018 - 17:21

Liebe Nina ,
Beim neuen InstantPot Duo60 gibt es die Manual Taste nicht mehr-wißt du , welche dann zu verwenden ist ?
Lg
Anda

Reply
Susanne Jung 4. Januar 2019 - 14:28

Das ist die PressureCook-Taste.

Habe den Milchreis gerade gemacht. Super lecker-😋 ☺️

Reply
Nina 5. Januar 2019 - 10:26

Hallo Susanne,
vielen Dank für die Antwort, ich hatte leider die Frage von Anda gar nicht gesehen. 🙁
Und super, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
LG Nina

Reply
Anda 20. März 2019 - 20:59

@ Susanne : Danke !! 🙂
@ Nina : Ich liiiieeeebe den Milchreis!
GlG –
Anda

Reply
Ap 25. September 2019 - 13:35

Ich habe heute das erste und sicher das letzte Mal Hafermilch für Milchreis genommen. Für mich leider zum Abgewöhnen, schade. Ich hoffe das sich Mandelmilch besser eignet.

Reply
Nina 27. September 2019 - 11:10

Hallo AP,
tut mir leid, dass es dir nicht geschmeckt hat mit der Hafermilch. Ich muss dazu sagen, dass Hafermilch auch wirklich von jedem Hersteller anders schmeckt und sich somit besser/schlechter für ein jeweiliges Rezept eignet. Ich benutze hierfür am liebsten die Hafermilch von der Edeka Eigenmarke. Mit der von Alpro zum Beispiel schmeckt mir der Milchreis auch nicht so gut.
Mit Mandelmilch habe ich auch schon gute und nicht so gute Ergebnisse erzielt, kommt eben auch wieder ganz stark auf den Hersteller an. Da hilft leider nur ausprobieren, bis man das Richtige für sich gefunden hat. Nicht aufgeben! 😉
LG Nina

Reply
Leni 2. April 2022 - 14:51

1 Stern
Hat bei mir leider gar nicht funktioniert. Die Milch ist so hochgekocht das der ganze Deckel vom Instant pot versaut war und an den Seiten Milch ausgetreten ist. Musste den Milchreis dann manuell zu Ende kochen

Reply
Andy 11. Oktober 2020 - 23:56

15min kochen, 10min abdampfen und dann nochmal 5-15min warten bis der Reis die Flüssigkeit richtig aufgenommen hat? Also, 30-40min? Das dauert ja länger als mit nem normalen Kochtopf :). Ich koche sehr häufig Milchreis und mache es stets so: Reis gründlich waschen, den Reis mit etwas mehr als der doppelten Menge Flüssigkeit bedecken (ich mag den Milchreis lieber etwas flüssiger als zu trocken), etwas Salz hinzu und bei mir auf höchster Stufe aufm Ceranfeld zum Kochen bringen (mein Ceranfeld ist etwas älter, die höchste Stufe ist nicht mega powerful), danach kann ich den Herd ausschalten und den Topf einfach auf der noch heißen Herdplatte stehen lassen. Bei Milchreis (im Gegensatz zu Naturreis) ist die Flüssigkeit meistens schon nach 10-15min eingezogen. Zusammen mit den 5-10min die es zum Aufkochen braucht, bleibe ich also eher unter 30min.
Da verstehe ich nicht so recht, wieso der Instantpot besser sein soll.

Übrigens Kokosmilch ist super als Milch-Ersatz! Das Ergebnis ist sehr cremig, fast süßlich und der Kokosgeschmack ist eher nur ganz leicht wahrnehmbar. Das richtige Verhältnis zwischen Wasser und Kokosmilch kann man beliebig variieren. Also, für 250g Milchreis nehme ich je nach Gusto ein halbe bis ganze Dose Kokosmilch und den Rest dann Wasser.

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner